Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Buchrezension Stephen Hinton – Kurt Weills Musiktheater
Profunder Appetizer
Der britisch-amerikanische Musikwissenschaftler Stephen Hinton beleuchtet in seiner Monografie Kurt Weills Bühnenwerke.
-
Rezension Graziella Contratto – Schoeck: Nachhall
Meister der Wortausdeutung
Orchesterlieder des Schweizer Komponisten Othmar Schoeck erklingen in erstklassiger Besetzung unter der Leitung von Graziella Contratto.
-
Rezension Cyrille Dubois – Beydts: Mélodies & Songs
Atmosphärische Achtsamkeit
Verlockend betörende Lieder des Franzosen Louis Beydts bringt das bestens eingespielte Duo aus Cyrille Dubois und Tristan Raës zu Gehör.
-
Buchrezension – Inge Kloepfer: Kit Armstrong
Auf den Spuren eines Hochbegabten
Autorin Inge Kloepfer begibt sich in der Ich-Perspektive auf eine Entdeckungsreise zum Pianisten und Forscher Kit Armstrong.
-
CD-Rezension Vasily Petrenko – Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3, Caprice bohémien & Vocalise
Ferner Klang
Vasily Petrenko betont in seiner Interpretation die Zweifel die durch die Musik hindurch klingen
-
CD-Rezension Joshua Bell & Jeremy Denk
Noblesse à la US
Romantisch: Joshua Bell und Jeremy Denk funktionieren in französischer Kammermusik prima als Duo
-
CD-REZENSION GUDRUN SCHAUMANN
Die Schumanns und ihre Freunde
Die historisch informierte Aufführungspraxis hat längst auch die Romantik erreicht. Den Kreis um Robert und Clara Schumann porträtieren nun Gudrun Schaumann und Wolfgang Brunner mit einer Stradivari von 1731 und Hammerflügel. Aufgrund der zuweilen sehr halligen Aufnahme, eigentlich unpassend für die kammermusikalischen Preziosen, wird der Klangeindruck leider mitunter verwischt. Violine…
-
CD-Rezension Guy Braunstein – The Music in my Heart
Mit großer Geste
Guy Braunstein, einer der drei Ersten Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, präsentiert auf dieser Rezital-CD eine sehr persönliche Auswahl von Werken, mit denen er aufgewachsen ist. Dass seine Vorbilder die großen Geiger des 20. Jahrhunderts waren, hört man. Ob Ernest Blochs Nigun oder Brahms‘ Ungarische Tänze, Tschaikowskys Lensky-Arie oder Corellis Follia…
-
CD-Rezension Maximilian Hornung
Perfekt ausbalanciert
Meistergültig: Maximilian Hornung stellt sein Können mit Saint-Saëns und Dvořák unter Beweis
-
CD-Rezension Nikolai Tokarev
Suggestives Tastenballett
Zauberhaft: Nikolai Tokarev spielt spannende Stücke aus Tschaikowskys Ballettwerken auf dem Klavier
-
CD-Rezension Hans-Christoph Rademann
Beschwingte Trauergesänge
In seiner Schütz-Einspielung setzt Hans-Christoph Rademann den Fokus auf Klarheit
-
CD-Rezension Daniel Gaede
Wienerische Miniaturen
Die abwechslungsreichen Miniaturen von Korngold gelingen Daniel Gaede in einer leichten, sehr eleganten Aufnahme
-
CD-Rezension Trio Wiek
Beethoven und Zeitgenossen
Das Trio Wiek nimmt uns mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Zeit und Welt Beethovens
-
CD-Rezension Robin Ticciati
Jugendlich-abgeklärter Brahms
Der junge Dirigent überrascht uns mit einem altersweisen klingendem Brahms
-
CD-Rezension Miki Aoki
Feiner Kodály
Miki Aoki widmet sich den wenigen Klavier solo Stücken von Kodály und glänzt auf der Aufnahme mit Feinheit
-
CD-Rezension Rolf Beck – Orff: Carmina Burana
Chor im Zentrum
Ein ungewohnt neues Hörerlebnis, das die Aufmerksamkeit auf die Strahlkraft und Präzision des Chores und der Vokalsolisten lenkt
-
CD-Rezension Echo du Danube Ensemble
Schwungvoll
Höfische Musik: Die Musik von Gottfried Finger waren hauptsächlich Auftragswerke für den Englischen Hof
-
CD-Rezension Sergio Azzolini
Fagotto fulminante
Die erste Folge erhielt den Echo Klassik, und auch Volume 2 der Vivaldi’schen Fagottkonzerte ist fulminant! Der aus Bozen stammende Sergio Azzolini, einst Leiter der Kammerakademie Potsdam und noch immer gern gesehener Gast an der Havel, ist ein Vollblutmusiker mit Virtuosität, Witz und Verständnis für Struktur. Ihm liefert Vivaldi perfektes…
-
CD-Rezension Capriccio Stravagante
Aus einem Munde
Auf Instrumenten aus dem Centre de Musique Baroque bezaubert uns das Ensemble Capriccio Stravagante
-
CD-Rezension Bruce Dickey
Unschlagbar
Hochvirtuos und meditativ zugleich: Bruce Dickey spielt Frühbarock und Spätrenaissance unvergleichbar
-
CD-Rezension Jakob David Rattinger
Ungewöhnlich
Unter der Leitung von Jakob David Rattinger findet eine unübliche Gegenüberstellung statt
-
CD-Rezension Neobarock
Aufregende Entdeckung
Eine lohnende Entdeckung: Das Ensemble NeoBarock spielt Werke von Gottfried Heinrich Stölzel
-
CD-Rezension Jens-Uwe Popp
Farbig und intim
Jens-Uwe Popps erstes Solo-Album mit klassischer spanischer und südamerikanischer Gitarrenmusik
-
CD-Rezension Tanja Tetzlaff
Souverän
Im Mai 2007, ein Jahr nach der Uraufführung in Salzburg, brachten Tanja Tetzlaff und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Peter Ruzicka Wolfgang Rihms Cellokonzert zur deutschen Erstaufführung. Nun ist der Mitschnitt erschienen: eine knappe halbe Stunde emotionale Wucht, mit mal wunderschönen, mal fast hysterischen Kantilenen, mit schroff virtuosen und lyrisch-verinnerlichten…