Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Digitaler Beethoven-Zyklus
Im Rahmen des digitalen BEE250VEN-Festivals überträgt Classic@Home ab dem 21. August täglich eine Beethoven-Sinfonie.
-
Ein Kuhstall wird zur WG
Trotz Absage des Schleswig-Holstein Musik Festival kommen die Werke von Carl Nielsen in Zusammenarbeit mit dem NDR doch noch zum Klingen.
-
Virtuelles Ensemblespiel
Die App NomadPlay ermöglicht virtuelles Zusammenspiel mit Profi-Ensembles.
-
Traditionsbewusster Avantgardist
Er war der Komponist zwischen den Epochen: Am 10. August jährt sich zum 50. Mal der Todestag von Bernd Alois Zimmermann.
-
Digitaler Klavierlehrer
Mit der App Flowkey kann man sich das Klavierspiel ganz einfach selbst beibringen.
-
Berieselung mit Anspruch
Die App „Ludwig van Beethoven“ ermöglicht Kindern einen spielerischen Zugang zum Komponisten.
-
Festivalsaison einmal anders
Bis zum 12. September präsentiert das ARD Radiofestival jeden Abend herausragende Konzertmitschnitte von Festivals der vergangenen Saison.
-
Musik für den guten Zweck
Die Corona-Pandemie hat vor allem freischaffende Musiker schwer getroffen. Unterstützung kommt vom Rheingau Musik Festival.
-
Corona macht die Musik
Zehn Online-Uraufführungen aus dem Pierre Boulez Saal setzen sich künstlerisch mit der Pandemie auseinander.
-
Klassik Is a Dancer
Über alle musikalischen Grenzen hinweg: Die ZDF-Produktion „Klassik im Club“ vereint Dance Beats mit klassischen Melodien.
-
Familiäres Dirigenten-Festival
Vom 29.6. bis 5.7. steht Bamberg wieder ganz im Zeichen der Mahler Competition.
-
Innovation pur
Die Symphoniker Hamburg interpretieren Mahlers „Lied von der Erde“ neu und heben das Phänomen der Online-Konzerte auf die nächste Stufe.
-
Al fine da capo
Organist Christian Schmitt und Trompeter Matthias Höfs spielen am 21.6. im QChamberstream live im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele.
-
Doppelter Klaviergenuss
Bei #deinconcertiabend in Kooperation mit C. Bechstein sorgen Leon Gurvitch und Aleksandra Laptas am 18. Juni auf zwei Flügeln für ein vierhändiges Livestream-Erlebnis.
-
Klassik für alle
„Play it Forward“: Mitglieder der Lang Lang International Music Foundation spielen jeden Freitag gestreamte Live-Konzerte auf IGTV.
-
Isoliertes Genie
Mit der Uraufführung von „Beethoven – Ein Geisterspiel“ am 14. Juni zeigt das Staatstheater Mainz in Kooperation mit dem ZDF und 3sat ein nie dagewesenes Theaterprojekt.
-
Entfaltung durch Teilhabe
Die neue TONALi-App PARTi macht Kinder und Jugendliche zu Konzertveranstaltern und fördert das Engagement in unterschiedlichen Bereichen.
-
Gemeinsam singen
Die neue Videoplattform Interkultur.tv versammelt die Höhepunkte internationaler Chorwettbewerbe sowie Festivals und bietet kreative Online-Projekte zum Mitmachen.
-
Musiker online hautnah erleben
Der digitale Audio-Streaming-Service IDAGIO lädt weltweite Klassikfans in die interaktive „Konzerthalle“ ein.
-
Ein Musiker auf den Spuren seiner Vorfahren
Arte und der NDR zeigen den Menschen hinter dem Geiger und Musiker Daniel Hope.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!