Interviews
Lesen Sie Interviews zu aktuellen Themen mit Stars und Newcomern aus der Klassik- und Opernwelt – geführt von unseren Fachjournalisten.
-
Man wächst an der Auseinandersetzung
Der Pianist Martin Stadtfeld über Erfolg, Glück und die Götter der Musik
-
„Maria Callas hat mir beigebracht, an mich zu glauben”
Die rumänische Primadonna assoluta Angela Gheorghiu über Entscheidungen aus eigener Überzeugung, Freundschaften unter Sängerkollegen und die Kapriolen des modernen Regietheaters
-
„So wünsche ich mir, die Musik zu hören“
Der Geiger Daniel Stabrawa hört Musik seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Ich bin ein alter Hase
Patrick Lange, Chefdirigent der Komischen Oper, über Kindheitsträume, Claudio Abado und das Martyrologium Romanum
-
„Ich bin immer noch hungrig auf Musik“
Der Pianist Menahem Pressler bleibt Hamburg treu
-
„Ich bin keine Schallplatte“
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja über ihre musikalischen Wurzeln, Geschichten zur Musik und Geigespielen im Schrank
-
„Die Noten machen nur 20 Prozent der Musik aus“
Der Pianist und Komponist Fazil Say über Inspiration, Texttreue und Spaß am Risiko
-
„Ich finde Routine nicht sehr förderlich“
Die Sopranistin Anja Harteros über Titelrollen, sauberes Singen und anstrengende Spaziergänge mit Violetta
-
„Ich reise, um Klavier zu spielen”
Daniel Barenboim über lebenslängliche Verbindungen, die Lust am Üben und das Wesen der Musik
-
„Wir machen keinen Crossover“
Die Harfenistin Christina Pluhar über Freiheit, U-Musik und ihre besondere Verbindung zum Jazz
-
Beethoven war eine Rampensau
Der Geiger Daniel Sepec hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Als Sängerin brauche ich Freiheit“
Die Sopranistin Christine Schäfer hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
„Ein Heldentenor ist kein Brüllaffe“
Der Tenor Klaus Florian Vogt über Halsweh, Unterforderung und seine Liebe zu Wagner
-
„Dem König hört man anders zu“
Der Flötist Emmanuel Pahud über den Komponisten und Flötisten Friedrich II.
-
„Die Kultur ist längst globalisiert“
Die Pianistin Yuja Wang über Schubladen, Chopin und eine fremde Heimat
-
„Sie hat mich zu einem tieferen Musiker gemacht“
Die Geigerin Anne-Sophie Mutter über Geschmack, Geburten und den Einfluss der zeitgenössischen Musik
-
„Ich versuche mich selbst nicht zu langweilen“
Der Dirigent Markus Poschner über Opernprogramme, Selbstbewusstsein und den wahren Beethoven
-
„Manchmal möchte ich Archäologe sein“
Der Pianist Matthias Kirschnereit kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Musik ist nicht elitär“
Daniel Barenboim über seinen neuen Ring, die Koexisstenz von Leidenschaft und Disziplin in der Musik und das Kosmische in der Musik Beethovens
-
„Es wird immer nur noch schwieriger“
Annette Dasch über Vierteltöne, Inspiration und die Bedeutung der Kommunikation
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!