Startseite » Festivals » Seite 47

Festivals

  • Zurück vom Broadway
    Kurt-Weill-Fest Dessau 2017

    Zurück vom Broadway

    Zu Lebzeiten war er vor allem im New Yorker Exil ein Star. Inzwischen ist es Kurt Weill auch wieder in seiner Heimatstadt – Dank des Kurt-Weill-Fest Dessau

  • Unter Freunden
    Bürgenstock Festival 2016

    Unter Freunden

    Große Musiker brauchten nicht zwingend die große Bühne – das beweist seit einigen Jahren das Bürgenstock Festival inmitten der Schweizer Bergidylle

  • Islands verborgene Energie
    Festival Dark Music Days 2017 in Island

    Islands verborgene Energie

    Im Land der Vulkane und Geysire steht die Neue Musik hoch im Kurs. Davon zeugt eine lebendige Szene, die mit den Dark Music Days breite Publikumsschichten erreicht

  • Ohren auf, Augen auf!
    rainy days – festival de musique novelle 2016: into the wild

    Ohren auf, Augen auf!

    Unter dem Motto „Into the Wild“ verspricht das Festival 
Rainy Days der Philharmonie Luxembourg rahmensprengende Erlebnisse – drinnen und draußen

  • In zwölf Tagen um die Klassik-Welt
    TONALi-Festival zwölf.orte 2016

    In zwölf Tagen um die Klassik-Welt

    Das TONALi-Festival „zwölf.orte / Klassik in deinem Kiez“ bietet klassische Musik von Jugendlichen für Jugendliche

  • Experimente mit Strahlkraft
    Festivalguide – Donaueschinger Musiktage 2016

    Experimente mit Strahlkraft

    Auch im 95. Jahr ihres Bestehens widmen sich die Donaueschinger Musiktage allein den noch nie gehörten Klängen

  • Auf den Spuren des Wolferl
    Festivalguide – Mozartfest Schwetzingen 2016

    Auf den Spuren des Wolferl

    Wer jegliches Event-Getöse meiden möchte, ist beim klein dimensionierten Schwetzinger Mozartfest am rechten Ort

  • Halbszenische Eröffnung
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale 2016 – Alceste

    Halbszenische Eröffnung

    (Bochum, 12. August 2016) René Jacobs formuliert ein Empfehlungsschreiben für Gluck, Johan Simons bleibt ihm schmerzhaft fern

  • Paradies auf Erden
    FESTIVALGUIDE – Tutzinger Brahmstage 2016

    Paradies auf Erden

    1958 hat Pianistin Elly Ney die „Tutzinger Musiktage” ins Leben gerufen – 1997 fanden dann die ersten „Tutzinger Brahmstage“ statt

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE – TonLagen 2016

    Genreübergreifend

    Das Festival sucht die Verbindungen der zeitgenössischen Musik mit anderen Künsten, wie Theater, Tanz und Neue Medien

  • Analoger Surround-Sound
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale 2016 – Earth Diver

    Analoger Surround-Sound

    (Essen, 21.09.2016) Eher Filmkonzert als Opernaufführung: Trotzdem entpuppt sich die intensive Performance als beste Musiktheateraufführung der diesjährigen Ruhrtriennale

  • Das ganze Glück einer Mondnacht
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – La Bohème

    Das ganze Glück einer Mondnacht

    (Heidenheim, 8.7.2016) Festivalintendant Marcus Bosch und Regisseurin Petra Luisa Meyer deuten Puccini berührend neu

  • Authentische Musik
    FESTIVALGUIDE – Festwochen der Alten Musik

    Authentische Musik

    Eines der ältesten noch bestehenden Festivals seiner Art: Seit 1976 widmet es sich der Pflege der Renaissance- und Barockmusik

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE – jung | klasse | KLASSIK 2016

    Klassik für alle

    Ein wichtiges Anliegen des Festivals ist es, vor allem jungen Menschen einen Zugang zur Musik zu eröffnen

  • Mekka für intime Klänge
    FESTIVALGUIDE – Musiktage Mondsee 2016

    Mekka für intime Klänge

    Bartók schwärmte von dem „ruhigen und sanften Ort“ – seit 1989 zieht es alljährlich Kammermusikfans 
zu den Musiktagen Mondsee

  • Lockruf des Luxus
    FESTIVALGUIDE – JazzClassica 2016

    Lockruf des Luxus

    Auf Schloss Elmau spielen bei der JazzClassica selbst die Stars ohne Gage – für Entspannung und Genüsse im Fünf-Sterne-Hotel

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE Spannungen 2016

    Im Kraftwerk

    Frei zugängliche Proben in „Haus Schönblick“ schaffen eine Werkstattatmosphäre, die viele Musikfreunde in ihren Bann zieht

  • Offen und kreativ
    FESTIVALGUIDE Gstaad Menuhin Festival 2016

    Offen und kreativ

    1957 wurde das Festival von Jahrhundert-Geiger Yehudi Menuhin gegründet

  • Zu Gast bei Fürstens
    FESTIVALGUIDE Internationale Wolfegger Konzerte 2016

    Zu Gast bei Fürstens

    Einst sollen Ritter die Treppen hinaufgeritten sein – heute zieht es vor allem Besucher der Internationalen Wolfegger Konzerte ins Schloss

  • Spektakuläre Langeweile
    FESTIVALGUIDE Davos Festival 2016

    Spektakuläre Langeweile

    Reto Bieri setzt beim Davos Festival auf kulturelle Bereicherungen für die Einheimischen – und die Touristen

Anzeige

Video der Woche

Perlen der Cleopatra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das alte Ägypten berlinert! Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! It’s show time in Berlin: Wieder ab 12. April in der Komischen Oper Berlin @Schillertheater – Hier buchen!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.