Startseite » Festivals » Seite 9

Festivals

  • Galastimmung an exquisiten Spielorten
    Aequinox Musiktage 2024

    Galastimmung an exquisiten Spielorten

    Die Aequinox Musiktage in Neuruppin haben in diesem Jahr viele Anlässe, um zu feiern.

  • Menschlich umfassende Musik direkt ins Herz
    Boris Giltburg beim Moritzburg Festival

    Menschlich umfassende Musik direkt ins Herz

    Boris Giltburg eröffnet die Meisterkonzerte des Moritzburg Festivals mit sämtlichen Préludes von Sergej Rachmaninow.

  • Wechselspiel der Gefühle 
    Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Sieg der Schönheit

    Wechselspiel der Gefühle 

    (Magdeburg, 9.3.2024) Georg Philipp Telemanns Oper „Sieg der Schönheit“ wird zu den 26. Magdeburger Telemann-Festtagen zu einem Triumph des Theaters.

  • Damals „Trendsetter“ – heute Klassiker
    Telemann-Festtage Magdeburg

    Damals „Trendsetter“ – heute Klassiker

    Die Telemann-Festtage Magdeburg ehren zwei prägende Komponisten der Barockzeit.

  • Wenn in der ganzen Stadt die Stimmen klingen
    Lied in Würzburg 2024

    Wenn in der ganzen Stadt die Stimmen klingen

    Das Festival „Lied in Würzburg“ hilft einer vernachlässigten Gesangsgattung auf die Sprünge.

  • Leidenschaft seit bald vierzig Jahren
    Musikwoche Hitzacker 2024

    Leidenschaft seit bald vierzig Jahren

    Die Musikwoche Hitzacker findet bereits zum 38. Mal statt, jedoch erstmals unter der kollektiven Künstlerischen Leitung des Mahler Chamber Orchestra.

  • Sieben Tage im Zeichen der Kirchenmusik
    Bachwoche Stuttgart 2024

    Sieben Tage im Zeichen der Kirchenmusik

    Die Bachwoche Stuttgart nimmt verschiedene „Johannespassionen“ unter die Lupe.

  • Wie hört sich die Welt an?
    Aspekte Salzburg 2024

    Wie hört sich die Welt an?

    Das Festival Aspekte Salzburg fokussiert in diesem Jahr die menschliche Stimme und wartet mit einer Opern-Uraufführung auf.

  • Wohlfühlmusik und Hoffnungslosigkeit
    Konzert-Kritik: Hong Kong Philharmonic Orchestra bei den Dresdner Musikfestspielen

    Wohlfühlmusik und Hoffnungslosigkeit

    (Dresden, 24.2.2024) Das Hong Kong Philharmonic Orchestra unter Jaap van Zweden gab seinen umjubelten Einstand in Dresden. Solist Alexandre Kantorow überzeugte mit transparentem Beethoven.

  • Zwischen Schattendasein und Rampenlicht
    Kurt Weill Fest 2024

    Zwischen Schattendasein und Rampenlicht

    Das 32. Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau widmet sich großartigen Frauen.

  • Winter is coming
    Opern-Kritik: Badisches Staatstheater Karlsruhe – Siroe, re di Persia

    Winter is coming

    (Karlsruhe, 16.2.2024) Am Badischen Staatstheater eröffnet Intendant Ulrich Peters die 46. Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe mit „Siroe, re di Persia“ und versetzt für seine letzte Spielzeit das im Orient spielende Musikdrama in eine Fantasy-Welt mit mittelalterlicher Färbung. Zusammen mit den Deutschen Händel-Solisten unter Attilio Cremonesi begeistert er das Publikum.

  • Neue Künstlergeneration in Baden-Baden
    Osterfestspiele Baden-Baden: Neuausrichtung ab 2026 mit Mäkelä und Mallwitz

    Neue Künstlergeneration in Baden-Baden

    Baden-Badener Osterfestspiele vertiefen ihre europäischen Wurzeln und stellen eine neue Künstlergeneration vor.

  • Biennale mit Uraufführungsgarantie
    cresc. Biennale für aktuelle Musik Rhein Main 2024

    Biennale mit Uraufführungsgarantie

    Die diesjährige Ausgabe der cresc. Biennale für aktuelle Musik Rhein Main nimmt stoffliche wie kompositorische Strukturen unter die Lupe.

  • Exzellenz im Norden
    Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: Schleswig-Holstein Musik Festival

    Exzellenz im Norden

    Das Schleswig-Holstein Musik Festival besticht seit Jahrzehnten durch ausgefeilte Programme und einzigartige Konzertkulissen.

  • Hier singt der Chef noch selbst
    TV-Tipp 3sat 3.2.: Eröffnungskonzert Mozartwoche Salzburg mit Rolando Villazón

    Hier singt der Chef noch selbst

    Die Mozartwoche Salzburg bezieht auch Komponisten jenseits des bekanntesten Sohnes der Stadt ein. Rolando Villazón singt bei der Eröffnung.

  • Alles neu macht der Februar
    Opern-Tipps im Februar 2024

    Alles neu macht der Februar

    Egal ob neue Opern oder Alte Musik: Die Festivals im Februar bieten genau das Richtige für jeden Musikgeschmack.

  • Zur Mozartwoche betritt Antonio Salieri die Szene
    Mozartwoche Salzburg 2024

    Zur Mozartwoche betritt Antonio Salieri die Szene

    Rolando Villazón führt mit Antonio Salieri in der diesjährigen Ausgabe der Mozartwoche zwei Rivalen im friedlichen Wettstreit zusammen.

  • Neuerer oder Traditionalist?
    Heidelberger Frühling Streichquartettfest 2024

    Neuerer oder Traditionalist?

    Das diesjährige Heidelberger Frühling Streichquartettfest verortet in Konzerten und Vorträgen Johannes Brahms im Zentrum.

  • Respekt und Toleranz
    Mizmorim Kammermusik Festival

    Respekt und Toleranz

    Das Mizmorim Kammermusik Festival in Basel feiert seine ersten zehn Jahre.

  • Drei ganzheitliche Künstlerpersönlichkeiten
    Auf schwarzen und weißen Tasten 2024

    Drei ganzheitliche Künstlerpersönlichkeiten

    Ausnahme-Pianisten veredeln das Klavierfestival „Auf schwarzen und weißen Tasten“ im Sendesaal Bremen.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…

  • Anzeige
    Donaueschinger Musiktage 2024

    Donaueschinger Musiktage 2024

    Mit 15 Konzerten, Performances und Installationen und insgesamt 25 Ur- und Erstaufführungen an vier Tagen untersuchen die Donaueschinger Musiktage das Paradox eines Konzertes als zugleich individueller und gemeinschaftlicher Erfahrung und haben dafür erstmals einen Kompositionsauftrag ausschließlich für den digitalen Raum vergeben. Das audiovisuelle Werk der Kölner Komponistin Lucia Kilger schafft mithilfe von Videoaufnahmen, binauraler Aufnahmetechnik…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Das Heinrich Schütz Musikfest öffnet vom 4. bis 13. Oktober in Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz und Dresden der Alten Musik viele Fenster in die Gegenwart.

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2024

    Ruhrtriennale 2024

    Was wäre Bochum ohne Herbert Grönemeyer? Und was wäre die so geschichtsträchtige wie auch innovative Metropole Ruhr ohne die Ruhrtriennale? Das Festival der Künste prägt im Spätsommer das Kulturleben zwischen Duisburg, Essen und eben auch Bochum – dem der berühmte Sohn der Stadt mit der alten Postleitzahl „4630“ einst seine Reverenz erwies. Nun finden der…