Festivals
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
-
29. April – 8. Oktober 2025
Mosel Musikfestival
-
29. April – 1. Mai 2025
Bayreuther Osterfestival
-
1. – 31. Mai 2025
Schwetzinger SWR Festspiele
-
1. – 31. Mai 2025
Internationale Maifestspiele Wiesbaden
-
Anzeige
Weilburger Schlosskonzerte 2025
-
Anzeige
Hambacher Musikfest 2025
-
1. Mai – 5. Juni 2025
Internationales Musikfest Hamburg
-
1. Mai – 22. Juni 2025
Klangvokal Dortmund
-
Wie fünf ehemalige Thomaner die internationale Vokalszene aufmischen
Das Ensemble Amarcord hat zum dreißigjährigen Jubiläum die Crème de la Crème des A-cappella-Gesangs eingeladen.
-
Wo Brahms’ Großvater lebte
Die Brahms-Wochen in Schleswig-Holstein halten das Erbe des Komponisten hoch.
-
Leben, Lust und Sterben
Die Osterfestspiele auf Schloss Rheinsberg locken mit Musik, Theater und Spaziergängen
-
Wo das Meeresrauschen die Besucher beseelt
Drei Tage lang wird Rügen mit Kammermusik zur „Spielenden Insel“.
-
Vom Kinderlied bis zur Vampirmusik
Die Musikfesttage Hoyerswerda sind nach zwei Jahren erzwungener Abstinenz wieder am Start.
-
Hier wird über sämtliche Tellerränder hinweggeschaut
Das SPARK-Festival für aktuelles Musiktheater vereint unterschiedlichste Sparten.
-
„Nachhaltigkeit beginnt mit der Einstellung“
Das Thema Umweltschutz beschäftigt auch die Musikbranche. Wie viel Wert die Dresdner Musikfestspiele auf eine möglichst nachhaltige Realisierung des Festivals legen, erzählen ihr Intendant Jan Vogler und Nicole Czerwinka vom Festspielteam.
-
Bayerisches Staatsballett spürt Rückenwind
Die Ballettfestwoche zeigt aktuelle Highlights des Repertoires und Neuproduktionen.
-
Wo die Grillen in Kirche, Sporthalle und auf dem Marktplatz zirpen
Der „Heidelberger Frühling“ schafft öffentliche Podien für junge Musiker – und lockt mit einem Klaviermarathon sowie sechs Uraufführungen.
-
Im Zeitraffer durch die Orchestergeschichte
Die Kammerakademie Potsdam feiert mit einer Festwoche ihr zwanzigjähriges Bestehen.
-
Hier wird die Weiße Elster zur Quelle der Musik
Rund um den „Weltwassertag“ am 22. März lockt der „Chursächsische Frühlingszauber“ mit einem erlesenen Konzertprogramm.
-
Hier ist die Aura des großen Barockmeisters allgegenwärtig
Bei den Thüringer Bachwochen erklingen Werke Johann Sebastian Bachs an den Stätten seines Wirkens.
-
Hochkarätige Solisten im Bannkreis von Düne, Meer und Kreidefelsen
Der Festspielfrühling Rügen küsst Deutschlands größte Insel aus dem Corona-Schlaf – mit Kammermusik, Orchesterkonzerten und altem Handwerk.
-
Es braucht kein Jubiläum, um sich vor einem wahren Meister zu verneigen
Das Mendelssohn Festival in Kempen serviert – nebst Kaffee und Kuchen – auch unbekanntere Werke des frühvollendeten Romantikers.
-
Verspätete Premiere
Der PS.SPEICHER beherbergt das größte Oldtimer Museum Europas und bietet jetzt auch Platz für die Kultur. Ab dem 18. März laden die Kulturkrafttage hier zu literarisch-musikalischen Abenden ein.
-
Barocke Klangwelten
Mit zweijähriger, coronabedingter Verspätung kann in Magdeburg endlich die Jubiläumsausgabe der Telemann-Festtage gefeiert werden.
-
Wo Belcanto und Avantgarde sich klingend vereinen
An zwei Wochenenden zeigt „Passion :SPIEL“ im Weimarer e-werk experimentelles, innovatives und in die Zukunft weisendes Musiktheater.
-
„Es beginnt immer mit meiner eigenen Stimme“
Myriam Van Imschoot hat zunächst viele Dinge gemacht, bevor sie sich ihrer wahren Leidenschaft gewidmet und sich als Stimmkünstlerin und Komponistin einen Namen gemacht hat. Für das Berliner Festival MaerzMusik sind ihre Werke jedes Jahr ein wichtiger Programmpunkt.
-
Ein Fest zum Abschied
Das fünfte Kammermusikfest in der Elbphilharmonie feiert das Auryn Quartett.
-
Am Puls der Zeit
Das Dessauer Kurt Weill Fest feiert seine 30. Ausgabe.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…
-
Anzeige
Schleswig-Holstein Musik Festival 2025
Wenn die Konzerthäuser im Land die Segel ihrer Veranstaltungen für die Sommerpause eingeholt haben, nimmt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) seine Fahrt auf. Zwei Monate lang, vom 5. Juli bis 31. August, bringt es die Stars der Klassik, aufstrebende junge Künstlerinnen und Künstler sowie talentierte Newcomer aus Nah und Fern auf große und außergewöhnliche Bühnen…
-
Anzeige
Weilburger Schlosskonzerte 2025
Seit mehr als einem halben Jahrhundert laden die Weilburger Schlosskonzerte von Juni bis August in das malerische Barockschloss des hessischen Luftkurorts Weilburg. Die Konzerte finden in der idyllischen Kulisse des Schlossbergs statt, umgeben von der Lahnschleife. Hier verschmelzen Geschichte und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis. Unter der Leitung von Stephan Schreckenberger erwartet die Besucher ein…
-
Anzeige
Hambacher Musikfest 2025
In den bald drei Jahrzehnten seines Bestehens hat sich das Hambacher Musikfest seine familiäre Atmosphäre bewahrt. Mit seinen einmaligen Spielstätten im Herzen der deutschen Weinstraße und einem hochkarätigen, vom Mandelring Quartett kuratierten Programm, das sowohl arrivierten Gast-Ensembles als auch hochtalentierten Nachwuchskünstlern eine Bühne bietet, sticht es unter den sommerlichen Festivals hervor. Zur diesjährigen 28. Ausgabe,…
-
Anzeige
Schumann-Fest Zwickau 2025
Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…
-
Anzeige
Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025
Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.