Zu Lebzeiten galt er als schillernde Persönlichkeit, war in Künstlerkreisen in aller Munde und bezeichnete sich selbst als „Bad Boy of Music“. Der US-amerikanische Komponist und Pianist George Antheil schuf mehrere Opern und Sinfonien, Solokonzerte und Kammermusik, ganz nebenbei schrieb er Kriminalromane und entwarf funkgesteuerte Torpedos, deren Technik noch heute in Mobiltelefonen zur Anwendung kommt. Im Jahr 1900 in Trenton, New York als Kind deutscher Einwanderer geboren, erhielt er mit sechs Jahren seinen ersten Klavierunterricht und ab 1913 zusätzlich Unterricht in Musiktheorie und Komposition. Anschließend studierte er von 1919 bis 1921 bei dem schweizerisch-amerikanischen Komponisten Ernest Bloch in New York. Nachdem George Antheil 1922 in Berlin erste Erfolge als Pianist feiern konnte, widmete er sich fortan der Komposition und zog nach Paris. Dort entwickelte er 1924 mit Fernand Léger und Dudley Murphey das Projekt „Ballet Mécanique“ – ein abstraktes Filmkonzept begleitet von sechzehn mechanischen Klavieren. Die dafür komponierte Musik gilt bis heute als Antheils bekanntestes Werk. In den letzen Jahren seines Lebens widmete sich Antheil erfolgreich der Filmmusik, sein Kompositionsstil war zeitlebens von ausgefallener Rhythmik und dissonanten Klängen geprägt. Er starb 1959 in New York.
George Antheil
George Antheil

Termine
-
Fr., 02. Mai 2025 19:30 Uhr
Theater Hof, HofPremiere
Musiktheater
Antheil: The Brothers & Harneit: Der jüngste Tag ist jetzt
Peter Kattermann (Leitung), Lothar Krause (Regie)
-
Sa., 03. Mai 2025 19:30 Uhr
Lindenhof, Halle (Saale)Konzert
Kammerakademie Halle, Daniel Spogis
Antheil: Serenade for String Orchestra, Gershwin: Three Preludes, Waxman: Sinfonietta für Streichorchester & Pauken, Copland: Three Latin American Sketches, Villa-Lobos: Bachianas Brasilieras Nr. 9, Piazzolla: Oblivion & Las cuatro estaciones porteñas (Auszüge)
-
Sa., 03. Mai 2025 19:30 Uhr
Theater Hof, HofMusiktheater
Antheil: The Brothers & Harneit: Der jüngste Tag ist jetzt
Peter Kattermann (Leitung), Lothar Krause (Regie)
-
Mi., 07. Mai 2025 20:00 Uhr
Bürgerhaus Pullach, PullachKonzert
Tianwa Yang, Nicholas Rimmer
Beethoven: Violinsonate Nr. 10 G-Dur op. 96, Antheil: Violinsonate Nr. 2 op. 5, Bacewicz: Humoresque, R. Strauss: Violinsonate Es-Dur op. 18
-
Sa., 10. Mai 2025 19:30 Uhr
Theater Hof, HofMusiktheater
Antheil: The Brothers & Harneit: Der jüngste Tag ist jetzt
Peter Kattermann (Leitung), Lothar Krause (Regie)
-
So., 11. Mai 2025 18:00 Uhr
Theater Hof, HofMusiktheater
Antheil: The Brothers & Harneit: Der jüngste Tag ist jetzt
Peter Kattermann (Leitung), Lothar Krause (Regie)
-
So., 18. Mai 2025 18:00 Uhr
Theater Hof, HofMusiktheater
Antheil: The Brothers & Harneit: Der jüngste Tag ist jetzt
Peter Kattermann (Leitung), Lothar Krause (Regie)
-
Fr., 30. Mai 2025 19:30 Uhr
Theater Hof, HofMusiktheater
Antheil: The Brothers & Harneit: Der jüngste Tag ist jetzt
Peter Kattermann (Leitung), Lothar Krause (Regie)
-
So., 01. Juni 2025 18:00 Uhr
Theater Hof, HofMusiktheater
Antheil: The Brothers & Harneit: Der jüngste Tag ist jetzt
Peter Kattermann (Leitung), Lothar Krause (Regie)
-
Sa., 21. Juni 2025 20:00 Uhr
Beethoven-Haus, BonnKonzert
Tianwa Yang, Nicholas Rimmer
Debussy: Violinsonate g-Moll, Beethoven: Violinsonate G-Dur op. 96, Antheil: Violinsonate Nr. 2, Schubert: Fantasie C-Dur D 934
Artikel
-
Klassik meets Jazz: George Antheils „A Jazz Symphony“
Radikales Desaster
George Antheils „A Jazz Symphony“ ist der kompromissloseste Versuch, klassische Musik mit dem Jazz zu fusionieren. Er selbst kapitulierte schließlich vor seinem eigenen Werk
Rezensionen
-
AnzeigeAlbumfenster: Friederike Starkloff und Endri Nini
Traum und Trauma
Violinistin Friederike Starkloff und Pianist Endri Nini begeben sich in den Klangkosmos einer ebenso zerrissenen wie innovativen Epoche.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.