Opern-Kritiken
Lesen Sie Opernkritiken von aktuellen Premieren, Uraufführungen und Saisonhighlights aus Deutschland und europäischen Metropolen verfasst von Experten.
-
Gedämpfte Visionen
(Köln, 2.11.2014) Starke Atmosphäre, frische Stimmen: Deutsche Erstaufführung von Detlev Glanerts Science-Fiction-Oper
-
Im Spiegel des Brackwassers
(Chemnitz, 25.10.2014) Frank Beermann verzaubert Erich Wolfgang Korngolds Die tote Stadt
-
Jeanne d’Hollywood
(Bonn, 26.10.2014) Verdis kühnes Frühwerk wird vorzüglich musiziert, den Regie-Debütanten von fettFilm mangelt es an Handwerk
-
Atemloses Karussell der Bildungszitate
(Berlin, 11.10.2014) Der soeben bis zum Jahr 2022 verlängerte regieführende Intendant Barrie Kosky spitzt Offenbach für heutige Augen und Ohren an
-
Stummfilm und Stehtheater
(Berlin, 3.10.2014) Trotz großer Namen tuckert Puccinis Opern-Schocker blutleer über die Bühne des Schillertheaters
-
Sanfte Reize
(Köln, 2.10.2014) Großeinsatz für Hasses Musik: Concerto Köln, ein gefeiertes Sängerensemble und Regisseurin Tajana Gürbaca dienen dem Barockmeister
-
Freiheit?
(Essen, 4.10.2014) Meisterregisseur Stefan Herheim lässt in seiner Puccini-Deutung sogar den Komponisten mitspielen
-
Meisterdämmerung – Regiedämmerung
(Bremen, 21.9.2014) Hausregisseur Benedikt von Peter erzählt den deprimierenden Abgesang der Meistersinger aus Sicht einer sich emanzipierenden Eva
-
Foie Gras für die Ohren
(Straßburg, 26.9.2014) Régis Campo hat eine mutige Literaturoper auf das 80er Jahre-Drama von Bernhard-Marie Koltès geschrieben
-
Meisterdämmerung – Regiedämmerung
(Bremen, 21.9.2014) Hausregisseur Benedikt von Peter erzählt den deprimierenden Abgesang der Meistersinger aus Sicht einer sich emanzipierenden Eva
-
Mit viel Liebe zum Joint-Detail
(Hamburg, 20.9.2014) In der selbsternannten Musikmetropole treffen Renaud Doucet und André Barbe den Operetten-Nerv der Hanseaten
-
Wagners schlechteste Oper?
(Prag, 17.9.2014) Späte Uraufführung des Opern-Erstlings von Antonín Dvořák
-
Liebesgott im Grand Hotel
(Innsbruck, 29.8.2014) Große Wiederentdeckung: Domenico Scarlatti als Opernkomponist
-
Eingeladen zum Genuss
(Berlin, 6.9.2014) Die Berliner Musiktheatergruppe Novoflot hat keine Lust mehr auf Stadttheater und flüchtet ins japanische Teehaus
-
Menschen, Tiere, Sensationen
(Bochum, 6.9.2014) Romeo Castellucci findet spektakuläre Bilder für Morton Feldmans geheimnisvolle Musik
-
Der Bunga Bunga-Tannhäuser
(Lübeck, 31.8.2014) Wagners Sängerkrieg als pralles Politikspektakel mit Merkel & Co.
-
Rosenkavalier reloaded
(Bregenz, 3. August 2014) Die Bregenzer Festspiele unter ihrem scheidenden Intendanten David Poutney glänzen – mit Mozart und einer grandiosen Uraufführung
-
Im Mozart-Mekka
(Glyndebourne, 29. und 31. Juli 2014) Englands feinstes Festival bietet Mozart in musikalischer Vollendung
-
Offenes Zaubertheater
(Duisburg, 15.8.2014) Heiner Goebbels bringt Louis Andriessens vielsagenden Musiktheater-Entwurf zur Wiederaufführung
-
Diese Aida könnte Amneris heißen
(Macerata, 18.7.2014) Mit Julia Jones am Pult und dem Intendanten Francesco Micheli feiern die Festspiele von Macerata ihre 50. Saison
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!