Startseite » Festivals » Seite 30

Festivals

  • Bach neu erfinden
    Bachfest Leipzig 2021

    Bach neu erfinden

    Ein neuartiges musikalisches Evangelium: Beim Bachfest Leipzig soll „Bachs Messias“ mit zwölf gestreamten Konzerten an fünf Tagen digital aufgeführt werden. Start ist der 11. Juni.

  • „Hauptsache, wir spielen!“
    Feuilleton: Festivalsaison in Coronazeiten

    „Hauptsache, wir spielen!“

    Die Festivalsaison steht vor der Tür. Doch wie organisiert man Großereignisse in Coronazeiten?

  • In den Startlöchern
    Klavier-Festival Ruhr 2021

    In den Startlöchern

    Nach der laufenden Streaming-Reihe startet das Klavier-Festival Ruhr ab dem 20. Juni mit hochkarätigen Livekonzerten in den Sommer.

  • Topmodel mit Selbstzweifeln
    Opern-Kritik: Salzburger Pfingstfestspiele – Il trionfo del Tempo e del Disinganno

    Topmodel mit Selbstzweifeln

    (Salzburg, 23.5.2021) Koloraturenkönigin Cecilia Bartoli, Regisseur Robert Carsen und Maestro Gianluca Capuano verwandeln Händels römisches Oratorium in hoch modernes Musiktheater.

  • Salzburger Flair in Franken
    100 Jahre Mozartfest Würzburg

    Salzburger Flair in Franken

    Das Mozartfest Würzburg feiert hundertjähriges Bestehen.

  • Streams von der Elbe
    Internationales Musikfest Hamburg 2021

    Streams von der Elbe

    Das Internationale Musikfest Hamburg präsentiert sein umfangreiches Konzertprogramm aus der Elbphilharmonie vom 6. Mai bis 6. Juni rein digital.

  • Musikalische Expeditionen
    Akademie der Künste: Memories in Music 2021

    Musikalische Expeditionen

    Beim Festival zeitgenössischer Musik „Memories in Music“ lädt die Berliner Akademie der Künste zu digitalen Konzerten, Audiowalks und einem Symposium.

  • „Kultur gehört genauso zum Leben wie Essen, Trinken und Schlafen“
    Interview Jan Vogler

    „Kultur gehört genauso zum Leben wie Essen, Trinken und Schlafen“

    Jan Vogler, Cellist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele, spricht über zeitgenössische Musik, Turbulenzen bei der Festivalplanung und Probleme der deutschen Kulturpolitik.

  • „Wir finden statt!“
    Martha Argerich Festival 2021 Ankündigung

    „Wir finden statt!“

    Nach coronabedingtem Ausfall im letzten Jahr soll das Martha Argerich Festival nun vom 19. bis 30. Juni mit vielen hochkarätigen Gästen ausgetragen werden.

  • Als der Kaiser noch mitmischte
    Internationale Maifestspiele Wiesbaden

    Als der Kaiser noch mitmischte

    Die Maifestspiele Wiesbaden feiern ihr 125-jähriges Bestehen zwar ohne Gastspiele, dafür aber mit einer aufwändigen „Ring“-Produktion

  • Gesungene Vielfalt – ganz ohne Instrumente
    Internationales Festival für Vokalmusik „a cappella“ 2021

    Gesungene Vielfalt – ganz ohne Instrumente

    Von Choral bis Comedy: Seit 1997 präsentiert das Leipziger a cappella Festival die gesamte Bandbreite ­unbegleiteter Stimmkunst.

  • Sachsen-Anhalt baut Brücken in die Welt
    KlangART Vision 2021

    Sachsen-Anhalt baut Brücken in die Welt

    Das Festival „KlangART Vision“ lockt vom 10. April bis 23. Mai mit Konzerten und Livestreams jüdischer und zeitgenössischer Musik.

  • „Online-Zeit ist anders“
    MaerzMusik – Festival für Zeitfragen 2021

    „Online-Zeit ist anders“

    Neue Musik im Netz: Mit einer großen Bandbreite an Streaming-Formaten wird das Festival MaerzMusik in diesem Jahr online stattfinden.

  • Land, Leute und Musik
    Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

    Land, Leute und Musik

    Große Musik an herrlichen, naturnahen Spielstätten machen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ebenso besonders wie ihre treuen Besucher, die jetzt für den Preis zum „Publikum des Jahres“ nominiert sind.

  • Musik aus dem digitalen Raum
    Reportage: Modellprojekt Digitalisierung

    Musik aus dem digitalen Raum

    Zukunft verschlafen? In Berlin, Bonn und Hamburg werden mit dem „Modellprojekt Digitalisierung“ jetzt Zeichen gesetzt.

  • Mozartwoche digital
    Mozartwoche Salzburg 2021

    Mozartwoche digital

    Die Mozartwoche Salzburg findet in diesem Jahr digital statt – und bietet ein starkes Programm mit hochkarätigen Gästen.

  • Alles andere als konservativ
    Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Dresdner Musikfestspiele

    Alles andere als konservativ

    Das Publikum der Dresdner Musikfestspiele zeigt sich erstaunlich offen gegenüber innovativen Konzertformaten – und hält dem Festival jedes Jahr die Treue.

  • Digitales Debüt
    Ensemblefestival für aktuelle Musik 2020

    Digitales Debüt

    Das neue Leipziger Ensemblefestival für aktuelle Musik geht vom 19. bis 22. November mit einem umfangreichen Streaming-Angebot in seine erste Runde.

  • Warum Kultur wichtig ist
    Heidelberg Music Conference 2020

    Warum Kultur wichtig ist

    Die Heidelberg Music Conference tagte zum ersten Mal im digitalen Raum und hat sich auf die Suche nach der Relevanz von Musik und Kultur gemacht.

  • Sternstunden jüdischer Musik
    Livestream Internationale Tage Jüdischer Musik 2020

    Sternstunden jüdischer Musik

    Die Internationalen Tage Jüdischer Musik streamen vom 16. bis 22. November alle Konzerte live und feiern eine lebendige jüdische Kultur in Deutschland.

Anzeige

Video der Woche

Perlen der Cleopatra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das alte Ägypten berlinert! Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! It’s show time in Berlin: Wieder ab 12. April in der Komischen Oper Berlin @Schillertheater – Hier buchen!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…

  • Anzeige
    Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

    Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

    Wenn die Konzerthäuser im Land die Segel ihrer Veranstaltungen für die Sommerpause eingeholt haben, nimmt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) seine Fahrt auf. Zwei Monate lang, vom 5. Juli bis 31. August, bringt es die Stars der Klassik, aufstrebende junge Künstlerinnen und Künstler sowie talentierte Newcomer aus Nah und Fern auf große und außergewöhnliche Bühnen…

  • Anzeige
    Weilburger Schlosskonzerte 2025

    Weilburger Schlosskonzerte 2025

    Seit mehr als einem halben Jahrhundert laden die Weilburger Schlosskonzerte von Juni bis August in das malerische Barockschloss des hessischen Luftkurorts Weilburg. Die Konzerte finden in der idyllischen Kulisse des Schlossbergs statt, umgeben von der Lahnschleife. Hier verschmelzen Geschichte und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis. Unter der Leitung von Stephan Schreckenberger erwartet die Besucher ein…

  • Anzeige
    Hambacher Musikfest 2025

    Hambacher Musikfest 2025

    In den bald drei Jahrzehnten seines Bestehens hat sich das Hambacher Musikfest seine familiäre Atmosphäre bewahrt. Mit seinen einmaligen Spielstätten im Herzen der deutschen Weinstraße und einem hochkarätigen, vom Mandelring Quartett kuratierten Programm, das sowohl arrivierten Gast-Ensembles als auch hochtalentierten Nachwuchskünstlern eine Bühne bietet, sticht es unter den sommerlichen Festivals hervor. Zur diesjährigen 28. Ausgabe,…

  • Anzeige
    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.