Startseite » Festivals » Seite 4

Festivals

  • Feuerflügel und Meisterklassen
    Kronberg Festival 2024

    Feuerflügel und Meisterklassen

    Beim Kronberg Festival steht das Violoncello im Mittelpunkt.

  • Bezüge, Raritäten und eine Fantasie über die Zahl 24
    International Mendelssohn Festival 2024

    Bezüge, Raritäten und eine Fantasie über die Zahl 24

    Das International Mendelssohn Festival ehrt Hamburgs berühmten Sohn.

  • Barocke Vokalraketen in der Wagnerstadt
    Opern-Kritik: Bayreuth Baroque – Ifigenia in Aulide

    Barocke Vokalraketen in der Wagnerstadt

    (Bayreuth, 5.9.2024) Das Markgräfliche Opernhaus wird zur ersten Adresse für Händels Zeitgenossen Nicola Porpora: Countertenor Max Emanuel Cencic inszeniert und singt zugleich, lässt dabei indes zwei jüngeren Kollegen des gleichen Stimmfachs den Vorrang.

  • Burleske Episoden zum Klimakollaps
    Opern-Kritik: Kunstfest Weimar – Trilogie der verbrannten Erde

    Burleske Episoden zum Klimakollaps

    (Weimar, 5.9.2024) Die Irish National Opera bringt drei sarkastische Kurzopern als Kommentar zur Klimakatastrophe im Hof der Uni-Bibliothek Weimar zur Deutschen Erstaufführung.

  • Heilende Quellen und Kultur für jeden Geschmack
    Chursächsische Festspiele 2024

    Heilende Quellen und Kultur für jeden Geschmack

    Die Chursächsischen Festspiele feiern 700 Jahre Ortsgeschichte(n).

  • Österreich in Sachsen-Anhalt
    Merseburger Orgeltage 2024

    Österreich in Sachsen-Anhalt

    Drei Komponisten und ein Land stehen im Fokus der diesjährigen Merseburger Orgeltage.

  • Progressiv, demokratisch und der Welt zugewandt
    Beethovenfest Bonn 2024

    Progressiv, demokratisch und der Welt zugewandt

    Beim Beethovenfest Bonn steht das vielseitige Miteinander im Mittelpunkt.

  • Pakt mit dem Teufel
    TV-Tipp 3sat 31.8.: „Der Freischütz“ bei den Bregenzer Festspielen

    Pakt mit dem Teufel

    3sat zeigt die Neuinszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen.

  • Vollständigkeits­anspruch
    Internationales Brucknerfest Linz 2024

    Vollständigkeits­anspruch

    Das Internationale Brucknerfest Linz breitet den gesamten sinfonischen Kosmos seines Namensgebers aus.

  • Botschafter aus einer vergangenen Zeit
    Festival der historischen Klaviere 2024

    Botschafter aus einer vergangenen Zeit

    Das Münchner „Festival der historischen Klaviere“ könnte Hörgewohnheiten verändern.

  • Tanz zwischen den Epochen
    Fel!x Festival: Lucie Horsch & Olga Pashchenko

    Tanz zwischen den Epochen

    Beim Fel!ix Festival in Köln bringt ein Duo barocke und zeitgenössische Klänge zusammen.

  • Musikalische Stärke abseits der Metropolen
    Kammermusikfestival Landshut 2024

    Musikalische Stärke abseits der Metropolen

    Im Rathausprunksaal Landshut trifft historischer Glanz auf melodische Pracht.

  • Gesellschaftliche Abgründe
    TV-Tipp 3sat 24.8.: „Der Spieler“ von den Salzburger Festspielen 2024

    Gesellschaftliche Abgründe

    Sergej Prokofjews selten gespielte Oper „Der Spieler“ kommt bei den Salzburger Festspielen mit Asmik Grigorian auf die Bühne. 3sat überträgt im TV.

  • Über den großen Teich
    Musikfest Berlin 2024

    Über den großen Teich

    Aller Augen und Ohren richten sich beim Musikfest Berlin nach Amerika.

  • Hier bekommen Sie einen Korb
    Kalit Festival 2024

    Hier bekommen Sie einen Korb

    Beim Festival Kalit im Gutshaus Friedenfelde trifft Barockmusik auf Literatur.

  • Transparente Sternstunde
    Konzert-Kritik: Eröffnungskonzert Lucerne Festival mit Riccardo Chailly

    Transparente Sternstunde

    (Luzern, 17.8.2024) Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra eröffneten mit Mahlers siebter Sinfonie und einer Hommage an Wolfgang Rihm das Klassikfest am Vierwaldstättersee.

  • Dem Thomaskantor in die Karten geschaut
    Appenzeller Bachtage 2024

    Dem Thomaskantor in die Karten geschaut

    Die Appenzeller Bachtage befassen sich in diesem Jahr mit „Bachs Werkstatt“.

  • Wohlklänge aus der Alpenrepublik
    Musikfest Bremen 2024

    Wohlklänge aus der Alpenrepublik

    Beim 35. Musikfest Bremen richten sich aller Ohren auf das Nachbarland Österreich.

  • Über das Religiöse hinaus
    Shalom-Musik.Koeln 2024

    Über das Religiöse hinaus

    Das Festival Shalom-Musik.Koeln lädt unter dem Motto „Together Now“ zum Miteinander ein

  • Der Geschichte begegnen
    Gedächtnis-Buchenwald-Konzert des Kunstfest Weimar 2024

    Der Geschichte begegnen

    Das Kunstfest Weimar erinnert an die Schrecken der Vergangenheit.

Anzeige

Video der Woche

Perlen der Cleopatra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das alte Ägypten berlinert! Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! It’s show time in Berlin: Wieder ab 12. April in der Komischen Oper Berlin @Schillertheater – Hier buchen!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…