Giacomo Puccini (*22.12.1859 in Lucca, †29.11.1924 in Brüssel) war der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Verdis. Er entstammte einer Musikerfamilie von Organisten und Chorleitern, deren Tradition auch er folgen sollte. Eine eindrückliche „Aida“-Aufführung von 1876 in Pisa veranlasste ihn aber dazu, sich der Oper zuzuwenden. Neben seinen bekanntesten Opern „Tosca“ (1900) und „Madame Butterfly“ (1904) galt „La Bohème (1896) lange Zeit als Prototyp der italienischen Oper mit ihrer lyrisch-sentimentalen Haltung, im Gegensatz zu Verdis heroischer Oper. Mit der Uraufführung von „La fanciulla del West“ 1910 an der New Yorker Met bestätigte Puccini seinen internationalen Erfolg. Seine letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet – er starb in Brüssel, wo er sich Heilung von seinem Krebsleiden erhoffte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini

Termine
-
Mi., 16. April 2025 19:00 Uhr
Globe Coburg, CoburgMusiktheater
Puccini: Il trittico
Daniel Carter (Leitung), Neil Barry Moss (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Ermonela Jaho (Manon Lescaut), Daniel Luis de Vicente (Lescaut), Yusif Eyvazov (Renato Des Grieux), Martin Snell (Geronte di Ravoir), Granit Musliu (Edmondo), Marco Armiliato (Leitung), Hans Neuenfels (Regie)
-
Do., 17. April 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Puccini: Tosca
Péter Halász (Leitung), Dietrich W. Hilsdorf (Regie)
-
Do., 17. April 2025 19:30 Uhr
Deutsch-Sorbisches Volkstheater, BautzenMusiktheater
Puccini: La bohème
Patricia Bänsch (Mimì), Andrew Gavin (Rodolfo), İlkin Alpay Feng (Musetta), Andrea Tortosa Baquero (Regie)
-
Fr., 18. April 2025 12:00 Uhr
St. Thomas Hörnum, SyltMusik in Kirchen
Stillstand
Kammermusikfest Sylt
-
Fr., 18. April 2025 19:00 Uhr
Semperoper, DresdenMusiktheater
Puccini: Tosca
Maria Agresta (Floria Tosca), Joseph Calleja (Mario Cavaradossi), Oleksandr Pushniak (Baron Scarpia), Marco Armiliato (Leitung), Johannes Schaaf (Regie)
-
Sa., 19. April 2025 19:00 Uhr
Theater Bremen, Bremen(Großes Haus)Musiktheater
Puccini: La bohème
Adèle Lorenzi (Mimi), Elisa Birkenheier (Musetta), Oliver Sewell (Rodolfo), Elias Gyungseok Han (Marcello), Sasha Yankevich (Leitung), Arvid Fagerfjäll (Schaunard), Alize Zandwijk (Regie)
-
Sa., 19. April 2025 19:00 Uhr
Theater Aachen, AachenMusiktheater
Puccini: La bohème
Chanmin Chung (Leitung), Blanka Rádóczky (Regie)
-
Sa., 19. April 2025 19:30 Uhr
Theater Regensburg, RegensburgMusiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Theodora Varga (Cio-Cio-San), Svitlana Slyvia/Camilla Bull (Suzuki), Henriette Schein (Kate Pinkerton), Carlos Moreno Pelizari/Hany Abdelzaher (Benjamin Franklin Pinkerton), Stefan Veselka (Leitung), Juana Inés Cano Restrepo (Regie)
-
Sa., 19. April 2025 19:30 Uhr
Deutsch-Sorbisches Volkstheater, BautzenMusiktheater
Puccini: La bohème
Patricia Bänsch (Mimì), Andrew Gavin (Rodolfo), İlkin Alpay Feng (Musetta), Andrea Tortosa Baquero (Regie)
Artikel
-
OPERN-KRITIK: Gerhart-Hauptmann-Theater – TOSCA
Beglückende Ambition
(Görlitz, 22.2.2020) Puccinis Verismo-Schocker bleibt zwar szenisch blass, das Mehrspartenhaus an der polnischen Grenze stellt gleichwohl seine enorme Leistungsfähigkeit unter Beweis.
-
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Tosca
Auf dem Altar ihrer Kunst
(Lyon, 20.1.2020) Die amerikanische Diva Catherine Malfitano steht noch einmal in ihrer Paraderolle als Puccinis Tosca auf der Bühne – singt selbst einige bewegende Töne und blickt wehmütig zurück auf ein bewegtes Sängerinnenleben.
-
OPERN-KRITIK: TEATRO ALLA SCALA – TOSCA
Kino ohne Kamera
(Mailand, 7.12.2019) Anna Netrebko triumphiert zur Saisoneröffnung der Scala in der Titelrolle von Puccinis Verismo-Schocker „Tosca“, aber die vernachlässigte Personenregie enttäuscht.
-
Staatstheater Hannover: Puccini „Tosca“
Wenn alle Täter zugleich auch Opfer sind
Vasily Barkhatov inszeniert unter der Leitung von Kevin John Edusei Puccinis „Tosca“ als bildgewaltiges Psychodrama.
-
Buchtipp: Helmut Krausser – Die kleinen Gärten des Maestro Puccini
Zwischen Kunst und Begierde
Teil sechs unserer Bücherserie rückt mit Helmut Kraussers „Die kleinen Gärten des Maestro Puccini“ zehn bewegende Jahre im Leben des Komponisten in den Vordergrund.
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.