Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Eldbjørg Hemsing – Hillborg: Zweites Violinkonzert
In stratosphärischen Höhen
Geigerin Eldbjørg Hemsing entfacht in Anders Hillborgs neuem Violinkonzert einen riesigen und suggestiven Erzählstrom.
-
Rezension Pene Pati – Nessun dorma
Weich und zugleich viril
Pene Pati beweist, dass er zu den ganz großen Tenören unserer Zeit gehört.
-
Buchrezension – Marion Hirte (Hg.): Schnee von morgen
Oper neu entdecken
Der von Marion Hirte und Kollegen herausgegebene Sammelband „Schnee von morgen“ vereint Stimmen zum Musiktheater der Zukunft.
-
Rezension Stefan Temmingh – Sound Stories
Abenteuerlustig
Auf neun unterschiedlichen Flöten und drei Harfen erzählen Stefan Temmingh und Margret Koell Klang-Geschichten aus zahlreichen Epochen.
-
CD-Rezension La Folia Barockorchester – Rediscovered Treasures
Außergewöhnliche Ausgrabung
Robin Peter Müller ist in der Dresdner Staats- und Universitätsbibliothek auf interessantes Notenmaterial gestoßen – und hat die Werke eingespielt
-
CD-Rezension Hervé Niquet – Händel: Messiah
Geburtstagsgeschenk
Hervé Niquet entlockt seinem schlank geführten Orchester Le Concert Spirituel atmende Phrasen und markante Farben
-
CD-Rezension Camille Thomas – Saint-Saëns & Offenbach
Feinfühlig
Die Mühelosigkeit ihres Spiels, die selbstverständlich fließenden weichen Linien sowie der Farbreichtum besonders der leisen Töne begeistern auf Anhieb
-
Buch-Rezension: Glenn Gould – Freiheit und Musik
Der Querdenker
Nachdem die beiden Bände von Goulds „Schriften zur Musik“ seit langer Zeit vergriffen waren, veröffentlicht Reclam nun vier Texte des Kompendiums als eigenständiges Büchlein in der Reihe „Was bedeutet das alles?“
-
CD-Rezension Lionel Meunier – Händel & Bach
Souverän und entspannt
Alles lebt, atmet und fließt: Sänger wie Instrumentalisten agieren souverän und entspannt – das Ensemble ist bestens aufeinander eingespielt
-
CD-Rezension Anne-Sophie Mutter – Forellenquintett
Heiter und diabolisch
Eine künstlerisch aussagekräftige Aufnahme sowie Premiere: Anne-Sophie Mutter hat zum ersten Mal Schuberts „Forellenquintett“ aufgenommen
-
CD-Rezension Klemens Sander – Schumann-Lieder
Lyrisches Intermezzo
Bariton Klemens Sander ist ein berufener Liedinterpret, der singend erzählen kann – dennoch hat bei dieser Schumann-CD Heine das Sagen
-
Buch-Rezension: Oliver Buslau – 111 Werke der klassischen Musik
Alle Klassikhits in einem Buch
In seinem Buch stellt Oliver Buslau eine gelungene Auswahl klassischer Kompositionen kurzweilig vor
-
CD-Rezension René Jacobs – Mozart: Requiem
Tröstungsmesse
René Jacobs führt seinen anerkannten Mozart-Stil fort, mit Detailfreuden, überlegter Artikulation, genauer Balance zwischen allen Beteiligten
-
CD-Rezension Antonio Pappano dirigiert Saint-Saëns
Klangbad
Opulent: Hier kann Antonio Pappano nach Belieben modellieren und regulieren, so dass es schäumt und träumt
-
CD-Rezension Daniil Trifonov – Chopin Evocations
Pianistische Wundertaten
Eine individuelle Hommage an Frédéric Chopin, die sich nur Daniil Trifonov erlauben kann
-
CD-Rezension Abel: Sinfonien opp. 1 & 4
Munter
Die Kölner Akademie und Michael Alexander Willens haben sechs sinfonische Werke von Carl Friedrich Abel aufgenommen
-
Buch-Rezension: Leonard Bernstein und seine Zeit
All about Lenny
In der Buchreihe „Große Komponisten und ihre Zeit“ dreht sich bei Andreas Eichhorn und seinen Mitautoren im aktuellen Band alles um Leonard Bernstein
-
CD-Rezension Franziska Pietsch – Prokofjew Violinkonzerte
Musikalisches Füllhorn
Alle Akteure folgen souverän sämtlichen Kapriolen, stilistischen Anspielungen und Gefühlsumschwüngen des jungen Prokofjew
-
CD-Rezension Howard Arman – Mendelssohn-Psalmen
Sakrale Hörmomente
Statt extrovertiertem Schwelgen hört man geradlinige Innigkeit in einer bestechend klaren Interpretation, die auf romantischen Gefühlsüberschwang verzichtet
-
CD-Rezension Marek Janowski – Hänsel und Gretel
Märchen hautnah
Marek Janowski, der ehemalige Leiter des RSB, schickt mit diesem Live-Mitschnitt von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ noch einen Weihnachtsgruß aus seiner Ära
-
CD-Rezension Duo Leonore – Brahms Cellosonaten
Licht und Schatten
Das Duo Leonore setzt die allegorisierende Aussage des Komponisten Johannes Brahms in den Fokus dieser Einspielung
-
CD-Rezension Vladimir Jurowski – Strauss & Mahler
Mahler gewinnt
Bei den ersten Konzerten mit seinen Berlinern hat Vladimir Jurowski sogleich unter Beweis gestellt, dass er ein Händchen für Schwergewichtiges hat
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky – The Händel Album
Berührender Händel
Wirkliches Opernglück: Philippe Jaroussky schickt den Hörer durch ein Wechselbad der Affekte, dass es Gänsehaut erzeugt
-
Buch-Rezension René Kollo – Mein Leben und die Musik
Tenordämmerung
Mit „Mein Leben und die Musik“ legt der Tenor René Kollo im Alter von knapp achtzig Jahren seine Autobiografie vor