Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Die Klassikwelt per Stream
Die Streaming-Plattform takt1 bietet 2.300 Konzert- und Opern-Videos, die überall und auf nahezu allen Endgeräten in hoher Qualität geschaut werden können – manche davon sogar live.
-
Orgeln überall
Raus aus der Kirche, rein ins Kaufhaus: Orgeln sind längst nicht mehr nur im sakralen Umfeld zu finden.
-
Unter Spannung
66 Cellisten haben es in diesem Jahr in die engere Auswahl des ARD-Musikwettbewerbs geschafft. Harald Eggebrecht begleitet kommentierend das Finale im Gespräch mit Maximilian Maier.
-
Großes Finale
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern feiern mit ihrer Preisträgerin in Residence Harriet Krijgh ihren Abschluss.
-
Großes Kino
Stargeigerin Anne-Sophie Mutter bringt mit dem Royal Philharmonic Orchestra den Sound Hollywoods auf dem Münchner Königsplatz. Auf dem Programm: Filmmusik von John Williams.
-
Die Geschichte eines Verführers
Das Royal Opera House überträgt Mozarts Oper „Don Giovanni“ live am 8. Oktober in rund 200 deutsche sowie österreichische Kinos.
-
Für den guten Zweck
Beim Galakonzert der Wiener Philharmoniker standen im Juni Jonas Kaufmann, Sonya Yoncheva und Yuja Wang gemeinsam auf der Bühne.
-
Der Mann hinter Claras Erfolg
Friedrich Wieck war nicht nur ein bedeutender Musikpädagoge, sondern auch der einzige Lehrer seiner Tochter Clara Schumann.
-
Sommerzeit – Festivalzeit
In diesem Jahr war das West-Eastern Divan Orchestra zu Gast bei den BBC Proms in London. BR-Klassik überträgt heute die Aufzeichnung des Konzerts.
-
Von Italien nach Amerika
In der siebten Ausgabe des „Concerto per Milano“ erklingen Rota und Dvořák.
-
Düsterer Verdi
Bei den Salzburger Festspielen steht in diesem Jahr eine Neuinszenierung von Verdis düsterer Oper „Simon Boccanegra“ mit René Pape auf dem Spielplan.
-
Am Wolkenturm
Bei der Sommernachtsgala des Grafenegg Festivals traf Geiger Emmanuel Tjeknavorian auf die Sopranistin Sonya Yoncheva.
-
Buntes Treiben
3sat zeigt eine Aufzeichnung der Bregenzer Festspiele von Philipp Stölzls Neuinszenierung von Verdis „Rigoletto“.
-
Klassik gestreamt
MagentaMusik 360 überträgt ausgewählte Konzerte des Rheingau Musik Festivals im Livestream.
-
Komponierende Sängerin und singende Komponistin
Deutschlandfunk Kultur blickt auf Leben und Werk der venezianischen Musikerin Barbara Strozzi.
-
Neues aus Bayreuth
Tobias Kratzer inszeniert bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen Wagners „Tannhäuser“. Valery Gergiev dirigiert, Stephan Gould und Lise Davidsen übernehmen die Hauptrollen.
-
Prominente Gastmoderatorin
Jeden Samstag tritt eine Persönlichkeit aus Kunst und Kultur als Gastmoderator auf Deutschlandfunk auf – morgen ist dies die Geigerin Julia Fischer.
-
Bachs Orgelwerke für alle
Organist Jörg Halubek plant Bachs gesamtes Orgelwerk als Vinyl und Download zur Verfügung zu stellen.
-
Musikalische Collage
Komponisten des 20. Jahrhunderts verwendeten immer wieder fremde Musik in ihren Werken. Einer der berühmtesten unter ihnen war Bernd Alois Zimmermann.
-
Stargast in München
Starsopranistin Renée Flemming ist zu Gast bei der diesjährigen Ausgabe von Klassik am Odeonsplatz.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!