Startseite » Festivals » Seite 8

Festivals

  • Sinnlicher Grenzgang
    Musikfestspiele Saar 2024

    Sinnlicher Grenzgang

    Mit Werken von Dvořák und Richard Strauss eröffnen die Wiener Symphoniker die Musikfestspiele Saar.

  • Hier wurde geliebt, gelitten und nackt gebadet
    Ickinger Frühling 2024

    Hier wurde geliebt, gelitten und nackt gebadet

    Beim Kammermusikfestival Ickinger Frühling treffen Klaviertrios auf Streichquartette.

  • Stars und Raritäten
    Internationales Musikfest Hamburg

    Stars und Raritäten

    In zwei Wochen startet das Internationale Musikfest Hamburg. Wir verraten Ihnen, für welche Konzerthighlights noch Karten verfügbar sind.

  • Vielfalt als Tradition
    Musikfesttage Hoyerswerda 2024

    Vielfalt als Tradition

    Die Musikfesttage Hoyerswerda bringen bunte musikalische Kostbarkeiten in die Oberlausitz.

  • Heraustreten aus dem Schatten des Vaters
    Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest Hamburg 2024

    Heraustreten aus dem Schatten des Vaters

    Das Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest gräbt nach Perlen des Frühklassikers.

  • Fusion der Sinne
    ORBIT. Festival für aktuelles Musiktheater

    Fusion der Sinne

    Mit dem Festival „Orbit“ soll Köln wieder zu einem Zentrum für aktuelles Musiktheater werden.

  • Klangprächtige Kantaten und Thüringer Roster
    Bach-Festival Arnstadt 2024

    Klangprächtige Kantaten und Thüringer Roster

    Das Bach-Festival Arnstadt wandelt auf den Spuren des großen Barockmeisters.

  • Botschafter nicht nur der Musik
    Bayreuther Osterfestival 2024

    Botschafter nicht nur der Musik

    Beim Bayreuther Osterfestival kommen junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zusammen, um Geld für den guten Zweck zu erspielen.

  • Die Geburt der Tragödie aus dem Taktstock Kirill Petrenkos
    Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Elektra

    Die Geburt der Tragödie aus dem Taktstock Kirill Petrenkos

    (Baden-Baden, 22.3.2024) Bei den Osterfestspielen Baden-Baden fusionieren das Bühnenbild zu „Elektra“ und die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko zu einem gewaltigen Klangbollwerk. Die Geschwister Elektra (Nina Stemme) und Chrysothemis (Elza van den Heever) fräsen sich indes in die Requisite und in das Gehör der Zuschauer und werden dafür frenetisch gefeiert.

  • Kontrastreiche Stimmungsbilder
    Konzert-Kritik: Igor Levit beim Heidelberger Frühling Musikfestival

    Kontrastreiche Stimmungsbilder

    (Heidelberg, 22.3.2024) Pianist Igor Levit ehrte beim Heidelberger Frühling Musikfestival den Fokus-Komponisten Johannes Brahms mit einem anspruchsvollen Soloprogramm. Die ungünstigen akustischen Voraussetzungen der Neuen Aula der Universität überspielte er dabei souverän.

  • Barockmusik als Inspirationsquelle
    Thüringer Bachwochen 2024

    Barockmusik als Inspirationsquelle

    Über Weimar, Arnstadt, Meiningen und Erfurt hinaus, klingen die Thüringer Bachwochen bis in die Dörfer hinein.

  • Es muss nicht immer Berlin sein
    Osterfestspiele Schloss Rheinsberg 2024

    Es muss nicht immer Berlin sein

    Vor schönster Rokokokulisse bieten die Osterfestspiele Schloss Rheinsberg weit mehr als musikalischen Hochgenuss.

  • Italienische Klänge in Österreich
    Osterfestspiele Salzburg 2024

    Italienische Klänge in Österreich

    Die Osterfestspiele Salzburg reisen musikalisch in den Süden.

  • Im Klassik-Himmel
    Osterfestspiele Baden-Baden 2024

    Im Klassik-Himmel

    Die Osterfestspiele Baden-Baden warten mit einem pompösen und erlesenen Programm zwischen Früh- und Spätromantik auf.

  • Eine lange Tradition am See
    Musiktage Starnberg 2024

    Eine lange Tradition am See

    In Starnberg laden die Musiktage wieder zu Konzerten und Meisterklassen.

  • Internationales Tanzflair
    OsterTanzTage Hannover 2024

    Internationales Tanzflair

    Die OsterTanzTage Hannover haben sich in Niedersachsens Kulturleben fest etabliert.

  • Begeisterung in Scheunen, Schlössern und Dorfkirchen
    Das Publikum des Jahres 2023: Schleswig-Holstein Musik Festival

    Begeisterung in Scheunen, Schlössern und Dorfkirchen

    Gestern tagte die Jury unter dem Vorsitz von Rolando Villazón im Palais Populaire Berlin, um „Das Publikum des Jahres 2023“ zu küren. Ausgezeichnet wurde das Publikum des Schleswig-Holstein Musik Festivals.

  • Lieben Sie Brahms?
    Heidelberger Frühling Musikfestival 2024

    Lieben Sie Brahms?

    Das Heidelberger Frühling Musikfestival lädt zu einem Konzertprogramm rund um den Romantiker ein.

  • Von Jazz-Standards und Sufi-Gesängen bis zum finnischen Männer-Schrei-Chor
    Festival „Reflektor“ in Hamburg – André Heller

    Von Jazz-Standards und Sufi-Gesängen bis zum finnischen Männer-Schrei-Chor

    Zu seinem 77. Geburtstag kuratiert der österreichische Multimedia- und Aktionskünstler André Heller das einwöchige „Reflektor-Festival“ in der Elbphilharmonie.

  • „Ich bin nicht an künstlerischem Ego interessiert“
    Blickwinkel: Kamila Metwaly von MaerzMusik

    „Ich bin nicht an künstlerischem Ego interessiert“

    Seit zwei Jahren ist die Musikjournalistin, elektronische Musikerin und Kuratorin Kamila Metwaly Künstlerische Leiterin des Berliner Festivals MaerzMusik und bringt seitdem neue (Klang)Farben ins Festival.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…

  • Anzeige
    Donaueschinger Musiktage 2024

    Donaueschinger Musiktage 2024

    Mit 15 Konzerten, Performances und Installationen und insgesamt 25 Ur- und Erstaufführungen an vier Tagen untersuchen die Donaueschinger Musiktage das Paradox eines Konzertes als zugleich individueller und gemeinschaftlicher Erfahrung und haben dafür erstmals einen Kompositionsauftrag ausschließlich für den digitalen Raum vergeben. Das audiovisuelle Werk der Kölner Komponistin Lucia Kilger schafft mithilfe von Videoaufnahmen, binauraler Aufnahmetechnik…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Das Heinrich Schütz Musikfest öffnet vom 4. bis 13. Oktober in Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz und Dresden der Alten Musik viele Fenster in die Gegenwart.

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2024

    Ruhrtriennale 2024

    Was wäre Bochum ohne Herbert Grönemeyer? Und was wäre die so geschichtsträchtige wie auch innovative Metropole Ruhr ohne die Ruhrtriennale? Das Festival der Künste prägt im Spätsommer das Kulturleben zwischen Duisburg, Essen und eben auch Bochum – dem der berühmte Sohn der Stadt mit der alten Postleitzahl „4630“ einst seine Reverenz erwies. Nun finden der…