Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Digital Dancing
Fokus Tanz auf Kampnagel: Mit der [k] to go-App zum analog-digitalen Schaufensterbummel durch die Tanzfilmwelt.
-
Bruckner ganz intim
Im Rahmen der SWR2-Reihe #Zusammenspielen präsentiert das Ensemble Balance Bruckners siebte Sinfonie in kammermusikalischer Besetzung.
-
Musizieren leicht gemacht
Die App eNote bietet eine umfassende Bibliothek an digitalen Partituren und den dazugehörigen Einzelstimmen.
-
Beethoven in zeitgenössischer Formensprache
Projekt „Force & Freedom“ von Nico and the Navigators und dem Kuss Quartett ist ab heute bei ARTE Concerts im Stream zu erleben.
-
Mit Bach gemeinsam frohlocken
Im Livestream präsentiert der WDR Rundfunkchor die schönsten Choräle aus Bachs Weihnachtsoratorium – und lädt das Online-Publikum zum Mitsingen ein.
-
Der Countdown läuft
Die Beethoven Jubiläums Gesellschaft und die Telekom feiern in den Tauftag des Jubilars mit einer langen BeethovenNacht hinein: genreübergreifend, vielfältig und vor allem digital.
-
Das große Ganze
Am 19. Dezember wird das audiovisuelle Werk „The Ninth Wave – Ode to Nature“ von Stefan Winter live aus dem Kulturzentrum schwere reiter in München gestreamt.
-
Der Jubilar ganz nah
David Marlow ist musikalischer Leiter beim neuen ARD-Biopic „Louis van Beethoven“.
-
Digitale Konzertsäle
Finden Sie hier aktuelle Live-Stream oder Video-on-Demand-Angebote.
-
Warum Kultur wichtig ist
Die Heidelberg Music Conference tagte zum ersten Mal im digitalen Raum und hat sich auf die Suche nach der Relevanz von Musik und Kultur gemacht.
-
Sternstunden jüdischer Musik
Die Internationalen Tage Jüdischer Musik streamen vom 16. bis 22. November alle Konzerte live und feiern eine lebendige jüdische Kultur in Deutschland.
-
Benefizkonzert unter den Linden
Am 15. November um 15 Uhr machen die Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim mit einem Sinfoniekonzert insbesondere auf die schwierige Situation von freischaffenden Kollegen aufmerksam und rufen zu deren Unterstützung auf mittels Spenden an den Nothilfefonds der Deutschen Orchester-Stiftung.
-
Neue Perspektiven
Nach mehrfacher Umplanung überbrückt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin den kulturellen Lockdown jetzt mit Streaming-Konzerten.
-
Schwergewichte aus London
Das Royal Opera House überträgt ausgewählte Inszenierungen der letzen Jahre in den Kinos.
-
Hoffnungsschimmer
Die Online-Kampagne „Global Ode to Joy“ ruft dazu auf, ein Zeichen für Zusammenhalt, Solidarität und Hoffnung zu setzen.
-
Verlängertes Jubiläum
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten werden Highlight-Produktionen der Salzburger Festspiele auf der Kinoleinwand gezeigt.
-
Ein Zeichen für die Klassik
Am kommenden Sonntag überträgt das ZDF die OPUS Klassik-Verleihung aus dem Konzerthaus Berlin.
-
„Ich werde mich nicht vom Kurs abbringen lassen“
In ihrem Film und gleichnamigen Roman „Die Dirigentin“ porträtiert Filmemacherin Maria Peters Antonia Brico, die erste Dirigentin der Welt.
-
Familienfest(ival)
Das Pärnu Music Festival lockt nicht nur zahlreiche Besucher nach Estland, es führt auch jedes Jahr aufs Neue die Familie Järvi zusammen.
-
Der Fall Beethoven
Vom 5. bis 13. September überträgt das Junge Theater Bonn sein virtuelles Theaterprojekt „TKKG – Gefangen in der Vergangenheit“ live.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!