Startseite » Festivals » Seite 28

Festivals

  • Reformatorischer Auftakt
    TV-Tipp: 3sat – Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival

    Reformatorischer Auftakt

    Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester eröffnen mit Mendelssohns „Reformations-Sinfonie“ das Rheingau Musik Festival – heute Abend auf 3sat.

  • Zweijähriges Pilotprojekt für die Neue Musik
    code modern festival – #cmf_2021

    Zweijähriges Pilotprojekt für die Neue Musik

    Das Festival „code modern“ füllt unter der Schirmherrschaft von Geigerin Carolin Widmann den ländlichen Raum Südbayerns mit zeitgenössischen Klängen.

  • Ein Hoch auf die Königin  der Instrumente!
    Hamburger Orgelsommer 2021

    Ein Hoch auf die Königin der Instrumente!

    Der Hamburger Orgelsommer bringt die fünf Hauptkirchen und den Mariendom zum Klingen.

  • Coronafreier Klassikgenuss  im Konzert-Kubus
    Rheingau Musik Festival 2021

    Coronafreier Klassikgenuss im Konzert-Kubus

    Das Rheingau Musik Festival weiht einen der größten mobilen Konzertsäle ein.

  • Musik und Worte, die am Wegesrand liegen
    Festival „Wege durch das Land“ 2021

    Musik und Worte, die am Wegesrand liegen

    Das Festival „Wege durch das Land“ holt die im Frühsommer ausgefallenen Veranstaltungen nach.

  • Sinn für Experimente
    zamus: early music festival 2021

    Sinn für Experimente

    Beim zamus: early music festival feiert man in diesem Jahr „dunkle Tage – helle Nächte“

  • Unerhörte Orte, Landpartien und ganz viel Musik
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2021

    Unerhörte Orte, Landpartien und ganz viel Musik

    Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern warten mit einem gigantischen Programm auf.

  • Festival für Freischaffende
    Freie Räume für Freie Szene

    Festival für Freischaffende

    Die Initiative „Freie Räume für Freie Szene“ lässt freie Kunstschaffende mit ihren Projekten vom 25.6 bis 4.7. im Konzerthaus Berlin auftreten.

  • Die „konkrete Utopie“ im Hörerlebnis aufspüren
    Biennale für Neue Musik 2021

    Die „konkrete Utopie“ im Hörerlebnis aufspüren

    Die Metropolregion Rhein-Neckar steht vor der Premiere ihrer Biennale für Neue Musik.

  • Eine Jahrhundertpianistin lädt ein nach Hamburg
    Martha Argerich Festival 2021

    Eine Jahrhundertpianistin lädt ein nach Hamburg

    Musizieren mit Freunden: Das Martha Argerich Festival findet zum dritten Mal in Hamburg statt.

  • „Der Mensch folgt nun mal seinem Bedürfnis nach Nähe“
    Blickwinkel: Jörg Plagmann

    „Der Mensch folgt nun mal seinem Bedürfnis nach Nähe“

    Seit seiner Gründung 1986 ist Jörg Plagmann mit dem SHMF verbunden. Er leitet die Konzertorganisation der Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival und ist Geschäftsführer der SHMF Service GmbH.

  • Im Seelenmeer
    OPERN-KRITIK: Mozartfest Würzburg – Idomeneo

    Im Seelenmeer

    (Würzburg, 11.6.2021) Christophe Rousset, Les Talens Lyriques und ein gefeiertes Sängerensemble feiern mit Mozart-Magie die neue Welt der Aufklärung.

  • Bach neu erfinden
    Bachfest Leipzig 2021

    Bach neu erfinden

    Ein neuartiges musikalisches Evangelium: Beim Bachfest Leipzig soll „Bachs Messias“ mit zwölf gestreamten Konzerten an fünf Tagen digital aufgeführt werden. Start ist der 11. Juni.

  • „Hauptsache, wir spielen!“
    Feuilleton: Festivalsaison in Coronazeiten

    „Hauptsache, wir spielen!“

    Die Festivalsaison steht vor der Tür. Doch wie organisiert man Großereignisse in Coronazeiten?

  • In den Startlöchern
    Klavier-Festival Ruhr 2021

    In den Startlöchern

    Nach der laufenden Streaming-Reihe startet das Klavier-Festival Ruhr ab dem 20. Juni mit hochkarätigen Livekonzerten in den Sommer.

  • Topmodel mit Selbstzweifeln
    Opern-Kritik: Salzburger Pfingstfestspiele – Il trionfo del Tempo e del Disinganno

    Topmodel mit Selbstzweifeln

    (Salzburg, 23.5.2021) Koloraturenkönigin Cecilia Bartoli, Regisseur Robert Carsen und Maestro Gianluca Capuano verwandeln Händels römisches Oratorium in hoch modernes Musiktheater.

  • Salzburger Flair in Franken
    100 Jahre Mozartfest Würzburg

    Salzburger Flair in Franken

    Das Mozartfest Würzburg feiert hundertjähriges Bestehen.

  • Streams von der Elbe
    Internationales Musikfest Hamburg 2021

    Streams von der Elbe

    Das Internationale Musikfest Hamburg präsentiert sein umfangreiches Konzertprogramm aus der Elbphilharmonie vom 6. Mai bis 6. Juni rein digital.

  • Musikalische Expeditionen
    Akademie der Künste: Memories in Music 2021

    Musikalische Expeditionen

    Beim Festival zeitgenössischer Musik „Memories in Music“ lädt die Berliner Akademie der Künste zu digitalen Konzerten, Audiowalks und einem Symposium.

  • „Kultur gehört genauso zum Leben wie Essen, Trinken und Schlafen“
    Interview Jan Vogler

    „Kultur gehört genauso zum Leben wie Essen, Trinken und Schlafen“

    Jan Vogler, Cellist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele, spricht über zeitgenössische Musik, Turbulenzen bei der Festivalplanung und Probleme der deutschen Kulturpolitik.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…

  • Anzeige
    Donaueschinger Musiktage 2024

    Donaueschinger Musiktage 2024

    Mit 15 Konzerten, Performances und Installationen und insgesamt 25 Ur- und Erstaufführungen an vier Tagen untersuchen die Donaueschinger Musiktage das Paradox eines Konzertes als zugleich individueller und gemeinschaftlicher Erfahrung und haben dafür erstmals einen Kompositionsauftrag ausschließlich für den digitalen Raum vergeben. Das audiovisuelle Werk der Kölner Komponistin Lucia Kilger schafft mithilfe von Videoaufnahmen, binauraler Aufnahmetechnik…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Das Heinrich Schütz Musikfest öffnet vom 4. bis 13. Oktober in Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz und Dresden der Alten Musik viele Fenster in die Gegenwart.

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2024

    Ruhrtriennale 2024

    Was wäre Bochum ohne Herbert Grönemeyer? Und was wäre die so geschichtsträchtige wie auch innovative Metropole Ruhr ohne die Ruhrtriennale? Das Festival der Künste prägt im Spätsommer das Kulturleben zwischen Duisburg, Essen und eben auch Bochum – dem der berühmte Sohn der Stadt mit der alten Postleitzahl „4630“ einst seine Reverenz erwies. Nun finden der…