Startseite » Festivals » Seite 6

Festivals

  • Klingende Verlockungen links des Rheins
    Mainzer Musiksommer 2024

    Klingende Verlockungen links des Rheins

    Beim Mainzer Musiksommer reichen sich Klassik, Folk-Rock, Welt- und Filmmusik die Hand.

  • Mysterium Mélisande
    OPERN-KRITIK: BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHEN – PELLÉAS ET MÉLISANDE

    Mysterium Mélisande

    (München, 9.7.2024) Im Prinzregententheater ist mit Debussys Oper „Pelléas et Mélisande“ die zweite Premiere der diesjährigen Opernfestspiele zu bestaunen. Regie und Musikalische Leitung kommen in einem packenden Musiktheaterabend gemeinsam zu verblüffenden wie starken Lösungen.

  • Bis ins alte Ägypten
    Oper im Steinbruch 2024

    Bis ins alte Ägypten

    Die Oper im Steinbruch in Sankt Margarethen setzt auf Verdis Klassiker „Aida“.

  • Klangfarbe aus dem Lautsprecher
    Opernkritik: Kammeroper Schloss Rheinsberg – Iphigenie in Aulis

    Klangfarbe aus dem Lautsprecher

    (Rheinsberg, 6.7.2024) Nicht nur ein vorabendliches Unwetter sorgt bei der Premiere von Glucks „Iphigenie in Aulis“ für nasstrübe und teils stürmische Aussichten: Im Heckentheater des Schlosses stattfindend, kämpfen die Darsteller der Kammeroper Rheinsberg auch mit den Wogen einer blutarmen Inszenierung des Regisseurs Georg Quander.

  • Feierliche Eröffnung
    TV-Tipp 3sat 7.7.: Schleswig-Holstein Musik Festival Eröffnungskonzert

    Feierliche Eröffnung

    Mit Mozart und Mahler geben Emanuel Ax, das NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert den Auftakt zum Schleswig-Holstein Musik Festival. 3sat überträgt live im TV.

  • Verheißungsvolles Eröffnungskonzert
    TV-TIPP 3SAT 6.7.: Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2024

    Verheißungsvolles Eröffnungskonzert

    Jährlich wartet das Rheingau Musik Festival mit einem Künstlerrepertoire auf Spitzenniveau auf.

  • Die Insel der Illusionen
    OPERN-KRITIK: OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM – MADAMA BUTTERFLY

    Die Insel der Illusionen

    (Heidenheim, 4.7.2024) Festspieldirektor Marcus Bosch dirigiert seinen Puccini zur Festspieleröffnung mit Gefühl statt mit Gefühligkeit. Regisseurin Rosetta Cucchi verlegt die Handlung mit Fortune in die Gegenwart.

  • Geige, Schlagzeug und viel Humor
    Lucy Landymore und Aleksey Igudesman in Maulbronn

    Geige, Schlagzeug und viel Humor

    Bei den Klosterkonzerten Maulbronn experimentieren Lucy Landymore und Aleksey Igudesman mit Mozart und Beethoven.

  • Drei Orgelfestivals bieten „Mucke“ ohne Mücken
    Orgelsommer in Berlin 2024

    Drei Orgelfestivals bieten „Mucke“ ohne Mücken

    Beim Orgelsommer in Berlin kommt dank Fußball-EM auch das „Foot Workout“ nicht zu kurz.

  • Anzeige
    Klassikgenuss über dem Neckar
    (beendet) Ticket-Verlosung: Festival Uhlandshöhe in Stuttgart

    Klassikgenuss über dem Neckar

    concerti verlost 10 x 1 Ticket für das Festival Uhlandshöhe in Stuttgart Mitte Juli.

  • La dolce vita in Deutschlands Norden
    Schleswig-Holstein Musik Festival 2024

    La dolce vita in Deutschlands Norden

    Das Schleswig-Holstein Musik Festival versprüht in diesem Jahr venezianisches Flair und feiert die Vielseitigkeit des Saxofons.

  • Colmar wie es klingt und trinkt
    Festival International de Colmar 2024

    Colmar wie es klingt und trinkt

    Vom 5. bis 14. Juli lädt das Festival International de Colmar in die malerische Stadt an der Elsässer Weinstraße.

  • Wo Johann Sebastian Bach einst eigenmächtig seinen Urlaub verlängerte
    Lübecker Orgelsommer 2024

    Wo Johann Sebastian Bach einst eigenmächtig seinen Urlaub verlängerte

    Beim Lübecker Orgelsommer zeigen Künstler aus aller Welt die vielfältigen Facetten der Königin der Instrumente.

  • Orchestrale Klangwelten
    Internationaler Orgelsommer an St. Wenzel 2024

    Orchestrale Klangwelten

    Der Internationale Orgelsommer an St. Wenzel in Naumburg feiert die Vielfalt der Musik.

  • Politik provokanter als Sex
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Le Grand Macabre

    Politik provokanter als Sex

    (München, 28.6.2024) Das Premierenpublikum von György Ligetis „Le Grand Macabre“ lässt sich an der Bayerischen Staatsoper von Regisseur Krzysztof Warlikowski vorschriftsmäßig provozieren.

  • Mitreißende Grooves und tanzbare Beats
    Jazz Baltica 2024

    Mitreißende Grooves und tanzbare Beats

    Das Festival Jazz Baltica lässt den Jazz im Seebad Timmendorfer Strand in all seinen Facetten hochleben.

  • Auch die Witwe des Komponisten ist zugegen
    Internationale Schostakowitsch-Tage Gohrisch 2024

    Auch die Witwe des Komponisten ist zugegen

    Die Internationalen Schostakowitsch-Tage Gohrisch feiern ihr 15-jähriges Bestehen.

  • Von britischer Chormusik bis Jazz
    Solsberg Festival 2024

    Von britischer Chormusik bis Jazz

    Cellistin Sol Gabetta lädt bei ihrem „Solsberg Festival“ musikalische Freunde in die Kirchen von Olsberg und Rheinfelden.

  • Ganz große Seifenoper
    Styriarte 2024

    Ganz große Seifenoper

    Die Styriarte erforscht „Die Macht der Musik“ mit großen Werken und einer Rokoko-Soap.

  • Barockoper als Tanz-Spektakel
    Audi Sommerkonzerte 2024

    Barockoper als Tanz-Spektakel

    Bei den Audi Sommerkonzerten trifft Henry Purcells Semi-Oper „The Fairy Queen“ auf eine Breakdance-Kompanie.

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…