Startseite » Festivals » Seite 46

Festivals

  • Die Mischung macht’s
    Pollinger Tage Alter und Neuer Musik 2017

    Die Mischung macht’s

    Im oberbayerischen Pfaffenwinkel machte im letzten Jahr ein Festival von sich reden. 2017 finden die Pollinger Tage Alter und Neuer Musik unter der künstlerischen Leitung Gerold Hubers zum zweiten Mal statt

  • Kein Geschichtsbuch
    Interview Sven Helbig

    Kein Geschichtsbuch

    Ein Interview mit Sven Helbig, der für die Dresdner Musikfestspiele die Musik zum Stummfilm „Luther – ein Film der deutschen Reformation“ von 1927 komponiert hat

  • Einblicke in die Kunst der Huzulen
    Huzulen-Woche München 2017

    Einblicke in die Kunst der Huzulen

    In München bringt die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv dem Publikum den überdimensionalen Klang ihres Heimatlandes näher

  • Untergründige Spannung
    Festivals in Israel

    Untergründige Spannung

    Den Festivalmusikern gelingt das, was der Politik oftmals schwerfällt: ein gemeinsamer Austausch auf Augenhöhe. Vier spannende Einblicke in Israels Festivalkultur

  • Gesang in Reinkultur
    Internationales Festival für Vokalmusik „a cappella“ 2017

    Gesang in Reinkultur

    Kleinod für A-cappella-Fans: Das Festival zeigt eine Woche lang die gesamte Bandbreite dieser Gesangskunst in Konzerten, Vorträgen und einem Wettbewerb

  • Amadeus, Amadeus
    Mozart Festivals 2017

    Amadeus, Amadeus

    Der Name Mozart zündet immer. Kein Wunder, dass jene Städte, in denen der Komponist zu Lebzeiten verweilte, mit Festivals seiner gedenken

  • Auf Bachs Spuren
    Bach Festival Arnstadt 2017

    Auf Bachs Spuren

    Hier geht es vor allem um Authentizität: In Arnstadt lassen sich Bachs Alltagsstationen auf engstem Raum nachvollziehen

  • „Wo spricht man denn sonst jemanden einfach an der Bar an?“
    Interview Klaus Lauer

    „Wo spricht man denn sonst jemanden einfach an der Bar an?“

    Die Badenweiler Musiktage stehen und fallen mit ihrem Künstlerischen Leiter Klaus Lauer – am 26. März bekommt der Hotelier den Musikpreis des Heidelberger Frühlings überreicht

  • In der Fremde
    Festival Heidelberger Frühling 2017

    In der Fremde

    Beim Heidelberger Frühling liegt der Fokus vor allem in der Kommunikation mit dem Publikum

  • Musikalische Grenzen sprengen
    Schleswig-Holstein Musik Festival 2017

    Musikalische Grenzen sprengen

    In diesem Jahr stellt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) vom 1. Juli bis zum 27. August den israelischen Mandolinenvirtuosen Avi Avital ins Zentrum seines Programms

  • Paradiesischer Sound aus London
    Porträt London Philharmonic Orchestra

    Paradiesischer Sound aus London

    Mit dem London Philharmonic Orchestra ist erstmals einer der großen englischen Klangkörper Orchestra in Residence in Dresden

  • Entscheiden Sie sich!
    Montforter Zwischentöne 2017

    Entscheiden Sie sich!

    Die Montforter Zwischentöne in Feldkirch sind auch im dritten Jahr Ort der Begegnung und Tummelplatz der schönen Künste.

  • Hinaus in die Welt
    Porträt Dresdner Festspielorchester

    Hinaus in die Welt

    Vor fünf Jahren wurde das Dresdner Festspielorchester gegründet und ist inzwischen nicht nur in Sachsens Landeshauptstadt zu erleben

  • Salzburger Filetstücke
    Osterfestspiele Salzburg 2017

    Salzburger Filetstücke

    Die Osterfestspiele Salzburg sind fest zwischen den großen Sommerfestspielen an der Salzach und im Bewusstsein der Musikwelt platziert

  • Gestern wie heute
    Schubertiade Bayerischer Wald 2017

    Gestern wie heute

    Streng genommen sind Schubertiaden gar keine Festivals – sie sind eine wundervolle Tradition, die nun auch die Schubertiade bayerischer Wald fortsetzt

  • Das Festival Ultraschall Berlin feiert die Stimme
    Ultraschall Berlin 2017

    Das Festival Ultraschall Berlin feiert die Stimme

    Noch bis zum 22. Januar präsentiert „Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik“ in insgesamt 14 Konzerten rund ein Dutzend Ur-und Erstaufführungen

  • „Dann ist New York dein Acker!“
    Interview Jan Vogler

    „Dann ist New York dein Acker!“

    Dennoch zieht es Jan Vogler immer wieder von seinem Wohnsitz am Hudson River nach Dresden an die Elbe, wo er seit 2009 die Dresdner Musikfestspiele leitet

  • Diese Festivals dürfen Sie nicht verpassen!
    Festival Highlights

    Diese Festivals dürfen Sie nicht verpassen!

    Unsere Festival-Empfehlungen für Februar 2017

  • Pure Experimentierlust
    Kölner Fest für Alte Musik 2017

    Pure Experimentierlust

    Das Kölner Fest für Alte Musik wagt ungewöhnliches und macht die historische Aufführungspraxis zu einem oft unerhörten Erlebnis

  • Zurück vom Broadway
    Kurt-Weill-Fest Dessau 2017

    Zurück vom Broadway

    Zu Lebzeiten war er vor allem im New Yorker Exil ein Star. Inzwischen ist es Kurt Weill auch wieder in seiner Heimatstadt – Dank des Kurt-Weill-Fest Dessau

Anzeige

Video der Woche

Perlen der Cleopatra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das alte Ägypten berlinert! Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! It’s show time in Berlin: Wieder ab 12. April in der Komischen Oper Berlin @Schillertheater – Hier buchen!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.