Startseite » Festivals » Seite 48

Festivals

  • Herzerweichend hinreißend
    Opern-Kritik: Internationale Händel-Festspiele Göttingen – IMENEO

    Herzerweichend hinreißend

    (Göttingen, 6.5.2016) Sigrid T’Hooft inszeniert Händel historisch und lässt so jede moderne Aktualisierung alt aussehen

  • Oper für jedermann
    FESTIVALGUIDE Münchener Biennale 2016

    Oper für jedermann

    Die Münchener Biennale führt raus aus dem Elfenbeinturm und rein ins sinnliche Musikleben

  • Auf der Suche nach den historischen Wurzeln
    FESTIVALGUIDE unMittelBARock 2016

    Auf der Suche nach den historischen Wurzeln

    unMittelBARock! Wie Mitteldeutschland sein klassisches Tafelsilber glanzvoll aufbereitet

  • In aller Stille und Dunkelheit
    FESTIVALGUIDE chiffren. kieler tage für neue musik 2016

    In aller Stille und Dunkelheit

    Chiffren Die „kieler tage für neue musik“ feiern ihr zehnjähriges Jubiläum

  • Gluck im Glück
    FESTIVALGUIDE Internationale Gluck-Opern-Festspiele 2016

    Gluck im Glück

    Eigentlich war er längst aus der Mode – bis die Internationalen Opern-Festspiele sich voller Neugier Glucks annahmen

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE Itinéraire Baroque 2016

    Postbarockes Genussleben

    Cembalist und Dirigent Ton Koopman lädt in Frankreichs stillem Südwesten zum Itinéraire Baroque

  • Zuckersüße Gastmutter
    FESTIVALGUIDE Heidelberger Frühling 2016

    Zuckersüße Gastmutter

    Einmal einen Blick hinter die Festivalkulissen werfen: Unser Autor hat diese Gelegenheit beim Heidelberger Frühling genutzt

  • Auf Tuchfühlung mit den Profis
    Festivalguide – Chamber Music Connects the World 2016

    Auf Tuchfühlung mit den Profis

    Junge Spitzenmusiker machen inspirierende Kammermusikerfahrungen auf höchstem Niveau

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE Grafenegg Festival 2016

    Die große Freiheit

    In diesem Sommer feiert das Grafenegg Festival in Niederösterreich seine zehnte Auflage

  • Klänge der Nacht
    FESTIVALGUIDE – Badenweiler Musiktage 2016

    Klänge der Nacht

    Badenweiler als Adresse für Kammermusik und Neue Musik

  • Kontraste
    FESTIVALGUIDE – Musikfesttage an der Oder 2016

    Kontraste

    Die deutsch-polnischen Musik­fest­tage an der Oder sind das be­deu­tendste und tra­di­tions­reichste Musikfestival Ost­bran­den­burgs

  • Auf Pythagoras‘ Spuren
    FESTIVALGUIDE – Samos Young Artists Festival 2016

    Auf Pythagoras‘ Spuren

    Inmitten der Flüchtlingsströme sucht das Samos Young Artists Festival den Brückenschlag zwischen den Genres und Kulturen

  • Musik in Hannovers Garten
    FESTIVALGUIDE – KunstFestSpiele Herrenhausen 2016

    Musik in Hannovers Garten

    Einst frönte hier die Prinzessin von der Pfalz ihrer Leidenschaft für die Natur – heute beschwören die KunstFestSpiele die Musen in den Herrenhäuser Gärten

  • Feuer, Wasser, Erde, Luft
    Festivalguide – Festspielfrühling 2016

    Feuer, Wasser, Erde, Luft

    Das Fauré Quartett hat sich in der jahrhundertealten Geschichte der Urstoffe auf musikalische Spurensuche begeben

  • Aufbruch in die Moderne
    FESTIVALGUIDE Acht Brücken Köln 2016

    Aufbruch in die Moderne

    Acht Brücken führen in Köln über den Rhein – Wege ans andere musikalische Ufer möchte auch das gleichnamige Festival bieten

  • Ins Grüne, ins Grüne!
    FESTIVALGUIDE Schubertiade 2016

    Ins Grüne, ins Grüne!

    Traumhafte Landschaft und Akustik: Die Schubertiade in Schwarzenberg und Hohenems feiert ihr 40-jähriges Jubiläum

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    Festivalguide – Beethoven-Woche 2016

    An die ferne Geliebte

    Die Bratschistin und Künstlerische Leiterin Tabea Zimmermann lädt zum „Werk-Festival“ nach Bonn

  • Krenek, Weill & Die Moderne
    Festivalguide – Kurt Weill Fest 2016

    Krenek, Weill & Die Moderne

    Der Dirigent und Violinist Ernst Kovacic verleiht dem 24. Kurt Weill Fest als Artist-in-Residence Ton und Gesicht

  • Zonenrand-Förderung
    Festivalguide – Musikwoche Hitzacker 2016

    Zonenrand-Förderung

    Einst trennte die Elbe Ost und West – heute zieht es Künstler aus ganz Deutschland zur Musikwoche Hitzacker

  • Image-Politur
    Festivalguide – Telemann Festtage Magdeburg 2016

    Image-Politur

    Zwei, denen die Geschichte übel mitgespielt hat: Telemann und Magdeburg, doch mit den Festtagen gelingt der Stadt ein neuer Blick

Anzeige

Video der Woche

Perlen der Cleopatra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das alte Ägypten berlinert! Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! It’s show time in Berlin: Wieder ab 12. April in der Komischen Oper Berlin @Schillertheater – Hier buchen!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.