Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Unsterbliche Diva
Anlässlich des 40. Todestages von Maria Callas blickt arte heute um 18:20 Uhr auf ihren phänomenalen „Tosca“-Erfolg von 1964 in London zurück
-
Erinnerungen an eine Legende
Anlässlich des 10. Todestages von Luciano Pavarotti zeigt 3sat heute ab 22:45 Uhr einen Themenabend rund um den Startenor
-
Kunterbunte Märchenwelt
Am 20. September wird Mozarts „Zauberflöte“ ab 20:15 Uhr live aus Covent Garden im Kino übertragen
-
Oper in zwölf Folgen
Eine Oper als Fernsehserie: Drei Jahre dauerten die Vireo-Dreharbeiten. Jetzt kann man das Werk von Lisa Bielawa online streamen
-
Meisterhaftes auf dem Hügel
Heute wird die große Bayreuther Eröffnungspremiere von Wagners „Meistersinger“ live in vielen Kinos übertragen
-
Im Opernrausch
Beim Videodienst „The Opera Platform“ kann man sich zahlreiche Operninszenierung online anschauen
-
Virtuelle Fundgrube
Im Ricordi-Archiv findet man eine umfangreiche Dokumentensammlung zum Thema italienische Oper, die nun digital verfügbar gemacht wird
-
Gemeinsam alt werden
Heute beschäftigt sich Oliver Cech ab 22:05 in der Deutschlandfunk-Sendung „Musikszene“ mit Kammerensembles – und was sie so lange zusammenhält
-
Schleswig-Holstein Musik Festival 2017 – Eröffnungskonzert
Am heutigen Sonntag überträgt 3sat ab 20:15 Uhr das Eröffnungskonzert des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals. Mit dabei: Hélène Grimaud und Thomas Hengelbrock
-
Später Triumph
Am 28. Juni wird ab 20:15 Uhr die Premiere von Verdis „Otello“ aus dem Royal Opera House London weltweit in ausgesuchten Kinos live übertragen
-
Eine Legende in Wien
Am 21. Juni überträgt die Wiener Staatsoper ab 18 Uhr Verdis „Don Carlo“ in ihrem Live-Stream. Mit dabei: Opernstars wie Plácido Domingo, Ferrucio Furlanetto, Ramón Vargas und Krassimira Stoyanova
-
Auf den Spuren des „L’Orfeo“-Schöpfers
Gut einen Monat nach Monteverdis 250. Geburtstag begibt sich arte am heutigen Sonntag um 23:15 Uhr auf Spurensuche und zeichnet mit der Dokumentation „Monteverdi – Der Ursprung der Oper“ sowohl Leben als auch Bedeutung des italienischen Komponisten nach
-
Ab heute: In der Welt von… german hornsound
Endlich startet eine neue Folge unserer beliebten Reihe „In der Welt von…“. Ab heute begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, das Horn-Ensemble german hornsound hinter die Kulissen ihrer Konzerte und der aktuellen CD-Produktion
-
Wiener Schmäh in New York
Hochkarätige Besetzung: Renée Flemming ist am 13. Mai 2017 ab 18:30 Uhr als Marschallin in Strauss‘ „Der Rosenkavalier“ live aus der MET im Kino zu bewundern
-
Perlen der Kammermusik
Im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks spielt Augustin Hadelich in intimem, lockerem Rahmen Werke von Beethoven, Mozart, Strawinsky, Schnittke und Tschaikowsky
-
Lieben Sie Brahms?
Thomas Hengelbrock, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, steht Rede und Antwort zum Konzertmarathon mit Brahms’ Sinfonien. Zusammen mit der Moderatorin Janin Ullmann begibt er sich auf eine Erkundungstour durch die sinfonische Welt des bedeutenden Komponisten
-
Russische Love Story
Die große Leinwand für große Künstler: Weltstar Anna Netrebko ist am heute ab 19 Uhr in Tschaikowskys „Eugen Onegin“ als Tatjana im Kino zu erleben
-
Fulminante Dreiecksgeschichte
In Baden-Baden lässt Kristine Opolais gemeinsam mit Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern Puccinis Oper „Tosca“ erklingen
-
Die Walküre als Zeitreise
Die Osterfestspiele Salzburg feiern in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum und blicken zurück auf ihre erste Produktion von 1967
-
Der Meister und seine Spiele
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Salzburger Osterfestspiele zeigt 3sat die Dokumentation „Karajan in Salzburg“ über den Gründervater der Festspiele
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!