Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Les Épopées – Monteverdi: L’Orfeo
Fundierte Respektlosigkeit
Authentisch und überzeugend gestalten das französische Ensemble Les Épopées und Julian Prégardien als titelgebender Orfeo Monteverdis frühe Oper.
-
Rezension Stathis Karapanos – Hindemith: Sämtliche Werke für Flöte
Verdienstvoll
Auf durchweg hohem künstlerischen Niveau präsentiert Stathis Karapanos mit prominenten Mitstreitern das Flötenwerk von Paul Hindemith.
-
Rezension Mark Elder – Meyerbeer: Le Prophète
Religionsdrama von packender Größe
Mark Elder und das London Symphony Orchestra legen mustergültig Giacomo Meyerbeers Grand opéra „Le Prophète“ vor.
-
Rezension George Li – Movements
Mit Haltung getanzt
George Li interpretiert Klaviertänze von Schumann bis Strawinsky: Ständig mit neuen Perspektiven aber immer mit Haltung.
-
CD-Rezension Daniel Barenboim
Schwerfällig
Hier holzt und säbelt es gewaltig: Daniel Barenboim und Gustavo Dudamel bemühen Brahms
-
CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt: Schubert – Sämtliche Sinfonien, Messen, D 678 & D 950, Alfonso und Estrella
Ganz wienerisch
Wertvoll und aufwendig: Die Berliner Philharmoniker mit einem neuen Schubert-Zyklus unter Nikolaus Harnoncourt
-
CD-Rezension Leif Segerstam
Düstere Leichtigkeit
Das Turku Philharmonic Orchestra brilliert mit unbekannten Schauspielmusiken von Sibelius
-
CD-Rezension Markus Stenz
Glühende Spielfreude
Mit einer musikalischen Großtat verabschiedet sich Markus Stenz vom Kölner Publikum
-
CD-Rezension Rundfunkchor Berlin
Kalkulierte Dramatik
Etwas zu sehr auf den Charakter von Kunstmusik gestaltet: Die Chrysostomos-Liturgie mit dem Rundfunkchor Berlin
-
CD-Rezension Alondra de la Parra
Quadratur des Kreises
Alondra de la Parra und Alexej Gorlatch inspirieren sich bei Strawinsky gegenseitig – und reißen das RSB gleich mit
-
CD-Rezension Nils Mönkemeyer Brahms: Violasonaten
Brahms für Bratsche
Nils Mönkemeyer holt sich für Brahms Unterstützung vom Signum Quartett und von William Youn
-
CD-Rezension John Potter
Mit sanfter Intellektualität
John Potter überzeugt nicht nur musikalisch mit einem der spannendsten Crossover-Projekte der letzten Jahre
-
CD-Rezension Kirill Petrenko
Schichten lichter Melancholie
Tief schürfend: Kirill Petrenko entreißt den Komponisten Josef Suk der Kleinmeister-Schublade
-
CD-Rezension Bruno Procopio
Geburt der Klaviersonate
Revolutionäre Musik, die ganz auf die Wirkung beim Zuhörer abzielt: Bruno Procopio spielt Sonaten von C. P. E. Bach
-
CD-Rezension Zubin Mehta
Überflüssig
Zubin Mehta nimmt noch einmal Turandot auf – und scheitert vor allem an Andrea Bocelli
-
CD-Rezension Kristjan Järvi
1:0 für Ellington
Was hat Duke Ellington mit Richard Strauss zu tun? Diese Frage versuchen Kristjan Järvi und das MDR Orchester zu beantworten
-
CD-Rezension Hansjörg Albrecht
Blick von der Orgelempore
Händels Oratorium Saul in mehreren Arrangements für Orgel und Orchester und weitere Londoner Hits
-
CD-Rezension Michael Tilson Thomas
Späße mit Traditionen
Voller Energie und funkelnder Farben: Das San Francisco Symphony widmet sich den Werken des Zeitgenossen John Adams
-
CD-Rezension Rudolf Buchbinder
Fragwürdiger Bach
Er spielt mit Ruhe, souverän, klar, entspannt, ungemein ehrlich: Rudolf Buchbinder erkundet Bach
-
CD-Rezension Jordi Savall
Endlich ausgegraben
Jordi Savalls erste Monteverdi-Oper – musikalisch ideal, klanglich eine leise Enttäuschung
-
CD-Rezension Christiane Karg
Schwebende Bögen
Raus aus der reinen Lyrik: Christiane Karg erweitert mutig und hochmusikalisch ihr Repertoire
-
CD-Rezension Sir Mark Elder
Monumental aufbereitet
Ohrenkino vom Feinsten: Gelungene Ersteinspielung von Donizettis erster Grand Opera
-
CD-Rezension Benjamin Moser
Feiner Beethoven
Spät-Vorlieben: Benjamin Moser trägt keine grellen Farben auf, sondern pinselt sich wachen Auges durch die Werke
-
CD-Rezension Peter Schreier
Eine letzte Winterreise
Erstmals veröffentlicht: Peter Schreiers letzte Winterreise, begleitet vom Dresdner Streichquartett