Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Simon Rattle – Mahler: Siebte Sinfonie
Ins Leere
Im Vergleich zu vorherigen Mahler-Aufnahmen gelingt Simon Rattle und dem BR-Sinfonieorchester in der siebten Sinfonie kein großer Coup.
-
Rezension Francesco Corti – The Age of Extremes
Entschlossen
Scharf, mutig und wohl überlegt präsentieren Cembalist Francesco Corti und Il Pomo d’Oro Werke aus der Zeit des empfindsamen Stils.
-
Rezension Isabelle Faust – Mozart: Serenaden
Mit Tiefgang
Das Münchener Kammerorchester unter Enrico Onofri lassen das Opernhafte in Mozarts Serenaden aufblitzen, Isabelle Faust ist als Stargast dabei.
-
Rezension Martin Haselböck – Bruckner: Motetten
Messerscharf
Martin Haselböck improvisiert zu Anton Bruckners Motetten, die der Chorus sine nomine mit präziser Artikulation singt.
-
Rezension Daniel Behle – Heimat
Heimatliche Gefühle
Tenor Daniel Behle gerät bei Heimatliedern aus fünf Jahrhunderten mit dem Quartett German Hornsound in fast gläserne Stimmung, lediglich Mario Adorfs Rezitation enthält zu viel Pathos.
-
Rezension Ian Bostridge & Lars Vogt – Schubert: Schwanengesang
Kostbares Vermächtnis
Tenor Ian Bostridge und Pianist Lars Vogt gelingt ein Schubert-Album, auf dem jeder Akkord ein kleines Drama beinhaltet.
-
Rezension Hilary Hahn – Eclipse
Die Sonne geht auf
Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel.
-
Rezension Sarah Willis – Mozart y Mambo: Cuban Dances
Fortsetzungsalbum mit Suchtcharakter
Die neue Aufnahme mit der Hornistin Sarah Willis hat eine noch breitere Stil- und Ausdruckspalette als ihr Vorgänger.
-
Rezension Pierre-Laurent Aimard & Tamara Stefanovich – Visions
Mystische Aura
Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich beweisen erneut ihre enorme Expertise für die Musik Olivier Messiaens und seiner Zeitgenossen.
-
Rezension Peter Dijkstra – Van Gogh in Me
Eindrucksvoll leise
Der Niederländische Kammerchor und Dirigent Peter Dijkstra entwerfen stimmungsvolle Klangbilder zu Gemälden von Van Gogh und Klimt.
-
Rezension Xavier de Maistre – Glière & Mosolov: Harfenkonzerte
Poliert
Harfenist Xavier de Maistre stellt die Konzerte Reinhold Glières und Alexander Mosolovs gegenüber, deren Musik auf Dauer jedoch unerträglich penetrant gerät.
-
Rezension Anna Lucia Richter – Brahms: Lieder
Atmosphärische Miniepen
Auf ihrem Debütalbum als Mezzosopranistin gelingt Anna Lucia Richter das Natürliche in den Liedern von Johannes Brahms, am Piano begleitet grandios Ammiel Bushakevitz.
-
Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & Klavier
Zarte Linien
Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen.
-
Rezension Lang Lang – The Disney Book
Pädagogisch
Lang Lang brilliert als Märchenerzähler im Disney-Mäntelchen, seine künstlerische Entwicklung lässt sich am „Disney Book“ aber nicht ablesen.
-
Rezension Fatma Said – Kaleidoscope
Polyglott und polystilistisch
Auf ihrem Album „Kaleidoscope“ feiert Sopranistin Fatma Said die schiere Vielfalt der Musik mit Stücken in fünf verschiedenen Sprachen.
-
Rezension Paavo Järvi – Adams: Orchesterwerke
Neugierig
Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich präsentieren mit klanglicher Entdeckerfreude Orchesterwerke von John Adams.
-
Rezension Matthias Kirschnereit – Haydn: Sämtliche Klavierkonzerte
Lebendige Wechselrede
Gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn legt Pianist Matthias Kirschnereit eine mustergültige Haydn-Gesamteinspielung vor.
-
Rezension Pene Pati – Arien
Arien-Juwele
Tenor Pene Pati singt mit einer Mischung aus Kalkül und Intuition große Soli seines Fachs, von Donizetti über Verdi bis Massenet.
-
Rezension Tassilo Probst – Into Madness
Vielversprechendes Debüt
Die erst 19-Jährigen Musiker Tassilo Probst und Maxim Lando widmen sich auf ihrem ersten gemeinsamen Album zerklüfteten Violinsonaten von Bartók, Enescu und Achron.
-
Rezension René Jacobs – Schubert: Sinfonien Nr. 7 & 8
Erfrischender Nachschlag
René Jacobs und das B’Rock Orchestra setzen zum Abschluss ihres Schubert-Zyklus‘ auf Detailreichtum und Kammermusikalität.
-
Rezension Adam Fischer – Brahms: Sämtliche Sinfonien
Brahms mit Binnenspannung
Adam Fischer und das Danish Chamber Orchestra liefern nach Mozart und Beethoven auch frische Perspektiven auf Brahms‘ vier Sinfonien.
-
Rezension Vladimir Jurowski conducts Stravinsky Vol. 1
Umfassende Brillanz
Live-Aufnahmen aus seiner Zeit als Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra zeugen von Vladimir Jurowskis messerscharfem Strawinsky.
-
Rezension Florian Uhlig – Schumann: Sämtliche Klavierwerke
Vollendeter Schumann
Pianist Florian Uhlig legt eine versierte Gesamteinspielung aller Klavierwerke Robert Schumanns vor, inklusive Fragmente und Alternativfassungen.
-
Rezension Christina Landshamer – La Passione
Vokaler Volleinsatz
Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde.