Interviews
Lesen Sie Interviews zu aktuellen Themen mit Stars und Newcomern aus der Klassik- und Opernwelt – geführt von unseren Fachjournalisten.
-
„Genies kann man nicht treffen“
Der Pianist Víkingur Ólafsson spricht über Mozarts Nuancen, die menschliche Seite genialer Komponisten und warum er auf den Begriff „Klassik“ am liebsten verzichten würde.
-
„Dann fiel mir der erste Satz ein“
Eigentlich wollte der Dirigent und Musikwissenschaftler Jan Caeyers ein kleines Manifest über Beethoven schreiben. Jahre später war er damit fertig: Es hatte 800 Seiten und ist das aktuelle Standardwerk über Leben und Wirken des Komponisten.
-
„Ein Lied ist nicht zur Selbsttherapie da“
Bloß nicht weinen auf der Bühne! Julian Prégardien über die Pflicht des Sängers, emotionale Distanz zu wahren – und über seine Berufung als Karriereberater.
-
„Wir wollen keine Gedenkstätte sein“
Patrick Schmeing, Direktor des Mendelssohn-Hauses und Vorstand der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung, über die Pflege eines reichen Erbes.
-
„Tabus dürfen heute keine Rolle mehr spielen“
Wandlungsfähigkeit und künstlerische Weitsicht zeichnen die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci aus, die die Musik stets als Momentaufnahme begreift.
-
„Wir staunen über Beethovens Aktualitätsbezug“
Auch nach seinem Jubiläumsjahr bietet Ludwig van Beethoven immer wieder aktuelle Bezugspunkte. Christine Siegert, Leiterin des Forschungszentrums am Beethoven-Haus Bonn, über die neue Veranstaltungsreihe „Das Bridgetower Projekt“, die sich den Themen Rassismus, Diskriminerung und Diversität stellt.
-
„Wer weiß, wonach meine nächste Oper klingt“
Terence Blanchard über mannigfache musikalische Einflüsse bei seiner Kompositionsarbeit, eine folgenreiche Empfehlung seiner Ehefrau und seine filmmusikalischen Arbeiten.
-
„Ich habe großen Respekt vor der hochkonzentrierten Arbeit der Musiker“
Im November ermittelt Schauspieler Miroslav Nemec als Kommissar Ivo Batic im Münchner „Tatort“ innerhalb des Münchner Rundfunkorchesters.
-
„Man muss die Zukunft der Kultur aktiv mitgestalten“
Orchester zum Mitmachen: Für ihr interaktives „Music Lab – Join the Sound“ wurde die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit dem OPUS-Sonderpreis für Publikums- und Partizipationsprojekte ausgezeichnet. Managing Director Albert Schmitt über das innovative Online-Projekt.
-
„Die Vielfalt der Ideen und Akteure hat uns überwältigt!“
Mit dem Projekt „100 für 100 – 100 Ideen für 100 Jahre Mozartfest“ haben die Veranstalter und Teilnehmer des Würzburger Mozartfests den OPUS-Sonderpreis für Publikums- und Partizipationsprojekte gewonnen
-
„Mitnehmen würde ich nur Bach und eine Pinzette“
In diesem Jahr moderiert Désirée Nosbusch erstmals die Verleihung des OPUS Klassik im Konzerthaus Berlin. Die Schauspielerin über …
-
„Mit dem Herz ist auch Kitsch verbunden“
Die in Berlin und New York lebende Künstlerin Jutta Koether hat das Plakat zum hundertjährigen Jubiläum der Donaueschinger Musiktage gestaltet. Warum es ausgerechnet ein Herz geworden ist, verrät sie im Interview.
-
Luciano Berio: Gesti
Die Unabhängigkeit im Kontrapunkt von Fingern, Atem und Stimme zu erreichen, macht Berios Werk „Gesti“ für Dorothee Oberlinger so spannend.
-
„Kunst ist der Treibstoff für das menschliche Zusammenleben“
Zum 85. Geburtstag von Giora Feidman gibt es jetzt eine TV-Gala und eine Konzerttournee mit einem gut gelaunten Jubilar.
-
„Neue Musik macht einfach viel Spaß“
Claudia Janet Birkholz möchte mit dem Festival „realtime – internationales festival für neue musik“ ihre Liebe und Begeisterung zur Neuen Musik teilen.
-
„Ein Problem? Kein Problem!“
Er spielt, er berät und er begeistert Kinder mit seinem Instrument: Christian Schmitt ist der Multitasker der Orgel.
-
„Man sollte das Publikum immer als direkten Dialogpartner sehen“
Schon in Halle haben sich Intendant Florian Lutz und Szenograf Sebastian Hannak mit ihren speziell konstruierten Raumbühnen einen Namen gemacht. Zur Saison 2021/2022 sind die beiden ans Staatstheater Kassel gewechselt und setzten dort mit ihrer neuesten Bühnenkonstruktion, dem Musiktheaterparlament „Pandaemonium“, ihren Drang zur Innovation fort.
-
„Ich fühle mich körperlich unwohl beim Hören“
Kristjan Järvi hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
„Wir können Freundschaft stiften durch die Musik“
Riccardo Muti ist der vielleicht bestbezahlte Dirigent der Welt, sieht sich selbst freilich als demütiger Handwerker im Weinberg heiliger Werke.
-
„Der Atem des Originals ist entscheidend“
Die Berliner Ausstellung „NOTHINGTOSEENESS – Leere/Weiß/Stille“ zeigt rund 75 internationale Künstlerinnen und Künstler, die sich mit der Farbe Weiß, der Leere und der Stille beschäftigt haben. Die Kunstwerke ließen sich am besten analog und vor Ort entdecken, wie Kurator Wulf Herzogenrath im Interview betont.