Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Die Rolle im Fokus
Eine ganze Spielzeit lang folgte ein Filmteam der Operndiva Cecilia Bartoli auf Schritt und Tritt.
-
Grenzen überwinden
Anlässlich des Mauerfalljubiläums kommen im Feature „Reisende Musiker zwischen Ost und West“ fünf Künstler zu Wort, die auf beiden Seiten der Mauer das Kulturleben bereicherten.
-
Auf Reisen
Ein musikalischer Reiseführer zeichnet Richard Wagners sieben Reisen nach Karlsruhe nach.
-
Aus der Heimat
Startenor Juan Diego Flórez zeigt sich bei einem Liederabend im Wiener Konzerthaus von seiner lateinamerikanischen Seite und präsentiert die Klänge seiner Kindheit.
-
Festkonzert
Zu Allerheiligen geben Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester Verdis Requiem.
-
Grenzgängerin
Marina Abramović zählt zu den bekanntesten Performance-Künstlerinnen weltweit. In Frankfurt lud sie das Publikum zu einer ungewöhnlichen Hörerfahrung ein.
-
Ein Ort für viele
2004 wurde „The Sage“ eröffnet, um der Royal Northern Sinfonia eine musikalische Heimat zu geben. Doch der Bau ist mehr als nur ein Konzerthaus.
-
Exquisites Triptychon
Gleich drei Ballette an einem Abend sind live aus dem Royal Opera House in London im Kino zu erleben.
-
Musikalische Familie
Das Musik-Feature von BR-Klassik wirft einen Blick auf die lange Tradition der Instrumentenbauerfamilie Wurlitzer.
-
Grenzenloses Orchester
Das Eröffnungskonzert der diesjährigen Donaueschinger Musiktage verspricht ein Schaulaufen des SWR zu werden.
-
Festliche Preisverleihung
Zum zweiten Mal wird der OPUS Klassik verliehen. Zu den Preisträgern gehören unter anderem Paavo Järvi, Sol Gabetta und Víkingur Ólafsson. Moderator des Abends ist Thomas Gottschalk.
-
Schwerelos
Dass man nicht nur auf dem Bühnenboden tanzen kann, beweist der französische Choreograf Mourad Merzouki in seinem Tanztheater „Vertikal“, in dem er die Tänzer fliegen lässt.
-
Blind gehört – Der neue concerti-Podcast mit Holger Wemhoff
Das beliebte concerti-Format “Blind gehört“ gibt es ab sofort jeden Monat als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff.
-
Requiem zum Trost
Bei seinem „Deutschen Requiem“ ging es Johannes Brahms nicht um Trauer, sondern um Trost. hr2 überträgt das Konzert mit Christiane Karg und Michael Nagy live aus der Alten Oper.
-
Mauerfallkonzert
Drei Tage nach dem Mauerfall 1989 gaben die Berliner Philharmoniker spontan ein Konzert für DDR-Bürger. Daniel Barenboim dirigierte damals unter anderem Beethovens siebte Sinfonie.
-
Musik mit Töpfen
Ob Töpfe oder Dosen – schon früh fand der erfolgreiche Perkussionist Alexej Gerassimez alles faszinierend, womit er Musik erzeugen konnte.
-
Cello und Rock ’n‘ Roll
Cellist Jan Vogler brachte niemand Geringeren als Rocklegende Eric Clapton nach Dresden und „revanchierte“ sich damit für die Einladung Claptons, in dessen Band mitzuspielen.
-
Getanzte Freiheit
Im Kinofilm „Nurejew – The White Crow“ erzählt Regisseur und Darsteller Ralph Fiennes, beruhend auf wahren Ereignissen, die Geschichte der sowjetischen Ballettlegende Rudolf Chametowitsch Nurejew.
-
Ein Hof, zwei Meister
Zwischen 1678 und 1690 waren am Salzburger Hof zwei außergewöhnliche Künstler angestellt: Heinrich Ignaz Franz Biber und Georg Muffat. Aber waren zwei Musiker einer zu viel?
-
Heiteres Intrigenspiel
Am 24. Oktober wird die Londoner Neuproduktion von Donizettis „Don Pasquale“ aus dem Royal Opera House live im Kino übertragen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!