Startseite » Festivals » Seite 38

Festivals

  • Sechzehn klingende Saiten flankieren den Rhythmus moderner Poesie
    Porträt Ickinger Frühling 2019

    Sechzehn klingende Saiten flankieren den Rhythmus moderner Poesie

    Zum „Ickinger Frühling“ reisen vier Streichquartette und Slam-Poet Bas Böttcher an, um den Jubilar Beethoven schon vorab zu feiern.

  • Klassik in der Idylle
    Pēteris Vasks Festival und Cello Cēsis 2019

    Klassik in der Idylle

    Im lettischen Cēsis mag es ländlich zugehen, doch inzwischen locken zwei exquisite Festivals die internationale Klassikszene ins beschauliche Städtchen.

  • Das ist das Publikum des Jahres 2018
    Publikum des Jahres 2018: Weilburger Schlosskonzerte

    Das ist das Publikum des Jahres 2018

    Nun ist es amtlich: Die Zuschauer der Weilburger Schlosskonzerte sind „Das Publikum des Jahres 2018“.

  • Schussfahrt nach Las Vegas
    Opern-Kritik: Badisches Staatstheater Karlsruhe – Serse

    Schussfahrt nach Las Vegas

    (Karlsruhe, 15.2.2019) Die Händelfestspiele in Karlsruhe eröffnen mit einer großen Serse-Show.

  • Den Zauber des vibrierenden Zusammenklangs erleben
    Chor@Berlin 2019

    Den Zauber des vibrierenden Zusammenklangs erleben

    Vokalkunst im Radialsystem – das Festival Chor@Berlin lockt mit hochkarätigen Konzerten, Workshops, Diskussionsrunden und Mitsingaktionen.

  • Ein Fest für Ohr und Auge
    Budapester Frühlingsfestival 2019

    Ein Fest für Ohr und Auge

    Das Budapester Frühlingsfestival wandelt auf den Spuren von Franz Liszt – und bietet die Möglichkeit, die Stadt von ihren schönsten Seiten zu erleben.

  • Ein Intendant und sein Festival
    Nominiert zum „Publikum des Jahres 2018“: das Rheingau Musik Festival

    Ein Intendant und sein Festival

    Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten und beliebtesten seiner Art in Deutschland. Jetzt sind die Festival-Besucher zum „Publikum des Jahres 2018“ nominiert.

  • Ein Publikum, das verwöhnt
    Nominiert zum Publikum des Jahres 2018: Weilburger Schlosskonzerte

    Ein Publikum, das verwöhnt

    Jeden Sommer verwandelt sich der Innenhof des Weilburger Schlosses in eine Konzertbühne. Davon zeigen sich die Besucher so begeistert, dass zum „Publikum des Jahres 2018“ nominiert sind.

  • Vom A-cappella-Pop bis zu Gustav Mahler
    Kissinger Winterzauber 2018/2019

    Vom A-cappella-Pop bis zu Gustav Mahler

    Der Kissinger Winterzauber lockt mit einem heißen Mix für kalte Tage.

  • In Lichtgewittern
    Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Hippolyte et Aricie

    In Lichtgewittern

    (Berlin, 25.11.2018) Der dänisch-isländische Installationskünstler Ólafur Elíasson versenkt Jean-Philippe Rameaus Oper in einer Lasershow mit Musik.

  • Klassik mit Kaffee und Croissant – Franz Schubert lädt zum Frühstück
    Vivo! Musikfestival 2018

    Klassik mit Kaffee und Croissant – Franz Schubert lädt zum Frühstück

    Im lockeren Club-Ambiente der Halle 424 in der Hamburger HafenCity macht das Vivo! Musikfestival auch jungen Zuhörern die Klassik schmackhaft.

  • Variationen über Beethoven
    BTHVN-Woche 2019

    Variationen über Beethoven

    Im Jahr 2020 jährt sich der Geburtstag von Ludwig von Beethoven zum 250. Mal. Vorab widmet sich die BTHVN-Woche 2019 im Beethoven-Haus Bonn den „Diabelli-Variationen“.

  • Hier wird auf die Oper gepfiffen und Olga Neuwirth ehrt eine Pop-Ikone
    Kasseler Musiktage 2018

    Hier wird auf die Oper gepfiffen und Olga Neuwirth ehrt eine Pop-Ikone

    „Wann singst du?“ – Die Kasseler Musiktage stellen verschiedene Formen des Gesangs in den Mittelpunkt des Festivals.

  • Von blinder Kriegseuphorie und ihren verheerenden Folgen
    playground festival 2018

    Von blinder Kriegseuphorie und ihren verheerenden Folgen

    Beim playground festival vermischt sich Alte Musik mit Volksliedern aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.

  • Gefeiert als Pianist, vergessen als Komponist
    Festival medtner classics 2018

    Gefeiert als Pianist, vergessen als Komponist

    Erstmals in Berlin, erstmals weltweit: Das Musikfestival medtner classics widmet sich dem Pianisten und Komponisten Nikolaj Medtner.

  • Orchester in der Filterblase
    Multimedia-Tipp 19.10.: Eröffnungskonzert Donaueschinger Musiktage 2018

    Orchester in der Filterblase

    Beim Eröffnungskonzert der Donaueschinger Musiktage präsentieren Orchester und Vokalensemble des SWR zusammen mit dem Pariser Forschungsinstitut für akustische Musik (IRCAM) vier Uraufführungen, die sich mit dem Orchester als komplexes soziales Gefüge befassen.

  • Im Zeichen des Barock
    Festivals: Valletta International Baroque Festival

    Im Zeichen des Barock

    Das historische Malta bietet eine ebenso stolze wie passende Kulisse für das Valletta International Baroque Festival.

  • Kreative Sommerfrische und glühende Verehrerinnen
    Tutzinger Brahmstage 2018

    Kreative Sommerfrische und glühende Verehrerinnen

    Die Tutzinger Brahmstage erinnern an ihren hanseatischen Gast im Sommer 1873.

  • Hamburger Barockmeister wartet auf sein Denkmal
    60 Jahre Telemann-Gesellschaft Hamburg

    Hamburger Barockmeister wartet auf sein Denkmal

    Mit einem Festwochenende feiert die Telemann-Gesellschaft Hamburg vom 5. bis 7. Oktober ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen Programm

  • Die nächste Generation auf der Bühne
    ID Festival 2018

    Die nächste Generation auf der Bühne

    In der Bundeshauptstadt werden sich beim ID Festival vom 12. bis 18. Oktober junge Talente ausprobieren und in mehreren Projekten israelisch-deutsche Erfahrungswelten ausgelotet

Anzeige

Video der Woche

Perlen der Cleopatra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das alte Ägypten berlinert! Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! It’s show time in Berlin: Wieder ab 12. April in der Komischen Oper Berlin @Schillertheater – Hier buchen!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.