Startseite » Festivals » Seite 27

Festivals

  • In der Kirche mit Frau Bach
    Davos Festival 2021

    In der Kirche mit Frau Bach

    Unter dem Motto „Aequalis“ greift das Davos Festival das Thema Gleichberechtigung auf vielen Ebenen auf.

  • Exquisite Raritäten rund um das Jagdschloss
    Moritzburg Festival 2021

    Exquisite Raritäten rund um das Jagdschloss

    Das Moritzburg Festival ist Magnet für Künstler der ersten internationalen Garnitur.

  • Direkt ins Herz
    Opern-Kritik: Eutiner Festspiele – La Bohème

    Direkt ins Herz

    (Eutin, 1.8.2021) Eine wunderbare junge Sängerschar verkörpert auf der Holsteinischen Seebühne Puccinis Pariser Lebenskünstler – da wird die Besetzung vollends zum Konzept.

  • Das Auge hört mit
    Kiel: „Frequenz – Festival der Klangkunst“

    Das Auge hört mit

    Das Kieler „Frequenz – Festival der Klangkunst“ lockt vom 16. bis 19. August mit audio-visuellen Konzerten und Performances.

  • Träume werden wahr
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2021

    Träume werden wahr

    Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker dreht sich in diesem Jahr (fast) alles um Franz Schubert.

  • Der Grüne Hügel klingt wieder
    TV 3sat: Bayreuther Festspiele – Der fliegende Holländer mit Oksana Lyniv

    Der Grüne Hügel klingt wieder

    Die Bayreuther Festspiele eröffnen ihre Saison mit einer Neuinszenierung von Wagners „Der fliegende Holländer“ mit Oksana Lyniv am Pult – heute Abend um 20:15 Uhr auf 3sat.

  • Des (weißen) Pudels Kern
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Don Giovanni

    Des (weißen) Pudels Kern

    (Salzburg, 29.7.2021) Consulting-Agentur Castellucci und Klangarchitekturbüro Currentzis verbünden sich und servieren ein sündteures, aber dünnblütiges Spektakel voller emotionsfreiem Effekt. Mozarts „Oper aller Opern“ bleibt bei dem Konzeptkonstrukt weitgehend auf der Strecke.

  • Tödlicher Landgang für einen Rückkehrer
    Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Der fliegende Holländer

    Tödlicher Landgang für einen Rückkehrer

    (Bayreuth, 25.7.2021) Die Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele geht trotz ein paar Inszenierungs-Umwegen vor allem musikalisch durchs Ziel: Als erste Frau am Pult feiert Oksana Lyniv ein fulminantes Debüt.

  • Weil die Orgel schon  im Winter geputzt wurde
    Elbphilharmonie Sommer 2021

    Weil die Orgel schon im Winter geputzt wurde

    Beim Elbphilharmonie Sommer wird in diesem Jahr ohne Saisonpause durchgespielt.

  • „Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“
    1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Volker Ahmels

    „Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“

    Pianist Volker Ahmels ist Gründer und Leiter des Wettbewerbs „Verfemte Musik“ in Schwerin und setzt sich für die Wiederentdeckung und -aufführung der Werke von durch die Nationalsozialisten verfemte Komponisten ein.

  • Verspätetes Jubiläum
    TV-Tipp 3sat: Eröffnung der Salzburger Festspiele mit Julian Nida-Rümelin

    Verspätetes Jubiläum

    3sat überträgt den traditionellen Festakt der Eröffnung der Salzburger Festspiele. Die Eröffnungsrede hält der deutsche Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin.

  • Rank und schlank
    Isny Opernfestival 2021

    Rank und schlank

    Das Isny Opernfestival wirft überflüssigen Klangballast von Bord und konzentriert sich auf das Wesentliche.

  • Einblicke in die tiefsten Schichten
    Salzburger Festspiele: „Salzburg im Kino“ mit Joana Mallwitz

    Einblicke in die tiefsten Schichten

    Die Salzburger Festspiele setzen ihre Reihe „Salzburg im Kino“ fort.

  • Zirkushaftes Treiben
    Multimedia 21.7. Bregenzer Festspiele: Eröffnung auf 3sat

    Zirkushaftes Treiben

    Die Bregenzer Festspiele feiern mit Philipp Stölzls Inszenierung von Verdis Opernklassiker „Rigoletto“ ihr 75. Jubiläum.

  • Musikalisches Gipfeltreffen
    Verbier Festival 2021

    Musikalisches Gipfeltreffen

    Beim Verbier Festival treffen Klassikstars auf vielversprechende Nachwuchskünstler.

  • Vor großer Kulisse
    Opern-Kritik: Domstufen-Festspiele Erfurt – Die Jungfrau von Orleans

    Vor großer Kulisse

    (Erfurt, 10.7.2021) Erfolgreicher Start der Domstufen-Festspiele vor Publikum: Peter Tschaikowskys „Die Jungfrau von Orléans“ blieb beim zweiten Anlauf in Erfurt trocken und wurde bejubelt.

  • Traumkulisse für die Stimmen junger Sänger
    Kammeroper Schloss Rheinsberg 2021

    Traumkulisse für die Stimmen junger Sänger

    Die Kammeroper Schloss Rheinsberg ist Teil eines musikalischen Gravitationszentrums.

  • Klassik auf der Urlaubsinsel
    Kammermusikfest Sylt 2021

    Klassik auf der Urlaubsinsel

    Mit fünf Konzerttagen unter dem Motto „Freedom“ lässt das Kammermusikfest Sylt seine Musik an den schönsten Orten der Nordseeinsel erklingen.

  • Ort der Kontemplation und Inspiration
    Kammermusikfest Lockenhaus 2021

    Ort der Kontemplation und Inspiration

    Unter dem Motto „Sinneserwachen“ feiert das Kammermusikfest ­Lockenhaus im Burgenland 40-jähriges Bestehen.

  • Aus dem hohen Norden
    TV-Tipp 3sat: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival mit Jan Lisiecki

    Aus dem hohen Norden

    3sat überträgt das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit Jan Lisiecki live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…

  • Anzeige
    Donaueschinger Musiktage 2024

    Donaueschinger Musiktage 2024

    Mit 15 Konzerten, Performances und Installationen und insgesamt 25 Ur- und Erstaufführungen an vier Tagen untersuchen die Donaueschinger Musiktage das Paradox eines Konzertes als zugleich individueller und gemeinschaftlicher Erfahrung und haben dafür erstmals einen Kompositionsauftrag ausschließlich für den digitalen Raum vergeben. Das audiovisuelle Werk der Kölner Komponistin Lucia Kilger schafft mithilfe von Videoaufnahmen, binauraler Aufnahmetechnik…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Das Heinrich Schütz Musikfest öffnet vom 4. bis 13. Oktober in Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz und Dresden der Alten Musik viele Fenster in die Gegenwart.

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2024

    Ruhrtriennale 2024

    Was wäre Bochum ohne Herbert Grönemeyer? Und was wäre die so geschichtsträchtige wie auch innovative Metropole Ruhr ohne die Ruhrtriennale? Das Festival der Künste prägt im Spätsommer das Kulturleben zwischen Duisburg, Essen und eben auch Bochum – dem der berühmte Sohn der Stadt mit der alten Postleitzahl „4630“ einst seine Reverenz erwies. Nun finden der…