Interviews
Lesen Sie Interviews zu aktuellen Themen mit Stars und Newcomern aus der Klassik- und Opernwelt – geführt von unseren Fachjournalisten.
-
„Ich habe es lieber weniger wolkig“
Der Harfenist Xavier de Maistre hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Das Wichtigste ist, spontan zu bleiben“
Die Pianistin Alice Sara Ott über das Spielen im Dunkeln, den Duft von Chopin und ihre gespaltene Identität
-
„Das bin eben ich“
Der Geiger Nigel Kennedy über die Vorzüge des Klaviers, Einkaufen im Billigladen und Feiern nach dem Auftritt.
-
„Wir leben in einer musikalisch aufregenden Zeit“
Der Dirigent Kristjan Järvi über Onkel Dimitri, John Travolta und den Klang des Nordens
-
„Das ist eine vollkommen sinnlose Komposition“
Der Oboist Albrecht Mayer hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Ich habe oft versucht, der Musik zu entfliehen“
Die Pianistin Gabriela Montero über das Leben als Wunderkind, ihre Sehnsucht nach der Heimat und die Liebe zur Improvisation
-
„Gefährlich wird es, wenn man sich zu gut kennt“
Die Geigerin Isabelle Faust hört CDs ihrer Kollegen, ohne dass sie erfährt, was sie hört
-
„Nein, bitte nicht, das ist entsetzlich“
Konstantin Lifschitz hört Aufnahmen seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Ich träume davon, Koch zu werden“
Der Pianist und Komponist Kit Armstrong über Struktur, Komplexität und Meeresfrüchte
-
„Die Wiener Klassik ist wie ein Heilbad“
Warum Heribert Beissel, der Leiter der Klassischen Philharmonie Bonn, schon eine Menge Autos verschlissen hat
-
„Das eigentliche Problem sind die Mädels“
Warum der Thomaskantor Georg Christoph Biller nicht unter dem Schatten Bachs leidet
-
„Das hat den nötigen Irrsinn“
Der Pianist Lars Vogt hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Ein nobler Herr am Pult“
Für den Dirigenten Herbert Blomstedt fing alles mit Bach an
-
„Ich brauche das Gefühl einer Mission“
Der Cellist Jean-Guihen Queyras übers Spielen ohne Grenzen, Dream Teams und die Lust am Neuen
-
„Bach ist keine Aufwärmübung“
Der Pianist Andreas Staier hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Brahms mit Bierbauch gibt’s auf alten Flügeln nicht“
Der Pianist Hardy Rittner hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, was er hört
-
„Gott sei Dank, das erkenne ich, das ist Mozart!“
Der Pianist Sebastian Knauer hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne daß er erfährt, wer spielt
-
„Der Komponist ist der Diktator“
Der Dirigent Andris Nelsons über das Arbeiten im Traum, dirigierende Komponisten und die Fähigkeit zur Selbstkritik
-
„Er singt das wie einen Schlager“
Die Sopranistin Simone Kermes hört CDs von Kolleginnen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
„Manchmal fühle ich mich wie im Zauberwald!“
Die Dirigentin Susanna Mälkki über ihre Vorliebe für Brahms, das Cellospiel als Meditation und die Faszination des Dirigierens
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!