Startseite » Festivals » Seite 42

Festivals

  • Singen vom Glück
    Chorfestivals im Überblick

    Singen vom Glück

    Zwischen Anspruch und Therapeutikum: Chorfestivals sind weitaus mehr als nur rein musikalische Veranstaltungen

  • Dem Erneuerer der Synagogalmusik gewidmet
    Das Louis Lewandowski Festival im Porträt

    Dem Erneuerer der Synagogalmusik gewidmet

    Das Louis Lewandowski Festival steht ganz im Zeichen jüdischen Chorgesangs

  • Neue Töne für Berlin
    Turbulenzen – Festival für aktuelle interkulturelle Musik

    Neue Töne für Berlin

    Vom 8. bis zum 10. Dezember findet im Berliner Radialsystem V das interkulturelle Festival Turbulenzen statt

  • Musikalisches Gedenken
    „Im Freien“ – Musikfest in memoriam Wilhelm Killmayer

    Musikalisches Gedenken

    Vom 5. bis zum 11. Dezember findet in München das Musikfest „Im Freien“ statt, das sich dem Gedenken an den Komponisten Wilhelm Killmayer widmet

  • Musikalische Grenzüberschreitungen
    cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

    Musikalische Grenzüberschreitungen

    Ende November findet zum vierten Mal cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main statt. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto „Transit“

  • Klassik im Schnee
    Winterfestivals im Überblick

    Klassik im Schnee

    Außerhalb der lauen Sommerzeit huldigen Winterfestivals der Schönheiten der kalten Monate mit stimmungsvollen Konzerten

  • Münchens neues Klassik-Festival
    HIDALGO

    Münchens neues Klassik-Festival

    Im nächsten Jahr bekommt München mit HIDALGO ein neues Lied-Festival. Als Vorbote wird in diesem November erstmals die Raum-Klang-Installation „Orplid“ gezeigt

  • Aus der Finsternis gezogen
    Telemann-Festival in Hamburg

    Aus der Finsternis gezogen

    Zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahrs zum 250. Todestag des Komponisten lockt das Telemann-Festival mit erstklassig besetzter Vokal- und Instrumentalmusik

  • Körpereinsatz mit Köpfchen
    Internationale Tanzwochen Neuss

    Körpereinsatz mit Köpfchen

    Noch bis zum 17. März 2018 kann man bei den Internationalen Tanzwochen Neuss einzigartige Choreografien aus der ganzen Welt bewundern

  • Klassik geht überall
    VIVO! Musikfestival Hamburg

    Klassik geht überall

    Am 4. November startet mit dem VIVO! Musikfestival in Hamburg ein neues Konzertprojekt, das jüngere Menschen für klassische Musik begeistern soll

  • Die Spur des Jazz in der Kunstmusik verfolgen
    George Antheil und der Symphonic Jazz

    Die Spur des Jazz in der Kunstmusik verfolgen

    Die Philharmoniker werden „Grenzgänger“ – frei nach dem Motto des Festivals „NOW!“

  • Geigenklang im Club und auf dem Schiff
    TONALi-Festival „Klassik in deinem Kiez“

    Geigenklang im Club und auf dem Schiff

    „Klassik in deinem Kiez“ versprechen die zwölf Teilnehmer des TONALi-Wettbewerbs

  • Trend zur Klassik
    Jazztage Dresden 2017

    Trend zur Klassik

    Ein reines Jazzfestival? Weit gefehlt! Die Jazztage Dresden schauen auch in seiner diesjährigen Ausgabe über den Tellerrand des Genres in Richtung Klassik

  • Wie Mendelssohn den Thomaskantor wiederbelebte
    Eröffnungskonzert der Bach-Wochen am Hamburger Michel

    Wie Mendelssohn den Thomaskantor wiederbelebte

    Die Eröffnung der Bach-Wochen steht im Zeichen des Reformationsjubiläums

  • Glückliche Gewinnerin
    Gabriela Montero erhält Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2018

    Glückliche Gewinnerin

    Musikvermittlung im besten Sinne: Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2018

  • Klangterror aus Hitchcocks Horrorklassiker live erleben
    10 Jahre Filmmusiktage Sachsen-Anhalt

    Klangterror aus Hitchcocks Horrorklassiker live erleben

    Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt feiern ihr 10-jähriges Jubiläum

  • Chéreaus Jahrhundert-Ring
    Das Publikum des Jahres 2017

    Chéreaus Jahrhundert-Ring

    Anlässlich des concerti-Wettbewerbs „Das Publikum des Jahres 2017“ lassen wir amüsante und skandalträchtige Publikumsereignisse noch einmal aufleben – wie zum Beispiel die Tumulte rund um Patrice Chéreaus Bayreuther „Ring“-Inszenierung 1976

  • Jubiläumsidyll
    20. Tutzinger Brahmstage 2017

    Jubiläumsidyll

    Zum 20. Jubiläum der Tutzinger Brahmstage kommen erstmals ausschließlich Werke des Komponisten zur Aufführung

  • Wenn sich die Stadt in eine Klangskulptur verwandelt
    Festival Neue Musik Lüneburg

    Wenn sich die Stadt in eine Klangskulptur verwandelt

    Das Festival Neue Musik Lüneburg lockt mit elektronischen Klängen und Multimediaprojekten

  • Sinnliche Collage
    Musiktheater-Kritik: Ruhrtriennale 2017 – Homo Instrumentalis

    Sinnliche Collage

    (Duisburg, 20.9.2017) Das Kollektiv „Silbersee“ zeigt charmant hemdsärmeliges Musiktheater an der Nahtstelle von Performance, Konzert und Theater

Anzeige

Video der Woche

Perlen der Cleopatra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das alte Ägypten berlinert! Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! It’s show time in Berlin: Wieder ab 12. April in der Komischen Oper Berlin @Schillertheater – Hier buchen!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.