Festivals
-
29. April – 8. Oktober 2025
Mosel Musikfestival
-
29. April – 1. Mai 2025
Bayreuther Osterfestival
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
-
1. – 31. Mai 2025
Schwetzinger SWR Festspiele
-
1. – 31. Mai 2025
Internationale Maifestspiele Wiesbaden
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
-
1. Mai – 5. Juni 2025
Internationales Musikfest Hamburg
-
1. Mai – 22. Juni 2025
Klangvokal Dortmund
-
Die Königin unterhält sich
Das Festival Orgel Plus lädt ein zu musikalischen Dialogen.
-
So klingen der Nahe Osten und Nordafrika
Das Louis Lewandowski Festival in Berlin feiert den großen Reformer der Synagogalmusik – und „Unbekannte Stimmen Israels“.
-
„Countertenöre sind das Salz in der Suppe”
Christoph von Bernuth, Regisseur, Operndirektor am Badischen Staatstheater Karlsruhe und Künstlerischer Leiter der Händel-Festspiele dort, hat den Farinelli-Wettbewerb ins Leben gerufen, der 2025 im Rahmen der Händel-Festspiele Karlsruhe zum ersten Mal stattfindet.
-
Unerhörtes in die Welt bringen
Beim Internationalen Musikfest Hamburg geben sich im kommenden Jahr zahlreiche Künstler und Ensembles von Weltrang die Klinke in die Hand.
-
Feurig und leidenschaftlich
Die Würzburger Bachtage pflegen im sechsten Jahrzehnt die Musik ihres Namensgebers.
-
Perspektiven auf Mexiko
Das Festival „weit!“ bringt Neue Musik ins oberschwäbische Weingarten.
-
Altes neu gedacht
Die Tage Alter Musik in Herne widmen sich dem musikalischen Nachhaltigkeitsgedanken.
-
Himmlische Töne unter der Erde
Kammerkonzerte in der Krypta von St. Michaelis flankieren die Bach-Wochen in der Hamburger Hauptkirche.
-
Stille Wasser sind tief – und laut
Die Bachtage in Aachen vollenden ihre Elemente-Tetralogie.
-
Diskutieren, komponieren oder einfach nur erleben
Bei den Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt treffen Profis auf interessierte Laien.
-
Auch im Musiksalon der Familie wird musiziert
Die Mendelssohn-Festtage Leipzig verbeugen sich vor dem berühmten Gewandhauskapellmeister.
-
Vom Klangabenteuer mit Schlagwerk und Trompete bis zum choreografierten Requiem
„Was fragst du?“, fragen die Musiktage in diesem Jahr und machen damit das Fragen selbst zur Frage.
-
Das Ticket ins Glück
(München, 16.10.2024) Wie kann die Musik als die utopischste aller Künste ihr ganzes Potenzial entfalten? Das HIDALGO Festival sucht in gewitzten Konzertkonzepten über unerhörte Umwege nach neuen Antworten auf alte Fragen.
-
Klingender Müll trifft auf KI-Solisten
Die Donaueschinger Musiktage beleuchten das Spannungsfeld zwischen Individuum und Kollektiv.
-
Der Sockel seines Denkmals wurde zur Plakatwand für Michael-Jackson-Fans
Die Residenzwoche München eröffnet „Neue Horizonte“ – und würdigt einen Komponisten, der keine gebührende Anerkennung findet.
-
Raus aus der düsteren Klosterzelle
Die Bach-Wochen an St. Michaelis Hamburg bereiten Leoš Janáčeks „Glagolitischer Messe“ die Bühne.
-
Ein unterschätztes Genie?
Die Weidener Max-Reger-Tage präsentieren ein Wochenende lang Lieder und Kammermusik ihres Namensgebers.
-
Von Klassik bis Crossover
Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival feiert die Vielfalt des Instruments.
-
Tanz durch den Wahnsinn
Arte zeigt die Festspielproduktion „Elektra“ der Osterfestspiele Baden-Baden 2024.
-
Befragung eines Werks
Das Malion Quartett betrachtet verschiedene Facetten von Werken unter dem Mikroskop.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…