Startseite » Festivals » Seite 49

Festivals

  • Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
    FESTIVALGUIDE Dialoge 2015

    Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

    Ein Festival der Moderne. Salzburg überrascht mit der ebenso mutigen wie erfolgreichen Initiative „Dialoge“

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE Winter in Schwetzingen 2015

    Vorwärts in die Vergangenheit

    Klein, aber fein: Der Winter in Schwetzingen überrascht mit barocken Opern-Ausgrabungen

  • Neue Ohren und Ideen braucht die Konzertszene
    FESTIVALGUIDE Zwölf.Orte 2015

    Neue Ohren und Ideen braucht die Konzertszene

    Klassik in deinem Kiez: Schüler organisieren das Zwölf.Orte Festival des Tonali Grand Prix

  • Weiße Wunder-Welt
    FESTIVALGUIDE Vinterfest 2015

    Weiße Wunder-Welt

    Das Thermometer sinkt hier schon mal auf minus 25 Grad – und doch lockt das Vinterfest viele Musiker nach Mittelschweden

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE Louis Lewandowski Festival 2015

    Ein Hohelied auf den Chorgesang

    Einst belebte seine Musik die jüdische Liturgie neu: Ein Festival erinnert an Louis Lewandowski

  • Musikalischer Mikrokosmos
    FESTIVALGUIDE Streichquartettfest Heidelberg 2015

    Musikalischer Mikrokosmos

    Auf Du und Du mit den Königen der Kammermusik beim Streichquartettfest Heidelberg

  • Winterzauber statt Adelsprunk
    FESTIVALGUIDE Kissinger Winterzauber 2015

    Winterzauber statt Adelsprunk

    Einst zog es Könige und Kaiser nach Bad Kissingen – heute locken Festivals mit Klassik, Jazz und Schauspiel

  • Kunst statt Kohle
    FESTIVALGUIDE Tage Alter Musik in Herne 2015

    Kunst statt Kohle

    Auch wenn das schwarze Gold bald Geschichte ist sind tief im Westen doch neue Schätze zu entdecken – kultureller Art wie die Tage Alter Musik in Herne

  • Eine Jazztrompete für den Politthriller
    FESTIVALGUIDE Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2015

    Eine Jazztrompete für den Politthriller

    Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt geben dem Soundtrack ein Gesicht

  • Auf Tuchfühlung mit Brahms und Bossa Nova
    FESTIVALGUIDE Musik in den Häusern der Stadt 2015

    Auf Tuchfühlung mit Brahms und Bossa Nova

    Das Festival Musik in den Häusern der Stadt lockt mit reizvollen Programmen und Leckereien

  • Unausgeglichene Ursuppe
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale – DAS RHEINGOLD

    Unausgeglichene Ursuppe

    (Bochum, 12.9.2015) Teodor Currentzis und sein Orchester MusicAeterna entfesseln unerhörte Wagner-Kräfte

  • Höhentraining für Bläser
    FESTIVALGUIDE Zermatt 2015

    Höhentraining für Bläser

    Beim Zermatt Festival ringt das Scharoun Ensemble allsommerlich um Luft und Publikum inmitten des Nobelorts

  • Die Deiche in den Köpfen brechen
    FESTIVALGUIDE Musikfest Bremen 2015

    Die Deiche in den Köpfen brechen

    Mit ihrem Musikfest und stilistischen Paukenschlägen trumpft die ewig klamme Hansestadt Bremen mächtig auf

  • Frühneuzeitliches Disco-Fieber im Rathaus
    Wittenberger Renaissance Musikfestival 2015

    Frühneuzeitliches Disco-Fieber im Rathaus

    „Musikalisch Allerley“ an historischen Orten beim Wittenberger Renaissance Musikfestival

  • Auf in die Welthauptstadt des Cellos!
    Festivalguide Kronberg Academy Festival 2015

    Auf in die Welthauptstadt des Cellos!

    Wie die Kronberg Academy eine kleine Stadt im Taunus in eine Streichermetropole verwandelt

  • Die Wahrhaftigkeit des falschen Lebens
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Hoffmanns Erzählungen

    Die Wahrhaftigkeit des falschen Lebens

    (Bregenz, 23.7.2015) Meisterregisseur Stefan Herheim vollendet ein hybrides Meisterwerk

  • Sogar Puccini spielt mit
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Turandot

    Sogar Puccini spielt mit

    (Bregenz, 22.7.2015) Marco-Arturo Marelli setzt Puccinis China-Oper am Bodensee so imposant wie intim in Szene

  • Sommernachts-Schlachthaus
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Macbeth

    Sommernachts-Schlachthaus

    (Heidenheim, 3.7.2015) Festivalintendant Marcus Bosch wagt viel und gewinnt haushoch

  • Experimentierfläche der Künste
    Festivalguide Kunstfest Weimar 2015

    Experimentierfläche der Künste

    Seit 1990 hat Weimar ein international attraktives Kunstfest: Alle Sparten der Künste bündeln sich zu einem kulturellen Gesamtereignis

  • Von der Klassik zur Romantik
    Festivalguide Moritzburg Festival 2015

    Von der Klassik zur Romantik

    1993 von den Musikern Jan Vogler, Kai Vogler und Peter Bruns nach dem Vorbild des berühmten Marlboro Festival in den USA gegründet

Anzeige

Video der Woche

Perlen der Cleopatra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das alte Ägypten berlinert! Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! It’s show time in Berlin: Wieder ab 12. April in der Komischen Oper Berlin @Schillertheater – Hier buchen!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.