Festivals
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
-
26. April – 20. Juni 2025
stARTfestival – Bayer Kultur
-
26. April – 5. Oktober 2025
Schubertiade Schwarzenberg / Hohenems
-
29. April – 8. Oktober 2025
Mosel Musikfestival
-
29. April – 1. Mai 2025
Bayreuther Osterfestival
-
Anzeige
Weilburger Schlosskonzerte 2025
-
Anzeige
Hambacher Musikfest 2025
-
1. – 31. Mai 2025
Schwetzinger SWR Festspiele
-
1. – 31. Mai 2025
Internationale Maifestspiele Wiesbaden
-
Besinnung auf das Wesentliche
Das Musikfest Berlin 2020 findet statt – wenn auch mit modifizierter Krisen-Programmatik und weniger internationalem Flair.
-
Comédie humaine ohne Corona
(Salzburg, 12.8.2020) Dirigentin Joana Mallwitz und Regisseur Christof Loy vollbringen eine musikalische wie szenische Spitzenleistung mit zeitlos gültiger und berührender Lebensnähe.
-
Corona-Künste und Klingelstreiche
Avantgardistisch, politisch, aktuell und ein bisschen verrückt – das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel öffnet ab heute seine Tore.
-
Schreiendes Mitleid
(Hamburg/Salzburg, 1.8.2020) Wie lief die Eröffnung der Salzburger Festspiele? Eine Ferndiagnose aus 950 Kilometern Distanz. Die Live-Übertragung der „Elektra“ in ausgewählten Kinos machte sie möglich.
-
Salzburger Festspiele trotzen Corona
Ein Projekt gegen die Krise waren die Salzburger Festspiele bereits zu ihrer Gründung vor 100 Jahren. Mit zwei ihrer Festivalheiligen feiern sie nun das Jubiläum: Opern von Mozart und Strauss stehen ab 1. August für einen Monat auf dem Covid-19-konformen Programm.
-
Tradition und Innovation
Mit neuem, spektakulärem Programm und zahlreichen renommierten Gästen feiern die Sommerlichen Musiktage Hitzacker ihr 75-jähriges Jubiläum.
-
„Das Verständnis für die wirkliche Existenznot ist noch nicht so groß“
Bassist und Intendant der Jazztage Dresden Kilian Forster setzt sich mit der Initiative „Stumme Künstler“ für alle durch Corona existentiell bedrohten Musiker und Institutionen ein.
-
Musikalischer Zauber am Rhein
Mit malerischen Spielstätten unter freiem Himmel besticht das Internationale Musikfestival Koblenz, das vom 4. Juli bis 29. September Corona-konform stattfinden wird.
-
Gebet an eine Sommernacht
(Ravenna, 1.7.2020) Das Ravenna Festival sorgt dank Riccardo Mutis Mut für historische Hoffnungszeichen und demonstriert mit Gastspielen internationaler Spitzenorchester trotzig, was in Pandemie-Zeiten dennoch so alles möglich ist.
-
Eine Plattform für den Nachwuchs
Das Berliner Festival Young Euro Classic wird auch in diesem Jahr stattfinden und steht mit einem Alternativprogramm in den Startlöchern.
-
Kleiner, regionaler – aber keineswegs unspektakulär
Das Grazer Musikfestival styriarte passt ihr Programm an die Corona-Schutzmaßnahmen an. So entsteht mit den „Geschenken der Nacht RELOADED“ vom 1. bis 26. Juli die „styriarte 2020 neu“.
-
Beethoven im Spanienurlaub
Nach abgesagten Konzerten aufgrund der Coronakrise strahlt das 69. Granada Festival vom 25. Juni bis 26. Juli stärker als je zuvor.
-
Kultur besticht durch Mut
Nichts ist unmöglich: Wie das Schleswig-Holstein Musik Festival nun doch stattfinden kann, erklärt Christian Kuhnt im Interview.
-
Frische Luft ist gesund
Alles unter freiem Himmel: Dank der Verlegung sämtlicher Konzerte in den Außenbereich kann das diesjährige Moritzburg Festival trotz Corona wie geplant stattfinden.
-
Festivalspätsommer
Seit dem 6. Juni sind in der Schweiz Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen erlaubt. Festival- und Konzertveranstalter zeigen große Erleichterung und bringen den Spielbetrieb wieder ins Rollen.
-
Das Jubiläum findet statt!
Erst mussten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern alle Konzerte bis einschließlich August absagen – nun können sie doch noch im Sommer ihr 30-jähriges Bestehen feiern.
-
Beethoven experimentell und virtuell
Im März sollte das Festival „Labor Beethoven 2020“ als zeitgenössischer Beitrag zum Beethoven-Jubiläum gelten. Jetzt ist es virtuell erlebbar.
-
Pianistische Kostbarkeiten genießen
Das entfallene Berliner Klavierfestival weicht auf ein Alternativprogramm aus – mit „Moments Musicaux“ aus dem Konzerthaus als Video-Stream.
-
Das Warten wird sich lohnen
Das Internationale Bachfest Schaffhausen 2020 wird mit fast gleichem Programm ins nächste Jahr verschoben.
-
Auch im August werden in Schwarzenberg die Instrumente schweigen
Die hohe Nachfrage der Veranstaltungen im Angelika-Kaufmann-Saal mit seinen 600 Plätzen macht die Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstands unmöglich.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…
-
Anzeige
Schleswig-Holstein Musik Festival 2025
Wenn die Konzerthäuser im Land die Segel ihrer Veranstaltungen für die Sommerpause eingeholt haben, nimmt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) seine Fahrt auf. Zwei Monate lang, vom 5. Juli bis 31. August, bringt es die Stars der Klassik, aufstrebende junge Künstlerinnen und Künstler sowie talentierte Newcomer aus Nah und Fern auf große und außergewöhnliche Bühnen…
-
Anzeige
Weilburger Schlosskonzerte 2025
Seit mehr als einem halben Jahrhundert laden die Weilburger Schlosskonzerte von Juni bis August in das malerische Barockschloss des hessischen Luftkurorts Weilburg. Die Konzerte finden in der idyllischen Kulisse des Schlossbergs statt, umgeben von der Lahnschleife. Hier verschmelzen Geschichte und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis. Unter der Leitung von Stephan Schreckenberger erwartet die Besucher ein…
-
Anzeige
Hambacher Musikfest 2025
In den bald drei Jahrzehnten seines Bestehens hat sich das Hambacher Musikfest seine familiäre Atmosphäre bewahrt. Mit seinen einmaligen Spielstätten im Herzen der deutschen Weinstraße und einem hochkarätigen, vom Mandelring Quartett kuratierten Programm, das sowohl arrivierten Gast-Ensembles als auch hochtalentierten Nachwuchskünstlern eine Bühne bietet, sticht es unter den sommerlichen Festivals hervor. Zur diesjährigen 28. Ausgabe,…
-
Anzeige
Schumann-Fest Zwickau 2025
Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…
-
Anzeige
Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025
Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.