Vermischtes
-
Was ist ein Joculator?
Das Lexikon bietet einen umfangreichen Überblick über mehr als 400 Musikberufe.
-
Schöne Bescherung
CDs zum Fest frisch ausgepackt.
-
Explosiver Tastenforscher
Als Kind wollte Anton Gerzenberg Vulkanologe werden. Die eruptive Kraft holt er heute aus dem Klavier.
-
Im Gedenken an die Eröffnungsaufführung wird die Wolfsschlucht kräftig umgepflügt
Das Konzerthaus Berlin feiert sein 200-jähriges Bestehen mit drei Uraufführungen im Großen Saal.
-
Frauenpower in der Oper
Wolfgang Seidel wirft einen saloppen Blick auf weibliche Figuren des Musiktheaters.
-
Zwölftontechnik, Arbeiterlieder und ein Hauch von Hollywood
In der Hamburger Elbphilharmonie steht ein Wochenende ganz im Zeichen des vielfältigen Schaffens Hanns Eislers.
-
Druckfrisch: die concerti Winter-Ausgabe 2021/22
Freuen Sie sich auf die concerti Winter-Ausgabe 2021/22 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und Festivaltipps.
-
Poesie, Humor und viel Klavier
Pianist Alexandre Tharaud komponiert mit Worten.
-
Oper im Spiegel der Zeitgeschichte
Intendant führt Gespräche mit Regisseuren des Musiktheaters.
-
Der Filz, aus dem die Elphi ist
Eine junge Kommissarin ermittelt im Umfeld der Elbphilharmonie-Baustelle.
-
Die Visitenkarten einer Stadt
Bei den Digital Lectures diskutieren Experten und Visionäre über „Öffentliche Räume in Kulturbauten der Zukunft“.
-
Und plötzlich sind es 75 Jahre
Wie schnell die Zeit vergeht: Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin feiert sein 75-jähriges Bestehen.
-
Sie trug ihr Los mit Würde
Ellinor Skagegård zeichnet ein lebendiges Bild von Fanny Mendelssohn.
-
Musikalischer Mannschaftssport
In Koblenz findet an drei Tagen die erste Deutsche Chormeisterschaft statt.
-
Wagner, der kleine Mensch
Ein Briefwechsel wirft ein neues Licht auf die Person Richard Wagners.
-
Erlesene Musik
Unser „Bücherherbst“ lädt zum Schmökern ein. In den nächsten Wochen stellen wir Ihnen viele Neuerscheinungen zum Thema Musik vor.
-
Stummfilm-Avantgarde
Im Rahmen der „Klingenden Utopien – #2021JLID“ bringt das Bundesjazzorchester den Stummfilmklassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit neuer Musik zurück auf die Kinoleinwände.
-
Sachbearbeiter im Dienste des Komponisten
Der Komponist Thomas Hennig hat das letzte Werk von Richard Strauss vervollständigt. In Berlin findet nun die Uraufführung statt.
-
Bach in Stuttgart
Die Internationale Bachakademie Stuttgart feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit drei Aufführungen von Haydns „Schöpfung“ zum Saisonauftakt.
-
Wenn Schönheit wahr wird
Edita Gruberová, die slowakische Nachtigall und Kaiserin der Koloraturen, ist tot. Nachruf auf eine Jahrhundertstimme.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!