Startseite » Festivals » Seite 9

Festivals

  • Über Titus’ Milde schrieb nicht nur Mozart
    Internationale Gluck-Festspiele Nürnberg 2024

    Über Titus’ Milde schrieb nicht nur Mozart

    Die Internationalen Gluck-Festspiele Nürnberg laden zum Vergleich zweier Opern ein.

  • Klangverwöhnung in entschleunigter Atmosphäre
    Putbus Festspiele 2024

    Klangverwöhnung in entschleunigter Atmosphäre

    Die Putbus Festspiele machen das klassizistische Theater zum Ort musikalischer Entdeckungen.

  • Vom Blitz getroffen
    Porträt Gerd Schaller

    Vom Blitz getroffen

    Immer wieder kehrt der umtriebige Dirigent Gerd Schaller zurück zur kompositorischen Liebe seines Lebens: Anton Bruckner, dem großen Jubilar dieses Musikjahres.

  • Ambitionierte Multimedia-Show
    Manchester Collective gestaltet Mark-Rothko-Abend

    Ambitionierte Multimedia-Show

    Das Manchester Collective bringt beim stARTfestival von Bayer Kultur Morton Feldmans „Rothko Chapel“ zu Gehör.

  • Von Wagners „Walküre“ bis zum experimentierenden Popduo
    Dresdner Musikfestspiele 2024

    Von Wagners „Walküre“ bis zum experimentierenden Popduo

    Die Dresdner Musikfestspiele erweitern „Horizonte“ mit kanonischen Werken, Originalklangensembles und unbekanntem Repertoire.

  • Bach, Cage und Crumb
    Bachfest Schaffhausen 2024

    Bach, Cage und Crumb

    Das diesjährige Bachfest Schaffhausen legt einen besonderen Fokus auf die Messvertonungen.

  • Viel Auswahl für die Region
    Schwarzwald Musikfestival 2024

    Viel Auswahl für die Region

    Das Schwarzwald Musikfestival besticht durch seinen Genre-Mix.

  • „Musik soll pure Expression sein“
    Interview Enno Poppe

    „Musik soll pure Expression sein“

    Enno Poppe ist Porträtkomponist beim Kölner Neue-Musik-Festival „Acht Brücken“ vom 4. bis 12. Mai. Neun Werke aus fast 25 Jahren stehen auf dem Programm, darunter zwei Uraufführungen.

  • Sangeskunst aus allen Teilen der Welt
    Internationales Festival für Vokalmusik „a capella“ 2024

    Sangeskunst aus allen Teilen der Welt

    Das in Leipzig beheimatete Festival für Vokalmusik „a cappella“ bringt die gesamte Musikstadt zum Schwingen.

  • Musikdramatische Selbstreflexionen
    Opern-Kritik: Schloss Schwetzingen – Der Doppelgänger

    Musikdramatische Selbstreflexionen

    (Schwetzingen, 26.4.2024) Bei den Schwetzinger SWR Festspielen wird dieses Jahr das Schloss-Theater zum Atelier psychologischer Studien. Lucia Ronchetti bringt dort „Der Doppelgänger“ auf Grundlage von Fjodor Dostojewskis gleichnamigen Roman zur Uraufführung, mit überraschendem Orchesterwerkzeug. Indes glänzt in dieser 75-minütigen Kammeroper Peter Schöne als Hauptfigur Goljadkin.

  • Große Namen und eine überaus erfolgreiche Education-Arbeit
    Klavier-Festival Ruhr 2024

    Große Namen und eine überaus erfolgreiche Education-Arbeit

    Mit Kirill Gerstein als erstem Porträtkünstler und der neuen Intendanz von Katrin Zagrosek steht das Klavier-Fefstival Ruhr mit spannenden Neuerungen in den Startlöchern.

  • „Ich liebe die direkte Kommunikation“
    Blickwinkel: Katrin Zagrosek – Intendantin des Klavier-Festival Ruhr

    „Ich liebe die direkte Kommunikation“

    Katrin Zagrosek stellt sich im Blickwinkel-Interview als neue Intendantin des Klavier-Festival Ruhr vor.

  • Von der Wahrheit über das Lügen bis zur Fahrradtour
    Schwetzinger SWR Festspiele 2024

    Von der Wahrheit über das Lügen bis zur Fahrradtour

    Die Schwetzinger SWR Festspiele locken mit ungewöhnlichen Programmen.

  • Klangreise nach Neapel
    Festival Stuttgart Barock 2024

    Klangreise nach Neapel

    Seit über 35 Jahren bereichert das Festival Stuttgart Barock die Alte-Musik-Szene und fokussiert 2024 auf die Musikstadt Neapel.

  • Sinnlicher Grenzgang
    Musikfestspiele Saar 2024

    Sinnlicher Grenzgang

    Mit Werken von Dvořák und Richard Strauss eröffnen die Wiener Symphoniker die Musikfestspiele Saar.

  • Hier wurde geliebt, gelitten und nackt gebadet
    Ickinger Frühling 2024

    Hier wurde geliebt, gelitten und nackt gebadet

    Beim Kammermusikfestival Ickinger Frühling treffen Klaviertrios auf Streichquartette.

  • Stars und Raritäten
    Internationales Musikfest Hamburg

    Stars und Raritäten

    In zwei Wochen startet das Internationale Musikfest Hamburg. Wir verraten Ihnen, für welche Konzerthighlights noch Karten verfügbar sind.

  • Vielfalt als Tradition
    Musikfesttage Hoyerswerda 2024

    Vielfalt als Tradition

    Die Musikfesttage Hoyerswerda bringen bunte musikalische Kostbarkeiten in die Oberlausitz.

  • Heraustreten aus dem Schatten des Vaters
    Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest Hamburg 2024

    Heraustreten aus dem Schatten des Vaters

    Das Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest gräbt nach Perlen des Frühklassikers.

  • Fusion der Sinne
    ORBIT. Festival für aktuelles Musiktheater

    Fusion der Sinne

    Mit dem Festival „Orbit“ soll Köln wieder zu einem Zentrum für aktuelles Musiktheater werden.

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…