Startseite » Festivals » Seite 3

Festivals

  • Über den großen Teich
    Musikfest Berlin 2024

    Über den großen Teich

    Aller Augen und Ohren richten sich beim Musikfest Berlin nach Amerika.

  • Hier bekommen Sie einen Korb
    Kalit Festival 2024

    Hier bekommen Sie einen Korb

    Beim Festival Kalit im Gutshaus Friedenfelde trifft Barockmusik auf Literatur.

  • Transparente Sternstunde
    Konzert-Kritik: Eröffnungskonzert Lucerne Festival mit Riccardo Chailly

    Transparente Sternstunde

    (Luzern, 17.8.2024) Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra eröffneten mit Mahlers siebter Sinfonie und einer Hommage an Wolfgang Rihm das Klassikfest am Vierwaldstättersee.

  • Dem Thomaskantor in die Karten geschaut
    Appenzeller Bachtage 2024

    Dem Thomaskantor in die Karten geschaut

    Die Appenzeller Bachtage befassen sich in diesem Jahr mit „Bachs Werkstatt“.

  • Wohlklänge aus der Alpenrepublik
    Musikfest Bremen 2024

    Wohlklänge aus der Alpenrepublik

    Beim 35. Musikfest Bremen richten sich aller Ohren auf das Nachbarland Österreich.

  • Über das Religiöse hinaus
    Shalom-Musik.Koeln 2024

    Über das Religiöse hinaus

    Das Festival Shalom-Musik.Koeln lädt unter dem Motto „Together Now“ zum Miteinander ein

  • Der Geschichte begegnen
    Gedächtnis-Buchenwald-Konzert des Kunstfest Weimar 2024

    Der Geschichte begegnen

    Das Kunstfest Weimar erinnert an die Schrecken der Vergangenheit.

  • Festival für alle Sparten
    Ruhrtriennale 2024

    Festival für alle Sparten

    In vielfältigen Kunstbereichen blickt die Ruhrtriennale in die Zukunft.

  • Mit dem Rücken zur Wand
    Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – Cesare

    Mit dem Rücken zur Wand

    (Innsbruck, 7.8.2024) In Geminiano Giacomellis „Cesare“ bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik kann deren neuer musikalischer Leiter Ottavio Dantone reüssieren. Die Inszenierung von Leo Muscato gerät indes unbefriedigend.

  • Musikalische Spitzenküche
    Lucerne Festival 2024

    Musikalische Spitzenküche

    Das Lucerne Festival serviert zwanzig Premieren nebst Klassikern.

  • Vertraute Pfade, neue Wege
    Young Euro Classic 2024

    Vertraute Pfade, neue Wege

    Zum 25-jährigen Jubiläum blickt man bei Young Euro Classic über den Tellerrand hinaus.

  • Klassik-Schmankerl und prämierte Picknickkörbe
    Sommer in Lesmona 2024

    Klassik-Schmankerl und prämierte Picknickkörbe

    Der Knoops Park in Bremen verwandelt sich beim „Sommer in Lesmona“ zu einer Bühne im Grünen.

  • Von Beethovens Götterfunken bis zum Volkslied im Schafstall
    Lausitz Festival und Lausitzer Musiksommer 2024

    Von Beethovens Götterfunken bis zum Volkslied im Schafstall

    Mit dem Lausitz Festival und dem Lausitzer Musiksommer laden zwei Festivals in die Region, die ihre kulturelle Identität neu definiert.

  • Von pulsierender Lebendigkeit
    Konzert-Kritik: Daniel Hope bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

    Von pulsierender Lebendigkeit

    (Greifswald, 26.7.2024) Stargeiger Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester hoben im Greifswalder Dom Christian Josts von Maler Caspar David Friedrich inspirierte Dichtung „Eismeer“ aus der Taufe.

  • Alte Musik trifft auf Klänge ferner Kulturen
    Uckermärkische Musikwochen 2024

    Alte Musik trifft auf Klänge ferner Kulturen

    Bei den Uckermärkischen Musikwochen pflegt man die stilistische Vielfalt.

  • Vorhang auf in Bayreuth
    TV-Tipp 3sat 27.7.: „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen

    Vorhang auf in Bayreuth

    3sat zeigt die Neuinszenierung von Wagners „Tristan und Isolde“ bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen im TV.

  • Kunst aufräumen und Leiche schubsen
    Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele

    Kunst aufräumen und Leiche schubsen

    (Bayreuth, 25.7.2024) Die Bayreuther Festspiele haben mit einer Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ durch Thorleifur Örn Arnarsson begonnen – mit nur kurzen Aggressionshärten und fast ohne Psychodynamit im unendlichen Liebessehnen.

  • Volle Kreativität voraus!
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2024

    Volle Kreativität voraus!

    Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker setzen auf visionäre Programmideen.

  • Ein Sommernachtstraum in der Holsteinischen Schweiz
    OPERN-KRITIK: EUTINER FESTSPIELE – DER FREISCHÜTZ

    Ein Sommernachtstraum in der Holsteinischen Schweiz

    (Eutin, 19.7.2024) Naturtheater, Volkstheater und Regietheater verbinden sich mit der Premiere von „Der Freischütz“ so verblüffend harmonisch, ja dreieinig miteinander, dass man ausrufen möchte: „Auf nach Eutin!“.

  • Vielfältige Klänge mit Skisprung-Charme
    Oberstdorfer Musiksommer 2024

    Vielfältige Klänge mit Skisprung-Charme

    Der Musiksommer Oberstdorf lässt nicht nur Klassik, sondern auch Alpenländisches erklingen.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…

  • Anzeige
    Donaueschinger Musiktage 2024

    Donaueschinger Musiktage 2024

    Mit 15 Konzerten, Performances und Installationen und insgesamt 25 Ur- und Erstaufführungen an vier Tagen untersuchen die Donaueschinger Musiktage das Paradox eines Konzertes als zugleich individueller und gemeinschaftlicher Erfahrung und haben dafür erstmals einen Kompositionsauftrag ausschließlich für den digitalen Raum vergeben. Das audiovisuelle Werk der Kölner Komponistin Lucia Kilger schafft mithilfe von Videoaufnahmen, binauraler Aufnahmetechnik…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Das Heinrich Schütz Musikfest öffnet vom 4. bis 13. Oktober in Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz und Dresden der Alten Musik viele Fenster in die Gegenwart.

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2024

    Ruhrtriennale 2024

    Was wäre Bochum ohne Herbert Grönemeyer? Und was wäre die so geschichtsträchtige wie auch innovative Metropole Ruhr ohne die Ruhrtriennale? Das Festival der Künste prägt im Spätsommer das Kulturleben zwischen Duisburg, Essen und eben auch Bochum – dem der berühmte Sohn der Stadt mit der alten Postleitzahl „4630“ einst seine Reverenz erwies. Nun finden der…