Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Runde zwei für ZDFkultur
Als neue Rubrik in der eigenen Mediathek integriert, bündelt ZDFkultur die kulturellen Formate von ZDF, 3sat und arte.
-
Eine Bühne für den Nachwuchs
Was Rolando Villazón alles erreicht hat, möchten viele Nachwuchskünstler auch. Heute dürfen sich wieder vier von ihnen in seiner Sendung „Stars von morgen“ präsentieren.
-
Tödliche Liebe
George Benjamins Erfolgsoper „Lessons in Love and Violence“ ist eine von zehn Produktionen, die in dieser Saison auf arte.tv/opera zu erleben sind.
-
Wiedersehen
Sir Simon Rattle ist als Gast zurück am Pult der Berliner Philharmoniker. Deutschlandfunk Kultur überträgt das erste von drei ausverkauften Comeback-Konzerten live aus der Berliner Philharmonie.
-
Jäger gegen Teufel
In seiner Oper „Der Freischütz“ setzte Carl Maria von Weber auf Mystik und Gruselfaktor aber auch auf den deutschen Wald.
-
Unerbittliches Schicksal
Live im Kino: Verdis opulente Oper „La forza del destino“ in Starbesetzung mit Anna Netrebko und Jonas Kaufmann aus dem Royal Opera House.
-
Gassenhauer
Stefan Frey blickt auf das Leben des seinerzeit unterschätzten Franz von Suppé, der im Operetten-Wien lange Zeit im Schatten von Johann Strauss stand.
-
Zauberkonzert
Eine Dokumentation erzählt die Geschichte hinter dem legendären Musikfilm „Concert Magic“ mit Yehudi Menuhin.
-
Musik zur Fastenzeit
Die Geschichte der Passionsmusik hat eine lange Tradition und erfreut sich auch heute noch ungebrochener Beliebtheit.
-
Wo die Sprache aufhört
Der Schweizer Dokumentarfilm „Der Klang der Stimme“ zeigt liebenswert und überraschend ehrlich Aspekte der menschlichen Stimme. Ab heute ist er auf DVD und VoD erhältlich.
-
Kehraus
Am Rosenmontag wird im Staatstheater Augsburg der „Frosch des Jahres“ vergeben, der die Operettenproduktion des Jahres auszeichnet.
-
Karneval
Die Bühnenspielgemeinschaft „Cäcilia Wolkenburg“ feiert an Karneval den Operettenfürsten Jacques Offenbach.
-
Opernerlebnis im Kino
Die Produktionen „La Fille du régiment“ und „Die Walküre“ der Metropolitan Opera sind im März im Kino zu erleben.
-
Notenbibliothek für unterwegs
Die App nkoda bietet über eine monatliche Flatrate das komplette Angebot von fast achtzig Notenverlagen wie Boosey & Hawkes, Ricordi, Bärenreiter oder Breitkopf & Härtel an.
-
Runder Geburtstag
Sopranistin Emma Kirkby zählt zu den renommiertesten Spezialistinnen für Alte Musik. Zu ihrem 70. Geburtstag überträgt BR-Klassik ausgewählte Arien.
-
Konzert im Hotel
„Music for Hotel Bars“ heißt die Neue-Musik-Reihe in Berlin, für die jeweils unterschiedliche Komponisten mit der Beschallung verschiedener Hotel-Bars beauftragt werden. Matthias Nöther nimmt die Veranstaltungsreihe unter die Lupe.
-
Ein Kaiser blickt zurück
Zum ersten Mal seit 1965 steht Ernst Kreneks Oper „Karl V.“ wieder auf dem Spielplan der Bayerischen Staatsoper in München. Die heutige Inszenierung wird live auf staatsoper.tv übertragen.
-
Vorgeschmack
Ein Konzertmitschnitt vom Lucerne Festival 2018 gibt Eindrücke von der Zusammenarbeit der Berliner Philharmoniker mit ihrem künftigen Chefdirigenten Kirill Petrenko.
-
Musiker als Instrumentenbauer
In der Neuen Musik gibt es kaum noch Grenzen, und so entwickeln immer mehr Interpreten ihre eigenen Instrumente.
-
Neue Heimat
In der BR Klassik Sendereihe „Thema Musik Live“ beschäftigen sich Experten heute mit dem Thema Musik und Exil.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!