Manuel de Falla (* 23. November 1876 in Cádiz; † 14. November 1946 in Alta Gracia in Argentinien) schuf mit seinen Werken eine neue spanische Nationalmusik. 1896 begann er sein Musikstudium am Madrider Konservatorium als Klavierschüler und gewann in den Folgejahren mehrere Preise. Er komponierte zudem seine ersten Kompositionen, darunter Lieder, Klavier- und Kammermusik. Seinen ersten kompositorischen Erfolg gelang ihm mit der Oper „La vida breve“, die bei einem Wettbewerb der königlichen Akademie der Schönen Künste in Madrid im Jahre 1905 den ersten Preis erhielt. 1907 zog Manuel de Falla nach Paris, arbeitete dort als Klavierlehrer und suchte Kontakt zu den französischen Impressionisten, wie Claude Debussy, Maurice Ravel oder Isaac Albéniz. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte er nach Madrid zurück und ließ sich danach in Granada nieder. Mit Beginn des Spanischen Bürgerkriegs, beschloss Manuel de Falla 1939 während einer Konzertreise, in Argentinien zu bleiben. Seine letzte Ruhe fand der Komponist dann nach der Überführung nach Spanien in der Kathedrale seiner Geburtsstadt Cádiz.
Manuel de Falla
Manuel de Falla

Termine
-
So., 06. April 2025 11:00 Uhr
Stadttheater Gießen, Gießen(Foyer)Konzert
Hermann-Levi-Quartett
Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47, Turina: Klavierquartett a-Moll op. 67, Falla: Suite populaire espagnole
-
Konzert
Avi Avital, Olga Zado
Werke von Stankovych, Lyatoschinsky, Bloch, Lavry, Falla, Kaufmann, J. S. Bach/Marcello u. a.
-
Sa., 12. April 2025 18:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Le Passion de Carmen
Stella Motina (Sopran), Vera Bogdanchikova (Klavier)
-
Fr., 25. April 2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Deutsches Philharmonie-Orchester Berlin, Igor Budinstein
Bizet: Suite Nr. 1 aus „Carmen“, Granados: Intermezzo, Falla: Spanischer Tanz Nr. 1 aus „La vida breve“ & Danza ritual del fuego aus „Der Liebeszauber“, Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Chabrier: España, Sarasate: Zigeuner-Weisen op. 20, Fauré: Pavane op. 50, Ravel: Boléro
-
Mi., 30. April 2025 19:00 Uhr
Konzerthaus Dortmund, DortmundKonzert
Lucienne Renaudin Vary, Tim Allhoff
Falla: Siete canciones populares españolas (Auswahl), Françaix: Sonatine, Mompou: Damunt de tu només les flors, J. S. Bach/Allhoff: Präludium und Fuge C-Dur BWV 553, Fauré: Après un Rêve, Kreisler: Marche miniature viennoise, Heusen: I Thought About You, Gershwin: I Love You, Porgy aus „Porgy and Bess“, Gainsbourg: L’Eau à la bouche, Lobo: Pra dizer adeus, Morgan: C.T. A, Costello: Almost Blue, Brown: We‘ ve Got a World That Swings
-
Fr., 02. Mai 2025 20:00 Uhr
Burghof Lörrach, LörrachKonzert
Lucienne Renaudin Vary, Tim Allhoff
Falla: Siete Canciones populares españolas (Auswahl), Francaix: Sonatine, Mompou: Damunt de tu nomes les flores, J. S. Bach: Präludium C-Dur BWV 553, Fauré: Après un rêve, Kreisler: Marche miniature viennoise, Heusen: I thought about you, Gershwin: I loves you Porgy, Gainsbourg: L’eau à la bouche, Lobo: Pra dizer adeus, Heath: C.T.A., Costello: Almost blue, Brown: We’ve got a world that swings
-
Konzert
-
So., 18. Mai 2025 15:30 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzert
Igor Budinstein, Deutsches Philharmonie Orchester Berlin
Werke von Bizet, Granados, Falla, Debussy, Chabrier, Sarasate, Fauré & Ravel
-
Konzert
Olivier Latry, Shin-Young Lee
Dresdner Musikfestspiele
-
Do., 22. Mai 2025 20:00 Uhr
Marstall, Winsen (Luhe)Konzert
Duo Minuit
Piazzolla: Histoire du tango (Auszüge), Oblivion, Adlós Nonino, Jazz-Standards (Auswahl) & Libertango, Falla: Suite popular española, Bartók: Rumänische Volkstänze & Drei Rumänische Volkslieder aus Csík, O’Carolan: Concerto u. a.
Artikel
-
TV-Tipp 20.11. Arte: Daniel Barenboim & Lang Lang in Salzburg
Aus Liebe zu Andalusien
Bei den Salzburger Festspielen hat Daniel Barenboim sein West-Eastern Divan Orchestra erstmals mit Lang Lang auf der Bühne zusammengebracht.
Rezensionen
-
Rezension Alexandre Tharaud – Ravel: Klavierkonzerte
Diszipliniert
Äußerst transparent präsentieren Alexandre Tharaud und das Orchestre National de France die visionäre Klangsprache in Ravels Klavierkonzerten.
-
Rezension Danae & Kiveli Dörken – Apollo & Dionysus
Poetisch
Mit fast orchestralem Klavierklang, farbenreich und dramaturgisch umsichtig beleuchten Danae und Kiveli Dörken die Götter Apollo und Dionysus.
-
Rezension Alban Gerhardt & Alliage Quintett – Phantasy in Blue
Ungewöhnlich
Cellist Alban Gerhardt und das Alliage Quintett spielen virtuous und mit hoher Ausdruckslust klanglich spannende Arrangements.
-
CD-Rezension Augustin Hadelich – Histoire du Tango
Jenseits des Tangos
Souverän und mit Verve: Augustin Hadelich und Pablo Sainz Villegas interpretieren „Histoire du Tango“
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.