Festivals
-
1. – 31. Mai 2025
Schwetzinger SWR Festspiele
-
1. – 31. Mai 2025
Internationale Maifestspiele Wiesbaden
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
-
1. Mai – 5. Juni 2025
Internationales Musikfest Hamburg
-
1. Mai – 22. Juni 2025
Klangvokal Dortmund
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
-
1. – 24. Mai 2025
Jazzfest Bonn
-
2. Mai – 30. Juni 2025
Musica Bayreuth
-
Die ganze Welt der Musik
Das Rheingau Musikfestival präsentiert sich auch in diesem Jahr als Eventriese von Weltrang.
-
Erholung von Berlin
Der Kissinger Sommer lässt Hauptstadt-Flair in den unterfränkischen Kurort einziehen.
-
Kammermusikfestival unter Strom
Die „Spannungen“ in Heimbach sorgen jährlich für erlesenste Interpretationen in einem Kraftwerk.
-
Experimentelles Saisonfinale
Das Göttinger Festival Horizonte bringt Neue Musik in die Stadt.
-
Wo die Kultur sich frei entfalten kann
Das TONALi Festival in Hamburg erklärt sechs Stadtviertel zum „Kunstschutzgebiet“.
-
Von Telemann und Bruckner bis zu Loriot
Der Choriner Musiksommer lädt zum Klassik-Picknick in die Klosterruine.
-
Wenn Gutshäuser, Scheunen, Schlösser und Kirchen sich in Konzertsäle verwandeln
Ulrichshusen, Rostock, Wismar: Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bieten ein Gesamtkunstwerk aus Landschaft und Kultur.
-
Gemütlich und familiär
Der Thüringer Orgelsommer bringt die Königinnen der Kirchen zum Klingen.
-
„Perfektion ist für mich das Ende von etwas“
Ihrem Legendenstatus zum Trotz sieht Martha Argerich das Üben als unendlichen Prozess an. Den Glauben an die Perfektion überlässt sie lieber anderen.
-
Blech, Klavier und vieles mehr
Das Westfälische Musikfest Hamm lockt mit Kammermusik vom Feinsten, darunter viel für Blechbläserensembles.
-
Kantaten und ein Himmel voller Geigen
Das Bachfest Leipzig feiert unter dem Motto „CHORal Total“ seinen Namensgeber und sein 25. Jubiläum.
-
Kammermusik vom Feinsten
Der Nymphenburger Sommer setzt in München jahrhundertealte Traditionen fort.
-
Klug, schön, hässlich, flach
(München, 3.6.2024) Mit „Shall I Build a Dam?” und „nimmersatt“ haben gleich zwei Uraufführungen der Münchener Biennale Wasser und Nahrung zum Thema – mit sehr unterschiedlichem Erfolg.
-
Ein Festival zwischen Kammerkonzert, Meisterklasse und Klanglabor
Beim Heidelberger Frühling Liedfestival steht neben Fokus-Komponist Johannes Brahms der künstlerische Nachwuchs im Mittelpunkt.
-
In den preußischen Schlössern und Gärten
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci bitten zum „Tanz“ mit Perlen des Barock, Folk und Tango.
-
Neue Heimat in der Fremde
Das „Intonations Jerusalem Chamber Music Festival“ in Berlin zeichnet musikalische Lebenslinien nach.
-
„Ich möchte mit den Festspielen die Stadt und das Publikum umarmen“
Jochen Sandig hat die Ludwigsburger Schlossfestspiele in den fünf Jahren seiner Intendanz von Grund auf umgekrempelt. Nach dieser Spielzeit möchte der gebürtige Esslinger sich neuen Aufgaben zuwenden.
-
Alte Musik im neuen Gewand
Die Landshuter Hofmusiktage setzen auf neue Formate.
-
Mobilität als Motor und Frage
Die Münchener Biennale gilt als Garant für vielfältiges und experimentelles Musiktheater.
-
Hören, was zwischen den Zeilen zu lesen ist
Das 24. Brandenburgische Fest Neuer Musik „intersonanzen“ blickt in Potsdam auf die Literatur.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…