Vincenzo Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) begann schon mit sechs Jahren zu komponieren – kein Wunder, stammt er doch aus einer Musikerfamilie. 1819 wurde er Schüler des Konservatoriums in Neapel. Dort führe er 1825 auch seine Oper „Adelson e Salvini“ auf, die zu einem vollen Erfolg wurde. Daraufhin interessierte sich auch das Teatro alla Scala in Mailand den jungen Komponisten. Dort begegnete er Felice Romani, der für ihn das Libretto für „Il Pirata“ und Bellinis weitere Opern – bis auf „I Puritani“, deren Textbuch Graf Carlo Pepoli verfasste – schrieb. Vom Teatro La Fenice in Venedig erhielt er das Angebot, Romanis Libretto „I Capuleti e i Montecchi“ zu vertonen. Für die Oper „Norma“ bearbeitete Romani eine Tragödie von Alexandre Soumet. Doch die Premiere wurde zunächst zum Fiasko – das Werk soll gegen Bezahlung ausgepfiffen worden sein. Doch bald schon wurde es als Meisterwerk gefeiert. 1832 reiste Bellini zurück in seine Heimat Sizilien, wo man ihm einen triumphalen Empfang bereitete. Seine letzte Oper komponierte Bellini für das Théâtre-Italien in Paris, wo „I Puritani“ am 24. Januar 1835 uraufgeführt wurde.
Vincenzo Bellini
Vincenzo Bellini

Termine
-
So., 13. April 2025 18:00 Uhr
Staatsoper Unter den Linden, BerlinPremiere
Musiktheater
Bellini: Norma
Rachel Willis-Sørensen (Norma), Dmitry Korchak (Pollione), Elmina Hasan (Adalgisa), Riccardo Fassi (Oroveso), Maria Kokareva (Clotilde), Junho Hwang (Flavio), Francesco Lanzillotta (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
So., 13. April 2025 19:30 Uhr
Opernhaus Magdeburg, MagdeburgMusiktheater
Bellini: I Capuleti e i Montecchi – Romeo und Julia
Rosha Fitzhowle (Giulietta), Johannes Stermann (Capellio), Emilie Renard/Weronika Rabek (Romeo), Aleksandr Nesterenko/Adrian Domarecki (Tebaldo), Giorgi Mtchedlishvili (Lorenzo), Sebastiano Rolli/Davide Rinaldi (Leitung), Pınar Karabulut (Regie)
-
Mi., 16. April 2025 19:00 Uhr
Staatsoper Unter den Linden, BerlinMusiktheater
Bellini: Norma
Rachel Willis-Sørensen (Norma), Dmitry Korchak (Pollione), Elmina Hasan (Adalgisa), Riccardo Fassi (Oroveso), Maria Kokareva (Clotilde), Junho Hwang (Flavio), Francesco Lanzillotta (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
So., 20. April 2025 18:00 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Bellini: Norma
Marigona Qerkezi (Norma), Angelo Villari (Pollione), Bianca Andrew/Karolina Makuła (Adalgisa), Julia Stuart (Clotilde), Abraham Bretón (Falvio), Giuliano Carella (Leitung), Christof Loy (Regie)
-
Mo., 21. April 2025 18:00 Uhr
Staatsoper Unter den Linden, BerlinMusiktheater
Bellini: Norma
Rachel Willis-Sørensen (Norma), Dmitry Korchak (Pollione), Elmina Hasan (Adalgisa), Riccardo Fassi (Oroveso), Maria Kokareva (Clotilde), Junho Hwang (Flavio), Francesco Lanzillotta (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
Sa., 26. April 2025 19:00 Uhr
Staatsoper Unter den Linden, BerlinMusiktheater
Bellini: Norma
Irina Lungu (Norma), Dmitry Korchak (Pollione), Elmina Hasan (Adalgisa), Riccardo Fassi (Oroveso), Maria Kokareva (Clotilde), Junho Hwang (Flavio), Francesco Lanzillotta (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
So., 27. April 2025 15:30 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Bellini: Norma
Marigona Qerkezi (Norma), Angelo Villari (Pollione), Bianca Andrew/Karolina Makuła (Adalgisa), Julia Stuart (Clotilde), Abraham Bretón (Falvio), Giuliano Carella (Leitung), Christof Loy (Regie)
-
Di., 29. April 2025 19:00 Uhr
Staatsoper Unter den Linden, BerlinMusiktheater
Bellini: Norma
Irina Lungu (Norma), Dmitry Korchak (Pollione), Elmina Hasan (Adalgisa), Riccardo Fassi (Oroveso), Maria Kokareva (Clotilde), Junho Hwang (Flavio), Francesco Lanzillotta (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
Fr., 02. Mai 2025 19:30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf – Deutsche Oper am Rhein, DüsseldorfPremiere
Musiktheater
Bellini: Beatrice di Tenda
Antonino Fogliani (Leitung)
-
Sa., 03. Mai 2025 19:00 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Bellini: Norma
Marigona Qerkezi (Norma), Angelo Villari (Pollione), Bianca Andrew/Karolina Makuła (Adalgisa), Julia Stuart (Clotilde), Abraham Bretón (Falvio), Giuliano Carella (Leitung), Christof Loy (Regie)
Artikel
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Norma
Sie drängeln, die Gallier
(Leipzig, 1.12.2024) Bellinis Belcanto-Hit „Norma“ ist nun endlich auch in der Oper Leipzig angekommen. Vokal und musikalisch ist ihm dabei weit größeres Glück beschieden als szenisch.
-
Opern-Kritik: Theater Krefeld-Mönchengladbach – La sonnambula
Wenn die Nachtwandlerin erwacht
(Mönchengladbach, 21.5.2023) Regisseur Ansgar Weigner befragt für seinen Bellini die vom Libretto unerledigten Nebenstränge der Handlung. Dirigent Mihkel Kütson legt sich mit den Niederrheinischen Sinfonikern spannungsgeladen ins Zeug.
-
Oper-Kritik: Semperoper Dresden – Norma
Belcanto aus dem Regie-Kühlschrank
(2.10.2021) Peter Konwitschny zeigt auch bei Bellini mit dialektischem Nachdruck allerhand menschliche Desaster, er erweist sich dabei indes immun gegen das sinnliche Fluidum des italienischen Repertoires.
-
Kino: Bellinis „Norma“ an der MET
Archaische Welten in New York
Belcanto in Reinkultur gibt es am 7. Oktober zum Saisonstart der MET mit Bellinis Oper „Norma“ in ausgesuchten Kinos zu sehen
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Norma
Es lodert das Feuer des Belcanto
(Nürnberg, 13.5.2017) Marcus Bosch dirigiert einen stürmischen Bellini, Stéphane Braunschweig illustriert ihn mit französischer Noblesse
Rezensionen
-
Rezension Riccardo Frizza – Bellini: I puritani
Hochgesteckte Selbstreferenzen
Die wenig Belcanto-erfahrene Dresdner Philharmonie und Riccardo Frizza zeichnen ein unausgewogenes Klangbild von Bellinis letzter Oper.
-
Rezension John Fiore – Bellini: Norma
Aufschlussreich
John Fiore dirigiert Bellinis „Norma“ in einer hypothetischen Endfassung. Trotz neuer Details bleibt das musikalische Ergebnis aber eher durchwachsen.
-
Rezension Nadine Sierra & Pretty Yende – In Concert
Diven-Glück in Paris
Die jungen Star-Sopranistinnen Nadine Sierra und Pretty Yende wandern im Live-Mitschnitt selbstbewusst durch das Bravourrepertoire.
-
Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames
Heroinen im Niedergang
Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die Bravour.
-
Rezension Angela Gheorghiu – Homage To Maria Callas
Angela als Maria
Souverän mit gelegentlicher Übertreibung in Sachen Gestaltung singt Sopranistin Angela Gheorghiu ihre Lieblingsarien von Bellini bis Verdi.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.