Vermischtes
-
Durch Höhen und Tiefen
Der Mauerbau führte zu ihrer Gründung. Jetzt feiert die Berliner Domkantorei ihr 60-jähriges Jubiläum im Berliner Dom.
-
Acht Gipfelstürmer feiern Beethoven – und auch sich selbst
Beim „Pianogipfel“ werden herausragende Preisträger der International Telekom Beethoven Competition Bonn zu hören sein.
-
Ersehnter Wohlklang
Mit demonstrativer Schlichtheit richtet die Isarphilharmonie in München den Fokus ganz auf die Musik.
-
Spannung an der Isar
ARD-alpha überträgt das Eröffnungskonzert der Münchner Isarphilharmonie mit Valery Gergiev und Daniil Trifonov.
-
35 Millionen Euro für Musikensembles
Freie, professionelle Ensembles können im Rahmen des „Neustart Kultur“-Programms bis Mitte Oktober Fördergelder beantragen.
-
Klänge, die Geschichte schrieben
Die WDR-Reihe „Musik der Zeit“ besteht seit siebzig Jahren.
-
Lebenspralle Interaktionen
Das Ensemble Spectrum Concerts Berlin ehrt die Komponistin Ursula Mamlok.
-
Stern am Opernhimmel
Star-Sopranistin Anna Netrebko gehört zu den größten Stimmen unserer Zeit. Heute feiert die weltberühmte Diva ihren 50. Geburtstag.
-
Ein Phänomen materialisiert sich in Berlin
Der Pianist Abdel Rahman El Bacha, der im Rahmen der C. Bechstein Klavierabende spielt, ist in Deutschland nahezu unbekannt. Warum eigentlich?
-
Druckfrisch: die concerti Doppelausgabe für September und Oktober
Freuen Sie sich auf die concerti Doppelausgabe September/Oktober mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und vielen Festivaltipps.
-
15 Jahre Lust auf Dialoge
Das Radialsystem in Berlin feiert sein Jubiläum mit dem Festival „15 Years of Transformation“.
-
Klangschöpfung aus dem Computer
Zwei Sätze aus Beethovens zehnter Sinfonie wurden von einer künstlichen Intelligenz komponiert und feiern ihre Uraufführung mit dem Beethoven Orchester Bonn.
-
„Plötzlich so vertraut“
Armin Mueller-Stahl teilt Stücke, die man gehört haben sollte.
-
„Leben finden, Leben lernen“
Erst gab die Musik Christoph Eschenbach Kraft, später wurde sie sein Lebenselixier: ein persönlicher Blick auf eine große Karriere.
-
Klangexpeditionen
Noch bis Sonntag findet im Künstlerforum Bonn die Ausstellung zum Projekt „sonotopia – the sonic explorers“ statt und präsentiert die Ergebnisse eines internationalen Klang-Austauschprojekts.
-
Wo die Musik den Ton angibt
In Leipzig ist Musikgeschichte nichts Theoretisches. Die ganze Stadt lebt ihr Erbe, das sie von den größten Komponisten und Künstlern übernommen hat.
-
Durch Raum und Zeit
Viele Orte in Deutschland liefern besondere Einblicke in die jüdische Kultur- und Musikgeschichte. Eine Rundreise durch die Bundesrepublik.
-
Jüdische Kultur „made in Germany“
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland. Grußwort Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.
-
Druckfrisch: die concerti Doppelausgabe für Juli und August
Freuen Sie sich auf die concerti Doppelausgabe Juli/August mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und vielen Festivaltipps.
-
„Zum Niederknien“
Violinist Daniel Hope teilt Stücke und Songs, die man gehört haben sollte.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!