Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez (* 26. März 1925 in Montbrison, † 5. Januar 2016 in Baden-Baden) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der musikalischen Avantgarde und zählt neben Karlheinz Stockhausen speziell auf dem Gebiet der seriellen Musik als Schlüsselfigur und Vorreiter. Obwohl er zunächst ein Mathematikstudium anstrebte, wurde er 1943 Kompositionsschüler bei Olivier Messiaen am Pariser Konservatorium und begann sich um 1950 intensiv mit Neuer Musik zu beschäftigen. 1952 nahm er erstmals am dem internationalen Ferienkurs für Neue Musik in Darmstadt teil, bereits drei Jahre später wurde er Dozent des Darmstädter Instituts und Dirigent des Darmstädter Kammerensembles. In den 1960er Jahren übernahm er diverse Gastdirigate bei namhaften Orchestern wie dem Südwestfunk-Orchester Baden-Baden und dem Cleveland Orchestra, anschließend wurde er 1971 Chef des BBC Symphony Orchestra und übernahm beim New York Philharmonic Orchestra die Nachfolge von Leonard Bernstein als Chefdirigent. Große Beachtung fand das 1976 von ihm gegründete Ensemble InterContemporain. Sein Dirigat von Wagners „Ring des Nibelungen“ aus den Jahren 1976 bis 1980 in Bayreuth ging als „Jahrhundertring“ in die Musikgeschichte ein. Boulez, der bis ins hohe Alter internationale Spitzenorchester dirigierte, starb 90-jährig in Baden-Baden.
Pierre Boulez
Pierre Boulez

Termine
-
Konzert
Klangforum Wien, Sylvain Cambreling
Manoury: B-Partita, Boulez: explosante-fixe, Lim: The Tailor of Time (EA)
-
So., 13. April 2025 16:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Carlos Ferreira, Pedro Emanuel Pereira
Brahms: Klarinettensonate op. 120/2, Boulez: Domaines, Poulenc: Klarinettensonate „À la Mémoire d’Arthur Honegger“, Schumann: Fantasiestücke op. 73, Ding: Neues Werk, Pereira: Duas Igrejas
-
Do., 17. April 2025 20:00 Uhr
Festspielhaus Hellerau, DresdenKonzert
Boulez 100
Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
-
Konzert
Jeanine De Bique, Anne-Sophie Mutter, Staatskapelle Berlin, Simone Young
Berg: Violinkonzert, Boulez: Notations I-IV & VII, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
-
Mi., 23. April 2025 12:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Wien(Schubert-Saal)Konzert
Anton Gerzenberg, Jörg Ratjen
Janáček: V mlhách „Im Nebel“ (Auswahl), Prokofjew: Mimoletnosti op. 22 (Auswahl), Boulez: Incises, Lesung aus Walser: Ehen in Philippsburg
-
Mi., 23. April 2025 18:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Wien(Schubert-Saal)Konzert
Anton Gerzenberg, Jörg Ratjen
Janáček: V mlhách „Im Nebel“ (Auswahl), Prokofjew: Mimoletnosti op. 22 (Auswahl), Boulez: Incises, Lesung aus Walser: Ehen in Philippsburg
-
Konzert
Pierre-Laurent Aimard, Gewandhausorchester, Petr Popelka
Boulez: Éclat, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Bartók: Der holzgeschnitzte Prinz
-
Fr., 25. April 2025 19:00 Uhr
Tonstudio Tessmar, HannoverKonzert
Sophia Körber, Yun Qi Wong
Klangbrücken
-
Konzert
Pierre-Laurent Aimard, Gewandhausorchester, Petr Popelka
Boulez: Éclat, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Bartók: Der holzgeschnitzte Prinz
-
So., 27. April 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Werner-Otto-Saal)Konzert
Boulez: Dérives 1 & 2
Ensemble United Berlin, Vladimir Jurowski (Leitung)
Artikel
-
Opern-Feuilleton: Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez
Der Erfinder des schöpferischen Skandals
Pierre Boulez wäre in diesem Monat hundert Jahre alt geworden. Für die nach Erneuerung gierende Opernszene bleibt er ein Vorbild.
-
TV-Tipp arte 14.11.: Der Jahrhundertring 1976
Skandalöses Meisterwerk
In der Dokumentation „Der Jahrhundertring 1976“ zeigt Regisseur Eric Schulz auf arte, wie aus einem der größten Skandale der Operngeschichte eine Sternstunde der Musik wurde.
-
WDR: Musik der Zeit
Klänge, die Geschichte schrieben
Die WDR-Reihe „Musik der Zeit“ besteht seit siebzig Jahren.
-
Interview Uri Caine
„Musik hat die Möglichkeit, Menschen zu vereinen“
Mit einjähriger Corona-Verzögerung gratuliert Uri Caine im August mit zwei Konzerten in Bonn dem Jubilar Ludwig van Beethoven. Seit den neunziger Jahren ist der Jazz-Musiker aus Philadelphia bekannt für seine Klassik-Adaptionen, etwa von Bachs Goldberg- oder Beethovens Diabelli-Variationen. Im Interview spricht Caine über Reaktionen von Zuhörern und Kritikern, seine Grammy-Nominierung…
-
Olivier Messiaen zum 25. Todestag
Die versöhnende Kraft der Musik
Der südkoreanische Dirigent und Pianist Myung-Whun Chung möchte zum 25. Todestag des französischen Komponisten Olivier Messiaen auf die versöhnende Kraft von Musik aufmerksam machen
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.