Interviews
Lesen Sie Interviews zu aktuellen Themen mit Stars und Newcomern aus der Klassik- und Opernwelt – geführt von unseren Fachjournalisten.
-
„Wir sind beide Melancholiker“
Komponist Kai Schumacher und Singer-Songwriter Gisbert zu Knyphausen über ihr aktuelles Schubert-Projekt.
-
„Ein so emotionales Publikum hat auf jeden Fall recht!“
Sopranistin Katharina Konradi über ihr Lieblingswerk, große Vorbilder, und wie sie auf Umwegen ihre Liebe zur klassischen Musik entdeckt hat.
-
„Vieles hängt am seidenen Faden“
Niklas Schmidt ist nicht nur Cellist, sondern auch Professor für Violoncello und Kammermusik an der HfMT Hamburg sowie Künstlerischer Leiter des International Mendelssohn Festival. Im Interview spricht er über das Festivalprogramm und die Bedeutung von Kammermusik in der heutigen Zeit.
-
„Jüdische Volksmusik war im Deutschland der 1920er-Jahre sehr präsent“
Der in São Paulo geborene Komponist Jean Goldenbaum emigrierte 2005 nach Deutschland und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europäischen Zentrum für jüdische Musik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Auch seine eigenen Werke beschäftigen sich mit dem Judentum.
-
„Dieser besondere Moment“
Der Intendant des Klavier-Festivals Ruhr, Franz Xaver Ohnesorg, über schmerzhafte Konzertabsagen, Lichtblicke inmitten der Corona-Krise und über seine Vorfreude auf die Rückkehr zur Normalität.
-
„Ein Star seiner Zeit, aber nicht beliebt“
Peter Phillips – Dirigent, Chorleiter und Gründer der Tallis Scholars – über Josquin Desprez, dessen Todestag sich am 27. August zum 500. Mal jährt.
-
„Ist das jetzt alles nur gestellt oder nicht?“
Bei Cathy Millikens „Night Shift“, das im Rahmen des Musikfests Berlin seine Uraufführung erlebt, soll das Publikum zum Akteur werden.
-
„Jetzt ist meine Generation an der Reihe“
Julia Grossmann, die Gründungsdirektorin des Jewish Chamber Orchestra Munich, über die Vermittlung jüdischer Kultur in Deutschland, Schnittstellen zwischen Tradition und Religion – und über ein Jubeljahr, in dem trotz Corona viel erreicht werden kann.
-
„Die Musik lebt immer in meinem Kopf“
Pianist Jan Lisiecki über mentale Konzertvorbereitung, Bilder im Kopf beim Klavierspielen und sein neues Chopin-Album.
-
„Wir wollen keine Vorschriften machen“
Vera Hefele und Teresa Trunk arbeiten mit ihrem Projektbüro WHAT IF an betriebsökologischen Nachhaltigkeitskonzepten für Kulturinstitutionen.
-
Anzeige
„Eure Region gibt das her!“
Daniel Kühnel ist seit 2004 Intendant der Hamburger Symphoniker und leitete bereits viele internationale Festivals. Der Regisseur, Jurist, Musikwissenschaftler und Pianist hat jüngst in der Lausitz ein europäisches Festival initiiert und schwärmt von noch unbekannten Kleinoden im Dreiländereck.
-
„Seine Musik ist unverkennbar“
Der Geiger Linus Roth hat die International Mieczysław Weinberg Society gegründet und spricht im Interview über den sowjetischen Komponisten polnisch-jüdischer Herkunft.
-
„International ist nicht mit divers gleichzusetzen“
André Uelner ist Agent für Diversitätsentwicklung bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und erklärt, was alles in den Diversitätsbegriff fällt und warum manche Bevölkerungsgruppen kaum im Kulturbereich vertreten sind.
-
„Die Musik lebt, und man selbst lebt die Musik“
Mimi Sheffer gründete den Verein „KOL – Jüdische Musik erleben und beleben e.V.“. Als Künstlerische Leiterin beteiligt sie sich aktiv am jüdischen Leben in Deutschland und gibt ganz bestimmten Komponistinnen und Komponisten eine Plattform.
-
„Musik hat die Möglichkeit, Menschen zu vereinen“
Mit einjähriger Corona-Verzögerung gratuliert Uri Caine im August mit zwei Konzerten in Bonn dem Jubilar Ludwig van Beethoven. Seit den neunziger Jahren ist der Jazz-Musiker aus Philadelphia bekannt für seine Klassik-Adaptionen, etwa von Bachs Goldberg- oder Beethovens Diabelli-Variationen. Im Interview spricht Caine über Reaktionen von Zuhörern und Kritikern, seine Grammy-Nominierung…
-
„Europaweit betrachtet ist das eine Zeitenwende“
Matthias Hornschuh – Musiker, GEMA-Aufsichtsratsmitglied und Urheberrechtsaktivist – über das kürzlich in Kraft getretene Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz.
-
„Ich vertraue darauf, dass mir im richtigen Moment gute Sachen einfallen“
Pavel Hudec, Kontrabassist bei der Neuen Philharmonie Westfalen, realisierte einen animierten Kurzfilm zu und über Ravels Klaviertrio a-Moll, gespielt vom Sitkovetsky Trio. Hier erzählt er, wie es dazu kam und worauf es ankam.
-
„Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“
Pianist Volker Ahmels ist Gründer und Leiter des Wettbewerbs „Verfemte Musik“ in Schwerin und setzt sich für die Wiederentdeckung und -aufführung der Werke von durch die Nationalsozialisten verfemte Komponisten ein.
-
3 Fragen an … Bülent Ceylan
Der Mannheimer Komiker trat zweimal beim Wacken Open Air auf, stand mit der Band Korn auf der Bühne – und liebt klassische Musik.
-
„Die Pandemie hat uns sensibilisiert“
Die Kammerakademie Potsdam betreibt in den Sommermonaten einen eigenen „KAPladen“ in der Haupteinkaufsstraße. Geschäftsführer Alexander Hollensteiner erzählt vom Reiz einer Kulturoase innerhalb der Konsummeile.