Vermischtes
-
Wenn die christliche Leidensgeschichte sich ins Opernhafte weitet
Wer die Wahl hat, hat die Qual – und am Ende den Genuss. In der Karwoche erklingt Bachs Johannes-Passion in Hamburg an vielen Orten.
-
Klassik und Queerness
Die Tagungsberichte der Fachveranstaltung an der Hochschule für Künste Bremen sind eine Fundgrube über die Verifizierung sexueller Identitäten.
-
Sprachgewaltiges Debüt
Der Schauspieler Edgar Selge hat tief in seinen Kindheitserinnerungen gegraben und mit seinem Debüt einen Roman geschaffen, der unter die Haut geht.
-
Mit Harp-Antrieb über die Autobahn
Beschleunigen mit Musik: Pariser Forscher arbeiten an einer neuartigen Motorisierung für Autos.
-
So klang die Radiomusik der fünfziger Jahre
Zum 70. Geburtstag versprüht das Münchner Rundfunkorchester den „Zauber schöner Melodien“.
-
Europas bestgehütetes Geheimnis
Der Generaldirektor des Ukrainischen Instituts Volodymyr Sheiko über die reiche Musikkultur seines Landes, die jedoch im restlichen Europa kaum wahrgenommen wird.
-
Hier lassen Laiensänger alle Hemmungen fallen
Zu Haydns „Schöpfung“ in der Kölner Philharmonie darf nicht nur der WDR Rundfunkchor singen.
-
Druckfrisch: die concerti April-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die April-Ausgabe 2022 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Freie Entfaltung
Die Orpheum-Stiftung möchte, losgelöst vom Wettbewerbsgedanken, Musikern den Weg ins Berufsleben geben – derzeit mit einem Mammutprojekt: der Einspielung sämtlicher Instrumentalwerke Mozarts.
-
„Gesang in Reinform“
Countertenor Andreas Scholl teilt Stücke und Songs, die man gehört haben sollte.
-
Hören wie ein Orchestermusiker
Der Name ist Programm: Die Ausstellung „MUSIC“ in Braunschweig beschäftigt sich mit allen Facetten der klingenden Kunst.
-
„Und da stand dieses große schwarze Ding“
Maria João Pires über ihre Kindheit in der Diktatur und ein Leben zwischen Familienglück und musikalischer Berufung.
-
Zauberhafte Klänge
Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert im Rahmen ihrer Frühjahrstournee ein wahrhaft episches Programm.
-
Eine Klasse für sich
Am 13. März wird Komponist Wolfgang Rihm 70 Jahre alt.
-
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Immer mehr Kulturinstitutionen zeigen sich mit Benefizveranstaltungen solidarisch mit der Ukraine.
-
Den Menschen der Ukraine eine Stimme geben
Mit einer Sonderveranstaltung unterstreicht das Hamburger Thalia Theater seine Solidarität mit der Ukraine.
-
Euer Chor auf dem Cover von concerti!
concerti und der Deutsche Chorverband starten Fotowettbewerb.
-
„Erschüttert von dieser kriegerischen Invasion“
Die Kulturveranstalter des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V. zeigen sich solidarisch mit der Ukraine.
-
„Und dann sollen die auch noch leise sein?“
Der blutjunge Wuppertaler GMD Patrick Hahn zeigt am Pult viel Einfühlungsvermögen – für die Musik, aber auch für die Musiker.
-
Druckfrisch: die concerti März-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die März-Ausgabe 2022 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!