Startseite » Festivals » Seite 27

Festivals

  • „Mit dem Herz ist auch Kitsch verbunden“
    Blickwinkel: Jutta Koether

    „Mit dem Herz ist auch Kitsch verbunden“

    Die in Berlin und New York lebende Künstlerin Jutta Koether hat das Plakat zum hundertjährigen Jubiläum der Donaueschinger Musiktage gestaltet. Warum es ausgerechnet ein Herz geworden ist, verrät sie im Interview.

  • Wiederentdeckung einer Urgroßmutter
    Porträt Katharina Bäuml

    Wiederentdeckung einer Urgroßmutter

    Die Oboistin Katharina Bäuml ist mit ihrer „Capella de la Torre“ das Residenzensemble beim Heinrich Schütz Musikfest.

  • Aus Potsdam für Europa
    Europäisches Orgelfest Potsdam

    Aus Potsdam für Europa

    In der Potsdamer Kirche St. Nikolai findet zum dritten Mal das Europäische Orgelfest statt.

  • „Neue Musik macht einfach viel Spaß“
    Blickwinkel: Claudia Janet Birkholz

    „Neue Musik macht einfach viel Spaß“

    Claudia Janet Birkholz möchte mit dem Festival „realtime – internationales festival für neue musik“ ihre Liebe und Begeisterung zur Neuen Musik teilen.

  • Galerie des Gesangs
    Stuttgarter LiedHerbst 2021

    Galerie des Gesangs

    Mit dem Stuttgarter LiedHerbst bietet die Internationale Hugo-Wolf-Akademie jungen Stimmen ein erstklassiges Forum.

  • Fixsterne auf Schloss Esterházy
    Herbstgold Festival 2021

    Fixsterne auf Schloss Esterházy

    „Metamorphosen“ durchziehen das diesjährige Herbstgold-Festival.

  • Mehr als nur Musik
    1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Festivals Jüdische Musik

    Mehr als nur Musik

    Was ist eigentlich jüdische Musik? Diese Frage haben sich zum aktuellen Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ auch viele Festivals gestellt. Vier unterschiedliche Antworten darauf, die weit über die Musik hinausreichen, gibt es im Herbst zu entdecken.

  • Klingende Brücken in Potsdam
    Festival Ponti Potsdam 2021

    Klingende Brücken in Potsdam

    Das Festival Ponti feiert die Orgel, Bach und mehr in Potsdams historischer Stadtmitte.

  • Leipziger Komponisten-Funde
    con spirito – Das Leipziger Kammermusikfestival

    Leipziger Komponisten-Funde

    Das Kammermusikfestival con spirito entführt an authentische Musikstätten.

  • „Vieles hängt am seidenen Faden“
    Blickwinkel: Niklas Schmidt

    „Vieles hängt am seidenen Faden“

    Niklas Schmidt ist nicht nur Cellist, sondern auch Professor für Violoncello und Kammermusik an der HfMT Hamburg sowie Künstlerischer Leiter des International Mendelssohn Festival. Im Interview spricht er über das Festivalprogramm und die Bedeutung von Kammermusik in der heutigen Zeit.

  • Mitten im Hurrikan der Künste
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale – D · I · E

    Mitten im Hurrikan der Künste

    (Duisburg, 2.9.2021) Die Uraufführung „D • I • E“ gipfelt in einem Gesamtkunstwerk der experimentell heterogenen Art, Dirigent Titus Engel hält dazu genialisch die Fäden zusammen.

  • Erinnerungen
    Humperdinck Festtage 2021

    Erinnerungen

    Die Humperdinck Festtage auf Usedom fördern eine Wiederentdeckung zutage.

  • „Dieser besondere Moment“
    Blickwinkel: Franz Xaver Ohnesorg

    „Dieser besondere Moment“

    Der Intendant des Klavier-Festivals Ruhr, Franz Xaver Ohnesorg, über schmerzhafte Konzertabsagen, Lichtblicke inmitten der Corona-Krise und über seine Vorfreude auf die Rückkehr zur Normalität.

  • Gründung trotz Corona-Hürden
    Bundesjugendchor debütiert beim Musikfest Berlin

    Gründung trotz Corona-Hürden

    Am 28. August debütiert der blutjunge Bundesjugendchor beim Musikfest Berlin.

  • Verschobenes Jubiläum
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2021

    Verschobenes Jubiläum

    Vom 9. bis 19. September feiern die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen ihr Jubiläum „100 Jahre Händel-Renaissance“ gebührend nach.

  • Fest der Künste – und der Freundschaft
    Kulturfestival arabesques 2021

    Fest der Künste – und der Freundschaft

    Das Deutsch-Französische Kulturfestival arabesques feiert zehnjähriges Bestehen.

  • Ade, Corona – jetzt wird ordentlich gefeiert!
    Musikfest Bremen 2021

    Ade, Corona – jetzt wird ordentlich gefeiert!

    Beim Musikfest Bremen ist die Dichte an Stars in diesem Jahr besonders groß.

  • Beglückende Begegnungen beim Zusammenspiel
    Musiktage Mondsee 2021

    Beglückende Begegnungen beim Zusammenspiel

    Erlesene Kammermusik, musikalische Vielfalt und ein Abschied: die Musiktage Mondsee.

  • „Ist das jetzt alles nur gestellt oder nicht?“
    Blickwinkel: Cathy Milliken

    „Ist das jetzt alles nur gestellt oder nicht?“

    Bei Cathy Millikens „Night Shift“, das im Rahmen des Musikfests Berlin seine Uraufführung erlebt, soll das Publikum zum Akteur werden.

  • Ein Jubiläum findet seinen späten Abschluss
    Beethovenfest Bonn

    Ein Jubiläum findet seinen späten Abschluss

    Das Beethovenfest Bonn feiert den 250. Geburtstag des großen Komponisten nach.

Anzeige

Video der Woche

Perlen der Cleopatra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das alte Ägypten berlinert! Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! It’s show time in Berlin: Wieder ab 12. April in der Komischen Oper Berlin @Schillertheater – Hier buchen!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…

  • Anzeige
    Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

    Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

    Wenn die Konzerthäuser im Land die Segel ihrer Veranstaltungen für die Sommerpause eingeholt haben, nimmt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) seine Fahrt auf. Zwei Monate lang, vom 5. Juli bis 31. August, bringt es die Stars der Klassik, aufstrebende junge Künstlerinnen und Künstler sowie talentierte Newcomer aus Nah und Fern auf große und außergewöhnliche Bühnen…

  • Anzeige
    Weilburger Schlosskonzerte 2025

    Weilburger Schlosskonzerte 2025

    Seit mehr als einem halben Jahrhundert laden die Weilburger Schlosskonzerte von Juni bis August in das malerische Barockschloss des hessischen Luftkurorts Weilburg. Die Konzerte finden in der idyllischen Kulisse des Schlossbergs statt, umgeben von der Lahnschleife. Hier verschmelzen Geschichte und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis. Unter der Leitung von Stephan Schreckenberger erwartet die Besucher ein…

  • Anzeige
    Hambacher Musikfest 2025

    Hambacher Musikfest 2025

    In den bald drei Jahrzehnten seines Bestehens hat sich das Hambacher Musikfest seine familiäre Atmosphäre bewahrt. Mit seinen einmaligen Spielstätten im Herzen der deutschen Weinstraße und einem hochkarätigen, vom Mandelring Quartett kuratierten Programm, das sowohl arrivierten Gast-Ensembles als auch hochtalentierten Nachwuchskünstlern eine Bühne bietet, sticht es unter den sommerlichen Festivals hervor. Zur diesjährigen 28. Ausgabe,…

  • Anzeige
    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.