Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Treffen der Generationen
Kian Soltani, 1992 geboren, spielt in der Stuttgarter Liederhalle Schumanns Cellokonzert, der 78-jährige Christoph Eschenbach dirigiert das SWR Symphonieorchester
-
In der Welt von… Olga Peretyatko
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Sängerin Olga Peretyatko
-
Der Pionier des New Classic – zu sehen bei arte
Alle vier Konzerte in der Londoner Royal Festival Hall waren ausverkauft, als Ludovico Einaudi dort im Jahr 2016 Stücke aus seinem Album „Elements” präsentierte. arte zeigt den Mitschnitt von diesem Konzertereignis
-
Von Wien nach L. A.
Heute sendet BR-Klassik um 19:05 Uhr ein Musik-Feature über den legendären Filmmusikkomponisten Max Steiner
-
Ein Abend für das Wiener Lied
Die alljährlichen Wiener Festwochen werden am 11. Mai mit einer Liveübertragung eines Konzertes auf dem Wiener Rathausplatz eröffnet bei dem Ernst Molden, Voodoo Jürgens und Ursula Strauss mitwirken werden
-
Was Bachs Schüler zu erzählen haben
Über Johann Sebastian Bach als Musiker wissen am besten dessen Schüler zu berichten. Diese lässt Michael Maul in seiner Reihe „Universum JSB“ zu Wort kommen
-
Neue Musik im Iran
Das Musikporträt auf WDR 3 zeigt, wie Neue Musik in den Iran gelangt ist und wie eine junge Generation iranischer Komponisten mit ihren Werken neue Wege erkundet
-
Konzert unter Freunden
Heute ist eine Neuinterpretation des ersten Violinkonzerts von Schostakowitsch im Livestream bei BR-Klassik zu erleben
-
Der ECHO wird abgeschafft!
Nun ist es offiziell: der Musikpreis ECHO wird nach dem Antisemitismus-Skandal in seiner jetzigen Form abgeschafft
-
Der Tod in der Kunst
Deutschlandfunk Kultur überträgt heute die Aufzeichnung des Konzerts des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter der Leitung von Thomas Adès – im Mittelpunkt steht der Totentanz
-
Immer wieder schön
arte zeigt den Mitschnitt des Eröffnungskonzert von 2015 aus der Philharmonie de Paris mit Hélène Grimaud und dem Orchestre de Paris unter der Leitung von Paavo Järvi
-
Die Kunst der Liedbegleitung
Auf BR-Klassik gibt Florian Heurich heute einen Einblick in die Geschichte der Liedbegleitung und geht dabei der Frage nach der Zusammenarbeit zwischen Sänger und Pianist auf den Grund
-
Im Vatikan wird digitale Geschichte geschrieben
Am 22. April ist die Aufführung von James MacMillans „Stabat mater“ das erste Konzert, das jemals live aus der Sixtinischen Kapelle übertragen wird
-
Vater und Sohn
Howard Arman dirigiert den BR-Chor und die Akademie für Alte Musik Berlin – auf dem Programm stehen Werke von Wolfang Amadeus Mozart und dessen Vater Leopold
-
Tragische Liebesgeschichte
Am 3. Mai wird die Aufführung des Royal Ballet von Kenneth MacMillans „Manon“ um 20.15 Uhr weltweit live im Kino übertragen
-
Lebenslanges Lernen leicht gemacht
Das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) präsentiert sein neues Informationsportal zur musikalischen Fort- und Weiterbildung
-
Der Tanz der heutigen Zeit
Im April rückt arte den Tanz in den Fokus und zeigt ausgewählte Choreografien von Maurice Béjart über Angelin Preljocaj und Ohad Naharin bis hin zu John Neumeier
-
Sagenhaft
Moderatorin Janine Strahl-Oesterreich wirft auf ihrem abenteuerlichen Streifzug durch Thüringen ein neues, regionales Licht auf die Freischütz-Sage
-
Nach der Passionszeit
Zum Abschluss des Osterwochenendes ist Musikwissenschaftler Konrad Küster zu Gast im Studio und erörtert die Bedeutung des Osterfestes im Spiegel der Musik
-
Starbesetzte Schreckensrollen
Am 4. April wird Verdis „Macbeth“ um 20:15 Uhr live aus dem Royal Opera House weltweit im Kino übertragen
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!