Giacomo Puccini (*22.12.1859 in Lucca, †29.11.1924 in Brüssel) war der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Verdis. Er entstammte einer Musikerfamilie von Organisten und Chorleitern, deren Tradition auch er folgen sollte. Eine eindrückliche „Aida“-Aufführung von 1876 in Pisa veranlasste ihn aber dazu, sich der Oper zuzuwenden. Neben seinen bekanntesten Opern „Tosca“ (1900) und „Madame Butterfly“ (1904) galt „La Bohème (1896) lange Zeit als Prototyp der italienischen Oper mit ihrer lyrisch-sentimentalen Haltung, im Gegensatz zu Verdis heroischer Oper. Mit der Uraufführung von „La fanciulla del West“ 1910 an der New Yorker Met bestätigte Puccini seinen internationalen Erfolg. Seine letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet – er starb in Brüssel, wo er sich Heilung von seinem Krebsleiden erhoffte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini

Termine
-
Fr., 04. April 2025 19:30 Uhr
Staatsoper Hamburg, HamburgMusiktheater
Puccini: La fanciulla del west
Anna Pirozzi (Minnie), Claudio Sgura (Jack Rance), Gregory Kunde (Dick Johnson), Andrew Dickinson (Nick), Tigran Martirossian (Sonora), Paolo Carignani (Leitung), Vincent Boussard (Regie)
-
Fr., 04. April 2025 19:30 Uhr
Theater Basel, BaselMusiktheater
Puccini: Turadot
Miren Urbieta Vega (Turadot), Mané Galoyan (Liù), Rolf Romei (Altoum), Sam Carl (Timur), Rodrigo Porras Garulo (Calàf), José Miguel Pérez-Sierra (Leitung), Christof Loy (Regie)
-
Fr., 04. April 2025 19:30 Uhr
Stadttheater Bielefeld, BielefeldMusiktheater
Puccini: La bohème
Alexander Kalajdzic (Leitung), Julia Burbach (Regie)
-
Sa., 05. April 2025 19:00 Uhr
Oper Leipzig, LeipzigMusiktheater
Puccini: Tosca
Liana Aleksanyan (Tosca), Irakli Kakhdize (Cavaradossi), Randall Jakobsh (Angelotti), Dan Karlström (Spoletta), Christoph Gedschold (Leitung), Michiel Dijkema (Regie)
-
Sa., 05. April 2025 19:00 Uhr
Semperoper, DresdenMusiktheater
Puccini: Tosca
Maria Agresta (Floria Tosca), Joseph Calleja (Mario Cavaradossi), Oleksandr Pushniak (Baron Scarpia), Marco Armiliato (Leitung), Johannes Schaaf (Regie)
-
Sa., 05. April 2025 19:30 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Elena Guseva (Cio-Cio-San), Irene Roberts (Suzuki), Stefan Pop (B. F. Pinkerton), Ekaterine Buachidze (Kate Pinkerton), Emmanuel Villaume (Leitung), Wolf Busse (Regie)
-
Sa., 05. April 2025 19:30 Uhr
Theater Regensburg, RegensburgPremiere
Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Theodora Varga (Cio-Cio-San), Svitlana Slyvia/Camilla Bull (Suzuki), Henriette Schein (Kate Pinkerton), Carlos Moreno Pelizari/Hany Abdelzaher (Benjamin Franklin Pinkerton), Stefan Veselka (Leitung), Juana Inés Cano Restrepo (Regie)
-
Sa., 05. April 2025 19:30 Uhr
Konzerthaus Klagenfurt, Klagenfurt(Grosser Saal)Konzert
Ferruccio Furlanetto, Solisten der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Orchestra Lorenzo Da Ponte, Roberto Zarpellon
Verdi: Missa da Requiem, Puccini: Requiem
-
Sa., 05. April 2025 19:30 Uhr
(Großer Saal)Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Joanna Zawartko/Carina Tybjerg Madsen (Cio-Cio-San), Angela Simkin/Manuela Leonhartsberger (Suzuki), Carlos Cardoso/Matjaž Stopinšek (Benjamin Franklin Pinkerton), Gregorio Changhyun Yun/Yongcheol Kim (Onkel Bonzo), Patrick Lange/Ingmar Beck (Leitung), Isabel Ostermann (Regie)
-
So., 06. April 2025 18:00 Uhr
Pfalztheater, KaiserslauternMusiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Arminia Friebe (Cio-Cio-San), Marie Seidler (Suzuki), Soyo Liu (Kate Pinkerton), Daniel Kim (B. F. Pinkerton), Hyunkyum Kim (Sharpless), Johannes Hubmer (Goro), Johannes Fritsche (Fürst Yamadori), Daniele Squeo (Leitung), Jacopo Spirei (Regie)
Artikel
-
TV-Tipp 3sat Puccinis „Madame Butterfly“ von den Bregenzer Festspielen 2022
Vom Flop zum Publikumsliebling
3sat überträgt heute Abend Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ von den letztjährigen Bregenzer Festspielen.
-
Opern-Kritik: Bergen International Festival – Tosca
Ein Klangkrimi voller nordisch dunkler Glut
(Bergen, 26.5.2023) Der norwegische Sopranstern Lise Davidsen debütiert als Puccinis tragische Heldin und begeistert mit ihrer ganz persönlichen Interpretation sogar das Königspaar ihrer Heimat. Ein bewegender Auftakt des Bergen International Festival in seiner 71. Ausgabe.
-
Opern-Kritik: Theater Kiel – Manon Lescaut
Durch die rosarote Brille
(Kiel, 22.4.2023) Als rosarot-verschachtelte Kritik an der Wegwerfgesellschaft inszeniert Julia Burbach Puccinis dritte Oper „Manon Lescaut“ am Theater Kiel.
-
Kino: „Turandot“ am Royal Opera House
Regieklassiker im Kino
Die Stars aus dem Londoner Royal Opera House sind jetzt auch in deutschen Kinos zu erleben.
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Il trittico
Umstrittenes Porträt einer Filmdiva
(Hamburg, 15.3.2023) Regisseur Axel Ranisch verleiht Puccinis Kurzopern-Dreiteiler „Il trittico“ eine verbindende Rahmenhandlung – und sorgt damit für manche Kontroverse. Musikalisch überzeugt der Abend auf ganzer Linie.
Rezensionen
-
DVD-Rezension Antonio Pappano: Puccinis Tosca
Vorsicht: Hochspannung!
Antonio Pappano entfacht am Pult seines glänzenden Orchesters ein fulminantes Theaterfeuer voller leidenschaftlicher Ritardandi und praller Farben.
-
Rezension Angela Gheorghiu – Homage To Maria Callas
Angela als Maria
Souverän mit gelegentlicher Übertreibung in Sachen Gestaltung singt Sopranistin Angela Gheorghiu ihre Lieblingsarien von Bellini bis Verdi.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.