Startseite » Festivals » Seite 7

Festivals

  • Landesverschönerung mit reichlich Musik
    Gartenreichsommer 2024

    Landesverschönerung mit reichlich Musik

    Der Gartenreichsommer in Dessau-Wörlitz lädt zum Musikerleben in der Natur ein.

  • In frischem Glanz
    Uckermärkischer Orgelfrühhling 2024

    In frischem Glanz

    Der Uckermärkische Orgelfrühling lässt die Königin der Instrumente erstrahlen.

  • Bach zwischen Oper und Uraufführung
    Bachfest Münster 2024

    Bach zwischen Oper und Uraufführung

    Das Bachfest Münster belebt den Geist seines Namensgebers.

  • Weit über die Genregrenzen hinaus
    Kunstfestspiele Herrenhausen 2024

    Weit über die Genregrenzen hinaus

    Die Kunstfestspiele Herrenhausen in Hannover sind in ihrer Vielfalt einzigartig

  • Römische Kaiser, geistliche Gipfelstürme und ein ansehnliches Bühnenjubiläum
    Salzburger Pfingstfestspiele 2024

    Römische Kaiser, geistliche Gipfelstürme und ein ansehnliches Bühnenjubiläum

    Die Salzburger Pfingstfestspiele fokussieren sich unter der Ägide von Cecilia Bartoli ganz auf das Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart.

  • Über Titus’ Milde schrieb nicht nur Mozart
    Internationale Gluck-Festspiele Nürnberg 2024

    Über Titus’ Milde schrieb nicht nur Mozart

    Die Internationalen Gluck-Festspiele Nürnberg laden zum Vergleich zweier Opern ein.

  • Klangverwöhnung in entschleunigter Atmosphäre
    Putbus Festspiele 2024

    Klangverwöhnung in entschleunigter Atmosphäre

    Die Putbus Festspiele machen das klassizistische Theater zum Ort musikalischer Entdeckungen.

  • Vom Blitz getroffen
    Porträt Gerd Schaller

    Vom Blitz getroffen

    Immer wieder kehrt der umtriebige Dirigent Gerd Schaller zurück zur kompositorischen Liebe seines Lebens: Anton Bruckner, dem großen Jubilar dieses Musikjahres.

  • Ambitionierte Multimedia-Show
    Manchester Collective gestaltet Mark-Rothko-Abend

    Ambitionierte Multimedia-Show

    Das Manchester Collective bringt beim stARTfestival von Bayer Kultur Morton Feldmans „Rothko Chapel“ zu Gehör.

  • Mitgerissen von der Faszination des Wassers
    Konzertlesung „Übers Meer“ mit Olena Kushpler & Barbara Auer

    Mitgerissen von der Faszination des Wassers

    Pianistin Olena Kushpler und Schauspielerin Barbara Auer laden mit einer Konzert-Lesung zur Reise „Übers Meer“.

  • Von Wagners „Walküre“ bis zum experimentierenden Popduo
    Dresdner Musikfestspiele 2024

    Von Wagners „Walküre“ bis zum experimentierenden Popduo

    Die Dresdner Musikfestspiele erweitern „Horizonte“ mit kanonischen Werken, Originalklangensembles und unbekanntem Repertoire.

  • Bach, Cage und Crumb
    Bachfest Schaffhausen 2024

    Bach, Cage und Crumb

    Das diesjährige Bachfest Schaffhausen legt einen besonderen Fokus auf die Messvertonungen.

  • Viel Auswahl für die Region
    Schwarzwald Musikfestival 2024

    Viel Auswahl für die Region

    Das Schwarzwald Musikfestival besticht durch seinen Genre-Mix.

  • „Musik soll pure Expression sein“
    Interview Enno Poppe

    „Musik soll pure Expression sein“

    Enno Poppe ist Porträtkomponist beim Kölner Neue-Musik-Festival „Acht Brücken“ vom 4. bis 12. Mai. Neun Werke aus fast 25 Jahren stehen auf dem Programm, darunter zwei Uraufführungen.

  • Sangeskunst aus allen Teilen der Welt
    Internationales Festival für Vokalmusik „a capella“ 2024

    Sangeskunst aus allen Teilen der Welt

    Das in Leipzig beheimatete Festival für Vokalmusik „a cappella“ bringt die gesamte Musikstadt zum Schwingen.

  • Musikdramatische Selbstreflexionen
    Opern-Kritik: Schloss Schwetzingen – Der Doppelgänger

    Musikdramatische Selbstreflexionen

    (Schwetzingen, 26.4.2024) Bei den Schwetzinger SWR Festspielen wird dieses Jahr das Schloss-Theater zum Atelier psychologischer Studien. Lucia Ronchetti bringt dort „Der Doppelgänger“ auf Grundlage von Fjodor Dostojewskis gleichnamigen Roman zur Uraufführung, mit überraschendem Orchesterwerkzeug. Indes glänzt in dieser 75-minütigen Kammeroper Peter Schöne als Hauptfigur Goljadkin.

  • Große Namen und eine überaus erfolgreiche Education-Arbeit
    Klavier-Festival Ruhr 2024

    Große Namen und eine überaus erfolgreiche Education-Arbeit

    Mit Kirill Gerstein als erstem Porträtkünstler und der neuen Intendanz von Katrin Zagrosek steht das Klavier-Fefstival Ruhr mit spannenden Neuerungen in den Startlöchern.

  • „Ich liebe die direkte Kommunikation“
    Blickwinkel: Katrin Zagrosek – Intendantin des Klavier-Festival Ruhr

    „Ich liebe die direkte Kommunikation“

    Katrin Zagrosek stellt sich im Blickwinkel-Interview als neue Intendantin des Klavier-Festival Ruhr vor.

  • Von der Wahrheit über das Lügen bis zur Fahrradtour
    Schwetzinger SWR Festspiele 2024

    Von der Wahrheit über das Lügen bis zur Fahrradtour

    Die Schwetzinger SWR Festspiele locken mit ungewöhnlichen Programmen.

  • Klangreise nach Neapel
    Festival Stuttgart Barock 2024

    Klangreise nach Neapel

    Seit über 35 Jahren bereichert das Festival Stuttgart Barock die Alte-Musik-Szene und fokussiert 2024 auf die Musikstadt Neapel.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…

  • Anzeige
    Donaueschinger Musiktage 2024

    Donaueschinger Musiktage 2024

    Mit 15 Konzerten, Performances und Installationen und insgesamt 25 Ur- und Erstaufführungen an vier Tagen untersuchen die Donaueschinger Musiktage das Paradox eines Konzertes als zugleich individueller und gemeinschaftlicher Erfahrung und haben dafür erstmals einen Kompositionsauftrag ausschließlich für den digitalen Raum vergeben. Das audiovisuelle Werk der Kölner Komponistin Lucia Kilger schafft mithilfe von Videoaufnahmen, binauraler Aufnahmetechnik…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Das Heinrich Schütz Musikfest öffnet vom 4. bis 13. Oktober in Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz und Dresden der Alten Musik viele Fenster in die Gegenwart.

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2024

    Ruhrtriennale 2024

    Was wäre Bochum ohne Herbert Grönemeyer? Und was wäre die so geschichtsträchtige wie auch innovative Metropole Ruhr ohne die Ruhrtriennale? Das Festival der Künste prägt im Spätsommer das Kulturleben zwischen Duisburg, Essen und eben auch Bochum – dem der berühmte Sohn der Stadt mit der alten Postleitzahl „4630“ einst seine Reverenz erwies. Nun finden der…