Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Modernes Märchen
Der berühmte Choreograf Rudolf Nurejew holte den Ballettklassiker „Aschenbrödel“ aus der Märchenwelt ins moderne Leben.
-
Musikalische Weltreise
In seinem Weihnachtskonzert blickt der Chor des Bayerischen Rundfunks auf verschiedene Teile der Erde.
-
Singen und schauspielen
Auf der Opernbühne gilt es, den Spagat zwischen Gesang und Schauspiel zu meistern.
-
Warten auf den Traumprinzen
Das Royal Ballet überträgt im Januar live den Ballett-Klassiker „Dornröschen“ nach der Musik von Tschaikowsky.
-
Beethovenstadt Bonn!?
BR-Klassik geht gemeinsam mit den führenden Organisatoren des Beethoven-Jubiläumsjahres der Frage nach, wie sich Bonn als „Beethovenstadt“ profilieren will.
-
Ein Leben für den Tanz
Regisseurin Alla Kovgan bringt Merce Cunninghams Lebensgeschichte auf die Kinoleinwand.
-
Bruckner und die Moderne
François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester setzen ihren Bruckner-Zyklus in Köln fort.
-
Aus dem Schatten ins Licht
Zum 100. Geburtstag des Komponisten Mieczysław Weinberg zeichnet SWR2 ein umfangreiches Porträt.
-
Strauss in Berlin
Die Berliner Philharmoniker und Christian Thielemann laden zum Richard-Strauss-Abend.
-
Große Oper zur Primetime
Zur Saisoneröffnung der Mailänder Scala steht Puccinis „Tosca“ mit Anna Netrebko auf dem Programm.
-
Fontane und Wagner
Wolfgang Molkow blickt auf Theodor Fontane, der ein ausgewiesener Musikliebhaber und -kenner war und sich vor allem intensiv mit Richard Wagners Schaffen auseinandersetzte.
-
Komponistenporträt
Lahav Shani leitet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks durch ein reines Bartók-Programm. Solist in dessen zweitem Violinkonzert ist Renaud Capuçon.
-
Das ganze Elend der Armut
Die Bayerische Staatsoper überträgt Andreas Kriegenburgs „Wozzeck“-Inszenierung im Livestream.
-
Kräftemessen in Bonn
Die International Telekom Beethoven Competition im Livestream.
-
Konzerte mit Ohnmachtsgarantie
Pianist, Komponist und Förderer des russischen Musikbetriebs: Anton Rubinstein hatte viele Talente. Deutschlandfunk fasst sie zusammen.
-
Ungeahnt erfolgreich
Andris Nelsons und das Gewandhausorchester Leipzig interpretieren Pjotr Iljitsch Tschaikowskys 5. Sinfonie.
-
Märchenhafter Inszenierungsklassiker
Das Royal Ballet überträgt im Dezember Peter Wrights legendäre „Nussknacker“-Inszenierung in rund 200 deutsche Kinos.
-
Mehr als nur Vater
Zu seinem 300. Geburtstag steht Leopold Mozart im Mittelpunkt des Musikfeuilletons bei Deutschlandfunk Kultur.
-
Schwerer Brocken
Im Livestream: Nicolas Altstaedt spielt das gefeierte Cellokonzert von Esa-Pekka Salonen gemeinsam mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach.
-
Verliebt in eine Puppe
Mit „Coppélia“ kommt live aus dem Londoner Royal Oper House ein ungewöhnliches Weihnachtsmärchen in die Kinos.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!