Startseite » Festivals » Seite 5

Festivals

  • Orchestrale Klangwelten
    Internationaler Orgelsommer an St. Wenzel 2024

    Orchestrale Klangwelten

    Der Internationale Orgelsommer an St. Wenzel in Naumburg feiert die Vielfalt der Musik.

  • Politik provokanter als Sex
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Le Grand Macabre

    Politik provokanter als Sex

    (München, 28.6.2024) Das Premierenpublikum von György Ligetis „Le Grand Macabre“ lässt sich an der Bayerischen Staatsoper von Regisseur Krzysztof Warlikowski vorschriftsmäßig provozieren.

  • Mitreißende Grooves und tanzbare Beats
    Jazz Baltica 2024

    Mitreißende Grooves und tanzbare Beats

    Das Festival Jazz Baltica lässt den Jazz im Seebad Timmendorfer Strand in all seinen Facetten hochleben.

  • Auch die Witwe des Komponisten ist zugegen
    Internationale Schostakowitsch-Tage Gohrisch 2024

    Auch die Witwe des Komponisten ist zugegen

    Die Internationalen Schostakowitsch-Tage Gohrisch feiern ihr 15-jähriges Bestehen.

  • Von britischer Chormusik bis Jazz
    Solsberg Festival 2024

    Von britischer Chormusik bis Jazz

    Cellistin Sol Gabetta lädt bei ihrem „Solsberg Festival“ musikalische Freunde in die Kirchen von Olsberg und Rheinfelden.

  • Ganz große Seifenoper
    Styriarte 2024

    Ganz große Seifenoper

    Die Styriarte erforscht „Die Macht der Musik“ mit großen Werken und einer Rokoko-Soap.

  • Barockoper als Tanz-Spektakel
    Audi Sommerkonzerte 2024

    Barockoper als Tanz-Spektakel

    Bei den Audi Sommerkonzerten trifft Henry Purcells Semi-Oper „The Fairy Queen“ auf eine Breakdance-Kompanie.

  • Die ganze Welt der Musik
    Rheingau Musikfestival 2024

    Die ganze Welt der Musik

    Das Rheingau Musikfestival präsentiert sich auch in diesem Jahr als Eventriese von Weltrang.

  • Erholung von Berlin
    Kissinger Sommer 2024

    Erholung von Berlin

    Der Kissinger Sommer lässt Hauptstadt-Flair in den unterfränkischen Kurort einziehen.

  • Kammermusikfestival unter Strom
    Spannungen Heimbach 2024

    Kammermusikfestival unter Strom

    Die „Spannungen“ in Heimbach sorgen jährlich für erlesenste Interpretationen in einem Kraftwerk.

  • Experimentelles Saisonfinale
    Festival Horizonte 2024

    Experimentelles Saisonfinale

    Das Göttinger Festival Horizonte bringt Neue Musik in die Stadt.

  • Wo die Kultur sich frei entfalten kann
    TONALi Festival Hamburg 2024

    Wo die Kultur sich frei entfalten kann

    Das TONALi Festival in Hamburg erklärt sechs Stadtviertel zum „Kunstschutzgebiet“.

  • Von Telemann und Bruckner bis zu Loriot
    Choriner Musiksommer 2024

    Von Telemann und Bruckner bis zu Loriot

    Der Choriner Musiksommer lädt zum Klassik-Picknick in die Klosterruine.

  • Wenn Gutshäuser, Scheunen, Schlösser und Kirchen sich in Konzertsäle verwandeln
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2024

    Wenn Gutshäuser, Scheunen, Schlösser und Kirchen sich in Konzertsäle verwandeln

    Ulrichshusen, Rostock, Wismar: Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bieten ein Gesamtkunstwerk aus Landschaft und Kultur.

  • Gemütlich und familiär
    Thüringer Orgelsommer 2024

    Gemütlich und familiär

    Der Thüringer Orgelsommer bringt die Königinnen der Kirchen zum Klingen.

  • „Perfektion ist für mich das Ende von etwas“
    Interview Martha Argerich

    „Perfektion ist für mich das Ende von etwas“

    Ihrem Legendenstatus zum Trotz sieht Martha Argerich das Üben als unendlichen Prozess an. Den Glauben an die Perfektion überlässt sie lieber anderen.

  • Blech, Klavier und vieles mehr
    Westfälisches Musikfestival Hamm 2024

    Blech, Klavier und vieles mehr

    Das Westfälische Musikfest Hamm lockt mit Kammermusik vom Feinsten, darunter viel für Blechbläserensembles.

  • Kantaten und ein Himmel voller Geigen
    Bachfest Leipzig 2024

    Kantaten und ein Himmel voller Geigen

    Das Bachfest Leipzig feiert unter dem Motto „CHORal Total“ seinen Namensgeber und sein 25. Jubiläum.

  • Kammermusik vom Feinsten
    Nymphenburger Sommer 2024

    Kammermusik vom Feinsten

    Der Nymphenburger Sommer setzt in München jahrhundertealte Traditionen fort.

  • Klug, schön, hässlich, flach
    Opern-Kritik: Münchener Biennale – Shall I Build a Dam? / Nimmersatt

    Klug, schön, hässlich, flach

    (München, 3.6.2024) Mit „Shall I Build a Dam?” und „nimmersatt“ haben gleich zwei Uraufführungen der Münchener Biennale Wasser und Nahrung zum Thema – mit sehr unterschiedlichem Erfolg.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…

  • Anzeige
    Donaueschinger Musiktage 2024

    Donaueschinger Musiktage 2024

    Mit 15 Konzerten, Performances und Installationen und insgesamt 25 Ur- und Erstaufführungen an vier Tagen untersuchen die Donaueschinger Musiktage das Paradox eines Konzertes als zugleich individueller und gemeinschaftlicher Erfahrung und haben dafür erstmals einen Kompositionsauftrag ausschließlich für den digitalen Raum vergeben. Das audiovisuelle Werk der Kölner Komponistin Lucia Kilger schafft mithilfe von Videoaufnahmen, binauraler Aufnahmetechnik…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Das Heinrich Schütz Musikfest öffnet vom 4. bis 13. Oktober in Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz und Dresden der Alten Musik viele Fenster in die Gegenwart.

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2024

    Ruhrtriennale 2024

    Was wäre Bochum ohne Herbert Grönemeyer? Und was wäre die so geschichtsträchtige wie auch innovative Metropole Ruhr ohne die Ruhrtriennale? Das Festival der Künste prägt im Spätsommer das Kulturleben zwischen Duisburg, Essen und eben auch Bochum – dem der berühmte Sohn der Stadt mit der alten Postleitzahl „4630“ einst seine Reverenz erwies. Nun finden der…