Festivals
-
29. April – 8. Oktober 2025
Mosel Musikfestival
-
29. April – 1. Mai 2025
Bayreuther Osterfestival
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
-
1. – 31. Mai 2025
Schwetzinger SWR Festspiele
-
1. – 31. Mai 2025
Internationale Maifestspiele Wiesbaden
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
-
1. Mai – 5. Juni 2025
Internationales Musikfest Hamburg
-
1. Mai – 22. Juni 2025
Klangvokal Dortmund
-
Stars mit Programm
Das Festival Soli Deo Gloria wartet auch in der Saison 2013 mit außergewöhnlichen Werken und Interpretationen auf
-
Nordische Idylle für Genießer mit offenen Ohren
Das Hindsgavl Festival bietet Kammermusik auf unvergleichliche Weise
-
Alpenglühen mit Weltstars
Das Verbier Festival ist ein großes Fest der Superlative
-
Bach in der schönsten Provinz Deutschlands
Wie das Bachfest mit ungewöhnlichen Ideen Menschen aus aller Welt nach Detmold lockt
-
Geschichten zum Anfassen
Was das Besondere an Festivals ist – und wie der Heidelberger Frühling dies zelebriert und neue Impulse setzt
-
In lauer Sommerluft
Emmanuel Pahud lädt alljährlich Musiker und Publikum zu Konzerten in den Burghof von Salon-de-Provence
-
Back to the roots
Nils Landgren zieht mit dem Festival JazzBaltica und einem neuem Programmkonzept an die Ostsee
-
Erweckung einer schlafenden Klavierstadt
Ein britischer Wahlberliner präsentiert in Berlin ein neues, kleines Klavierfestival, mit einer Handvoll erlesener Künstler
-
Im „Empire“ der sächsischen Kurfürsten
Die Dresdner Musikfestspiele locken mit weit mehr als nur großen Namen
-
„Wie ein Tropfen Wasser in der Wüste“
Elena Bashkirova bringt das Jerusalem Chamber Music Festival nach Berlin
-
„Wir sind keine Fachmesse“
Das Neue Musik-Festival „MaerzMusik“ präsentiert klingende Kakteen und die Jubilare Wolfgang Rihm und John Cage
-
Superstars aus Nahost
Die Elbphilharmonie präsentiert „Sounds of Israel“
-
In Töne gegossenes Leben
Beim neuen Festival Kontraste begeben sich Iris Berben, Olena Kushpler und Roger Willemsen auf einen spannenden Grenzgang zwischen Musik und Literatur
-
Grenzüberschreitungen
Das Zeitkunst-Festival im Radialsystem sucht den Dialog zwischen Musik und Literatur
-
Der Pastor legt auf
Das Klangfestival „Elektria“ wagt den Spagat zwischen Kirche und Elektronik
-
Blick über den Tellerrand
Das deutsch-chinesische Festival der Musikhochschule gewährt Einblick in die Kompositionswerkstatt
-
„Ich mache nur meine Arbeit“
Die NDR-Konzertreihe das neue werk und Kampnagel feiern den 99. Geburtstag von John Cage
-
„Jenseits des Mainstreams“
Zum 25. Mal wird Husum im August zum Mekka der Fans außergewöhnlichen Piano-Repertoires
-
Trainingslager für Spitzenmusiker
In der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals lebt Leonard Bernsteins Credo fort: „Let us make music as friends“
-
Schön tanzen, wahr hören
Die Movimentos Festwochen in Wolfsburg: Über Choreografie zur Musik
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…