Startseite » Festivals » Seite 37

Festivals

  • Wenn sich eine Stadt im Sommer zum Festivalhotspot des Nordens verwandelt …
    Festivals im Juni 2019 in Hamburg

    Wenn sich eine Stadt im Sommer zum Festivalhotspot des Nordens verwandelt …

    … dann tönt in Hamburg ab Juni aus Konzertsälen, Kirchen – und auch aus Luftschutzbunkern – allerlei verschiedene Musik.

  • Bildungsreisen mit Schachbrett und venezianischer Attraktion
    Arolser Barock-Festspiele 2019

    Bildungsreisen mit Schachbrett und venezianischer Attraktion

    Die Barockstadt Bad Arolsen feiert ihr 300-jähriges Jubiläum – und die Barock-Festspiele gratulieren mit einem erlesenen Programm.

  • Wo die Sterne aufgehen
    Das Festival „Stars & Rising Stars“ 2019

    Wo die Sterne aufgehen

    Bei „Stars & Rising Stars“ treffen junge Talente auf international gefragte Solisten.

  • Emotionsextremisten
    Opern-Kritik: Internationale Händel-Festspiele Göttingen – Rodrigo

    Emotionsextremisten

    (Göttingen, 17.5.2019) Ausstatterin Dorota Karolczak, Regisseur Walter Sutcliffe und Musikchef Laurence Cummings erfinden für Händel den perfekt passenden magischen Realismus.

  • Mondsüchtig
    Beethovenfest Bonn 2019

    Mondsüchtig

    Bevor Bonn seinem berühmtesten Sohn zum 250. Geburtstag gratuliert, blickt das Beethovenfest in diesem Jahr zum leuchtenden Mond hinauf. Da gibt es viel Schönes, aber auch Düsteres und Bizarres.

  • Der widerspenstigen Sängerin den Teufel mit dem Beelzebub austreiben
    Händel-Festspiele 2019

    Der widerspenstigen Sängerin den Teufel mit dem Beelzebub austreiben

    Die Händel-Festspiele lassen Frauenbilder der Barockzeit im Umfeld gegenwärtiger „Gender Stories“ aufscheinen.

  • Was der berühmte Sohn und nachfolgende Komponisten von ihm gelernt haben
    In Augsburg startet das Deutsche Mozartfest 2019

    Was der berühmte Sohn und nachfolgende Komponisten von ihm gelernt haben

    Das Deutsche Mozartfest Augsburg feiert den 300. Geburtstag von Leopold Mozart und gratuliert mit Werken von Bach bis Tschaikowsky.

  • Mozart neu inszeniert
    TV-Tipp 11.5.: „T.H.A.M.O.S“ auf Salzburger Mozartwoche

    Mozart neu inszeniert

    In hochkarätiger Besetzung ist die szenische Neuproduktion „T.H.A.M.O.S“ auf der Salzburger Mozartwoche zu erleben.

  • Nicht nur eitel Sonnenschein
    Crescendo – Das Musikfestival der UdK Berlin 2019

    Nicht nur eitel Sonnenschein

    Das Festival der Universität der Künste „crescendo“ feiert in Berlin 150 Jahre Musikhochschule

  • Auf 88 Tasten die Möglichkeiten des Instruments erkunden
    Heute startet das Klavier-Festival Ruhr 2019

    Auf 88 Tasten die Möglichkeiten des Instruments erkunden

    Beim Klavier-Festival Ruhr treffen Star-Pianisten auf Nachwuchskünstler, Wettbewerbssieger und Debütanten.

  • „Für mich ist die Flöte nur ein Werkzeug“
    Musikfestspiele Potsdam 2019: Interview Dorothee Oberlinger

    „Für mich ist die Flöte nur ein Werkzeug“

    Virtuosin Dorothee Oberlinger über die Ursprünglichkeit ihres Instruments, den Einfluss von Glück auf Karrieren und das Bedürfnis, Klänge neu zu entdecken.

  • Ein Festival für alle
    Internationale Festspiele Bergen 2019

    Ein Festival für alle

    Bei kaum einem Festival kommen Künstler und Publikum einander so nahe wie bei den Internationalen Festspielen Bergen.

  • Mirga Gražinytė-Tyla malt mit russischen Klangfarben
    Mirga Gražinytė-Tyla bei den Dresdner Musikfestspielen 2019

    Mirga Gražinytė-Tyla malt mit russischen Klangfarben

    Das City of Birmingham Symphony Orchestra erobert mit seiner neuen Chefdirigentin den „Kulti“.

  • Wenn klingende Darmsaiten das Bauchfell kitzeln
    Musikfest Eichstätt 2019

    Wenn klingende Darmsaiten das Bauchfell kitzeln

    Das Musikfest Eichstätt lädt zu einem dreitägigen Streifzug durch das Mittelalter, die Renaissance und die Zeit des Barock.

  • „Es gibt in Deutschland eine andächtige Art des Zuhörens, die ich nicht missen möchte“
    42. Dresdner Musikfestspiele | Interview mit Festivalintendant Jan Vogler

    „Es gibt in Deutschland eine andächtige Art des Zuhörens, die ich nicht missen möchte“

    Mehr „Visionen“ braucht das Land – Festivalintendant Jan Vogler feiert mit den Dresdner Musikfestspielen hundert Jahre Bauhaus.

  • Mozart nonstop und  zweimal Wagner
    Internationale Maifestspiele Wiesbaden

    Mozart nonstop und zweimal Wagner

    Die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden bringen „Die Stille dazwischen“ zum Klingen.

  • Lebendige Geschichte
    Thüringer Bachwochen 2019

    Lebendige Geschichte

    Die Thüringer Bachwochen befassen sich mit dem Bauhaus-Jubiläum, und doch steht alles im Zeichen Johann Sebastian Bachs und seiner Familie.

  • Auf dem Weg zur Unsterblichkeit
    Opern-Kritik: Heidelberger Frühling – Castor&&Pollux

    Auf dem Weg zur Unsterblichkeit

    (Heidelberg, 2.4.2019) Das multimediale Musiktheater „Castor&&Pollux“ setzt sich mit den zentralen Aspekten des menschlichen Daseins auseinander.

  • Musikalische Ostern in Österreich
    Tiroler Festspiele Erl: Bach und Wagner zu Ostern

    Musikalische Ostern in Österreich

    Bei der Zwischen/Zeit der Tiroler Festspiele Erl werden Bachs „Matthäus-Passion“ und Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ geboten.

  • Ein Stück Jerusalem in Berlin
    Kammermusikfestival intonations 2019

    Ein Stück Jerusalem in Berlin

    Bereits zum achten Mal findet im April das Kammermusikfestival intonations im Glashof des Jüdischen Museums in Berlin statt.

Anzeige

Video der Woche

Perlen der Cleopatra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das alte Ägypten berlinert! Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! It’s show time in Berlin: Wieder ab 12. April in der Komischen Oper Berlin @Schillertheater – Hier buchen!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.