Interviews
Lesen Sie Interviews zu aktuellen Themen mit Stars und Newcomern aus der Klassik- und Opernwelt – geführt von unseren Fachjournalisten.
-
„Ich hatte Todessehnsucht“
Der Dirigent Alexander Liebreich hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt und spielt
-
„Sie müssen mich stoppen, ich quatsche zu viel“
Als Karatekämpferin brachte es Olga Peretyatko einst bis zum roten Gurt – heute wird sie in aller Welt ob ihres perfekten Soprans gefeiert
-
Blicken wir nach vorn!
Pierre-Laurent Aimard gilt als Mann der Moderne. Doch er selbst kann mit diesem Bild so gar nichts anfangen
-
Harald Wohlfahrt
Der Sternekoch Harald Wohlfahrt im Kurzinterview
-
„Wenn man dann das hohe C nicht trifft, dann war alles umsonst“
Der Tenor Piotr Beczała hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt und spielt
-
In der Welt von… Anna Prohaska
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen
-
„Vor allem müssen wir gute Musik aufführen“
Im Leipziger Gewandhaus gibt seit 30 Jahren Michael Schönheit den Ton an
-
„Ein Klang fast zum Essen“
Die Cellistin Alisa Weilerstein hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt
-
Götz Alsmann
Jazzpianist, Showmaster, Echo-Preisträger, Professor: Götz Alsmann ist ein kultureller Tausendsassa
-
„Das Leben selbst bereichert das Musizieren“
Klassik als elitäre Kunst? Nicht für Andris Nelsons: Für ihn ist es wichtig, den Geist einer Stadt zu atmen, um dort zu dirigieren
-
„Wir sollten alle ein bisschen Waldorf werden“
Seit Sharon Kam die Gedanken der Anthroposophie kennengelernt hat, begeistert sich die Israelin für diese besondere Form der Pädagogik. Hier spricht sie über…
-
Norbert Lammert
Der Präsident des Deutschen Bundestages Norbert Lammert im Kurzinterview
-
„Das ist gefürchtet!“
Die Geigerin Midori Seiler hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt
-
In der Welt von… Renaud Capuçon
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen
-
„Ich war alles, garantiert aber kein Wunderkind“
Plakative Superlative und Schubladen mag Vilde Frang zwar gar nicht. Und dennoch: Die Norwegerin gehört zweifellos zu den besten Geigerinnen ihrer Generation
-
„Das ergreift mich dann selbst“
Kunst bedeutet für diese Pianistin mehr als nur das Klavier: Ragna Schirmer über die Kulturpolitik ihrer Wahlheimat, die Suche nach Neuem und die Intimität kleiner Bühnen
-
„Unser Musizieren hat auch eine erotische Komponente“
Zwei, die nicht nur beruflich eng aneinanderhängen: Die Pianisten Yaara Tal und Andreas Groethuysen sind auch privat verbandelt
-
„Das wäre wie Wasser predigen und Wein trinken“
Positionen beziehen: Für Igor Levit ist Haltung entscheidend im Leben. Dabei scheut der Pianist auch nicht die Auseinandersetzung
-
„Hoffentlich bin ich noch interessant fürs Publikum!“
Wirklich Angst vor einem Verfallsdatum hat Renaud Capuçon nicht – und doch macht sich der Geiger so seine Gedanken um die eigene musikalische Attraktivität
-
„Die zwei Züge werden mich schon nicht umbringen“
Anna Prohaska liebt es, in neue Rollen zu schlüpfen – dafür greift die Sopranistin sogar einmal zu Zigarette
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!