Vermischtes
-
Buchstabierter Beethoven
Bei der ersten TONALi-Award-Verleihung am 6. Juni würdigt das BeEnigma-Projekt Ludwig van Beethoven mit Neuer Musik und Slampoet Timo Brunke.
-
Als vor dem Musentempel das Gemüse wuchs
Zum 200-jährigen Jubiläum des Konzerthauses Berlin fängt Felix Pestemer dessen Geschichte mit eigenen Illustrationen ein.
-
Podcast zum Lesen
Irene Kurka ist als erste podcastende Sopranistin bekannt geworden. Jetzt hat sie ein Best-of ihrer Folgen in Buchform veröffentlicht.
-
Lesen und Lauschen
Buch und Audio-CD geben erste Einblicke in die klassische Musik.
-
Der unbekannte Humperdinck
Man kennt ihn vor allem als Komponist der Oper „Hänsel und Gretel“. Doch in Engelbert Humperdinck steckte sehr viel mehr.
-
Muskelspiele am Klavier
Wolfgang Molkow blickt hinter die Kulissen dreier Musikromane.
-
Aus der Zeit gefallen
Eine Reise in die Vergangenheit führt zur Begegnung mit dem Komponisten Johann Gottlieb Naumann.
-
Respektvoll im Ton
Das Leipziger Calmus Ensemble veröffentlicht mit „Mosaik“ 41 neue Kompositionen aus der Corona-Zeit.
-
„Als Bratscher ist man selten alleine“
Nils Mönkemeyer zögerte zunächst, von der Geige zur Bratsche zu wechseln. Seine Entscheidung hat er nie bereut.
-
Vom grüneren Gras auf der anderen Seite
Die Schweiz öffnet, Deutschland zögert. Doch herrschen im Nachbarland wirklich paradiesische Zustände?
-
Venezianische Verführungskunst
Eine Stadt, 400 Jahre Opern-Geschichte: Willem Bruls nimmt uns mit auf eine musikalische Zeitreise durch Venedig.
-
Bewegende Statements
Pandemieklang: Zehn junge Musikerinnen und Musiker veröffentlichen Texte über ihre Gedanken und Gefühle während der Corona-Pandemie.
-
Die Suche nach dem perfekten Klang
Wohltemperierter Roman aus Japan verspricht perlenden Lesegenuss.
-
Sind Klassik und Pop gleich viel wert?
Musikkritiker Alex Ross räumt mit gängigen Vorurteilen auf.
-
Popikone Beethoven
Von Beatles bis Peanuts: In einer Sonderausstellung zeigt das rock ’n’ popmuseum in Gronau Beethovens Einfluss auf die Popkultur.
-
Ihr Durst nach Unabhängigkeit
Ein Roman wandelt auf den Spuren von Clara Schumann.
-
In höchster Instanz
Die Initiative „Aufstehen für die Kunst“ hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die pauschale Schließung von Kulturinstitutionen eingereicht.
-
Seine Stimme beglückte die Welt
Leselust im Frühling: Die schönsten Buch-Neuerscheinungen, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 3: Matthias Hermann (Hrsg.): Begegnungen mit Peter Schreier
-
Hühnersuppe und Meistersinger
Leselust im Frühling: Die schönsten Buch-Neuerscheinungen, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 2: Barrie Kosky: On Ecstasy
-
Eine Kulturmetropole, in der die Musik nie verstummt
Leselust im Frühling: Die schönsten Buch-Neuerscheinungen, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 1: Hagen Kunze: Gesang vom Leben – Musikmetropole Leipzig
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!