Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Von Chorgesang bis Oper
Das DOK.fest München ist Deutschlands größtes Dokumentarfilmfestival. Ab dem 9. Mai sind die meisten Filme deutschlandweit im Stream abrufbar.
-
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar.
-
Raus aus dem Schatten
Komponistinnen spielen bei der Programmplanung zwar noch oft eine Nebenrolle, nicht aber so im Podcast „Komponistinnen im Fokus“ des WDR 3.
-
Monumentales Meisterwerk
Arte zeigt Bachs „Matthäus-Passion“ von den Osterfestspielen in Aix-en-Provence mit Raphaël Pichon und dem Ensemble Pygmalion.
-
Vater und Sohn
Der Dokumentarfilm „Son of Cornwall“ wirft einen Blick zurück auf das ereignisreiche Leben des englischen Startenors John Treleaven.
-
Geschichte eines Welthits
Eine arte-Dokumentation blickt hinter die Kulissen von Nigel Kennedys Aufnahme der „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi.
-
Stummfilm trifft auf Barockoper
Mit großflächigen Projektionen illustriert Regisseur Keith Warner seine moderne Auslegung von Händels Opernklassiker „Giulio Cesare in Egitto“.
-
Trauer und Hoffnung
3sat überträgt das Ukraine-Solidaritätskonzert des Konzerthausorchesters Berlin, das mit Dirigent Christoph Eschenbach und Cellist Bruno Philippe Werke von Silvestrov und Schostakowitsch spielt.
-
Doppeltes Debüt
Die Berliner Schauspielerin Katharina Thalbach gibt mit „Aida“ ihr Verdi-Regiedebüt an der Semperoper Dresden. Arte überträgt live.
-
Was ein Orchester ausmacht
Auf einer eigens eingerichteten Website lassen sich Geschichte und Klangbild der Staatskapelle Dresden von einer ganz neuen Seite entdecken.
-
Der Klang des Weltalls
Wie klingt eigentlich das Weltall? Dieser und weiteren spannenden Fragen geht der Podcast „Kosmos Musik“ auf den Grund.
-
Melodien für die Ewigkeit
Zum 90. Geburtstag von John Williams ist der Konzertfilm „John Williams – Live in Vienna“ im Kino zu erleben.
-
Eine ganz normale Familie?
Eine 3sat-Dokumentation gibt private Einblicke in das Leben der Musikerfamilie Kanneh-Mason.
-
Filmreif
3sat zeigt „100 Jahre Hollywood“ aus der Philharmonie Essen mit Stargeiger Daniel Hope.
-
Frohes Neues!
Daniel Barenboim dirigiert das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Musikvereinssaal in Wien.
-
Guten Rutsch!
Gemeinsam mit Dirigent Lahav Shani und Geigerin Janine Jansen läuten die Berliner Philharmoniker mit ihrem Silvesterkonzert den Jahreswechsel ein. Das Konzert wird in TV, Radio und Kinos übertragen.
-
Oper mit modernem Anstrich
Pretty Yende übernimmt auch an der Wiener Staatsoper die Rolle der Violetta Valéry in Simon Stones Version von Verdis „La traviata“.
-
Stille Nacht im Kinosaal
„It’s Christmas – Weihnachten mit Jonas Kaufmann“ ist am 11. und 12. Dezember in ausgewählten Kinos zu erleben.
-
Mailand darf feiern
Arte überträgt die Neuinszenierung von Verdis „Macbeth“, mit der die Opernsaison der Mailänder Scala eröffnet wird.
-
Persönliche Töne
Heute Abend überträgt 3sat das Konzert des WDR Sinfonieorchesters, das mit Dirigent Cristian Măcelaru und Geiger Augustin Hadelich Werke von Mahler und Britten spielt.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!