Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
So., 06. April 2025 11:00 Uhr
BASF-Gesellschaftshaus, LudwigshafenKonzert
Annabel Hauk, Alexander Vorontsov
Beethoven: Cellosonate Nr. 5 D-Dur op. 102/2, Mendelssohn: Cellosonate Nr. 2 D-Dur op. 58, N. Boulanger: Modéré, Franck: Cellosonate A-Dur
-
So., 06. April 2025 15:00 Uhr
Theater Erfurt, ErfurtMusiktheater
Mendelssohn: Elias (szenisch)
Johannes Schwarz (Elias), Marlene Gaßner (Aschera), Valeria Mudra (Königin), Daniela Gerstenmeyer (Sopran), Candela Gotelli (Sopran), Roland Böer (Leitung), Jürgen R. Weber (Regie)
-
So., 06. April 2025 18:00 Uhr
Landestheater Neustrelitz, NeustrelitzKonzert
Neubrandenburger Philharmonie, Daniele Squeo
Mendelssohn: Schauspielmusik zu Shakespeares „Sommernachtstraum“ op. 21 & 61, Elgar: Sinfonie Nr. 1 A-Dur op. 55
-
So., 06. April 2025 18:00 Uhr
Forum Leverkusen – KulturStadtLev, LeverkusenKonzert
Leonhard Baumgartner, Westdeutsche Sinfonia Leverkusen, Dirk Joeres
Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52, Mozart: Violinkonzert KV 219, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 op. 90 „Italienische“
-
Mo., 07. April 2025 19:30 Uhr
Frauenkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Hochschulpodium
Studierende der Hochschule für Musik Dresden
-
Di., 08. April 2025 19:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
Nikolai Lugansky
Mendelssohn: Lieder ohne Worte (Aiuswahl), Chopin: Nocturne Des-Dur op. 27/2, Balladen Nr. 3 As-Dur op. 47 & Nr. 4 f-Moll op. 52, Wagner/Lugansky: Vier Szenen aus „Götterdämmerung“ (Auswahl), Liszt/Wagner: Isoldes Liebestod aus „Tristan und Isolde“
-
Termintipp
Mi., 09. April 2025 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzert
Alexei Volodin, Orchestre de la Suisse Romande, Pablo Heras-Casado
Wagner: Vorspiel & Karfreitagszauber aus „Parsifal“, Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 „Reformation“
-
Do., 10. April 2025 19:00 Uhr
Atrium, Bad Schallerbach(Europasaal)Konzert
Karin Adlberger, Johanna Male-Kamml, Linzer Jeunesse Chor, Wolfgang Mayrhofer
Internationaler Musiksommer Bad Schallerbach
-
Do., 10. April 2025 19:00 Uhr
Palais Ehrbar, WienKonzert
Ingamar Larzar
Bizet: Nocturne D-Dur, Franck: Premier Grand Caprice op. 5 & Prélude, Choral et Fugue, Mendelssohn: Variations sérieuses op. 54, Brahms: Vier Klavierstücke op. 119, Liszt: Der Wanderer, Konzertparaphrase über Mendelssohns Hochzeitsmarsch & Elfenreigen aus „Ein Sommernachtstraum“
-
Termintipp
Do., 10. April 2025 20:15 Uhr
Théâtre de Beaulieu, GenfKonzert
Alexei Volodin, Orchestre de la Suisse Romande, Pablo Heras-Casado
Wagner: Vorspiel & Karfreitagszauber aus „Parsifal“, Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 „Reformation“
Artikel
-
275 Jahre Gewandhausorchester Leipzig
Von Bürgerstolz getragen
Das Gewandhausorchester, einer der ungewöhnlichsten Klangkörper der Musikgeschichte, wird 275 Jahre alt
-
NDR Elbphilharmonie Orchester
Des einen Leid ist des anderen Freud
Elbphilharmonie: Antonello Manacorda springt an drei Mai-Tagen für den erkrankten Chefdirigenten Thomas Hengelbrock ein
-
Opernensemble Novoflot
Die Rückkehr der Götter?
Das Berliner Opernensemble NOVOFLOT stellt sich im 500. Jahr nach der Reformation die Frage nach einer Alternative zum christlich-abendländischen Ethik-Konzept
Rezensionen
-
CD-Rezension Thomas Hengelbrock – Mendelssohn: Elias
Neu erfunden
Thomas Hengelbrock gelingt eine Referenzaufnahme von Mendelssohns bekanntestem Oratorium
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.